![]() |
Boo Whistler.A Bootsektor verändert - Kein Start von XP mehr möglich Ich habe am Wochenende mit Avira meinen Rechner auf Viren überprüfen lassen. Es wurde an mehreren Stellen das Virus BOO Whistler.A gefunden. Es wurde gefragt ob das gelöscht werden sollte und zusätzlich wurde ein Reparatur-Tool zum Runterladen angeboten. Habe den Scanner weiterlaufen lassen, aber jedes Mal hat er das selbe Virus gefunden. Also habe ich das Reparatur-Tool runtergeladen. Anschließend sollte der Rechner neu gestartet werden. Dann ging gar nichts mehr. Es wurde im DOS-Modus angezeigt das der Bootsektor verändert wurde und eine Meldung "No Emulation" wurde angezeigt. Habe dann versucht das System durch einlegen der XP-CD zu starten. Aber nach der Anzeige der Benutzungsbedingungen ging es nicht mehr weiter. Habe dann mal hier im Internet gesucht und etwas über ein Reparaturtool von XP gefunden. Wenn man mit der CD hochfährt muß man zuerst R eingeben und danach K. Und danach fixmbr. Aber es funktioniert immer noch nichts. Weiß mir leider keinen Rat. Und wenn ich hier im Forum lese, scheinen sich die meisten ziemlich gut auszukennen. Ich leider gar nicht. Wenn dann brauche ich also eine ziemlich genaue Anleitung was ich machen muß. Bin leider wirklich ein absoluter beginner auf diesem gebiet. Danke für Eure Hilfe schon mal im Voraus! |
Lad dir mal bitte Ubuntu runter und brenn es auf eine CD. Boote den Rechner davon. Starte oben links über Applications bzw. Anwendungen unter Accessories bzw. Zubehör das Terminal (Eingabeaufforderung) Dort diesen Befehl eintippen: Code: fdisk -l Die Ausgabe markieren, kopieren und hier einfügen. Du solltest wenn alles richtig geht auch über Ubuntu im Ausprobiermodus surfen und hier posten können. |
bei ubuntu gibt zwei versionen 32 und 64 bit? 32 wird vorgeschlagen...hoffe das ist die richtige....steht was von runterladen und dann eine cd erstellen...ist das so richtig? |
download dauert noch 15 stunden..melde mich dann wieder... |
Hast du so eine langsame Internetverbindung? :wtf: Und ja mit der 32-Bit-Version machst du eigentlich nie was verkehrt. Obwohl die meisten Rechner laufen auch mit der 64-Bit-Version. |
So, brenne das gerade....gestern war es natürlich auch noch mal abgebrochen....aber heute hat es mit dem laden geklappt....ja, wir haben hier unter 1000er leitung....das ist echt mist |
habe das ubunto gestartet....bin auch so rein, wie du es beschrieben hast....wenn ich fdisk -l eingebe kommt nur eine erneute aufforderung etwas einzugeben....das mit der grafikdarstellung ist auch nicht so toll manchmal verschwindet die schrift oder so was...ins internet komme ich nicht...habe w-lan..muß also von einem anderen rechner antworten... was mache ich denn nun? |
starte es noch mal neu...vielleicht geht es ja jetzt besser... |
To run a command as administrator (user "root"), use "sudo <command>". See "man sudo_root" for details. ubuntu@ubuntu:~$ fdisk -l ubuntu@ubuntu:~$ |
To run a command as administrator (user "root"), use "sudo <command>". See "man sudo_root" for details. ubuntu@ubuntu:~$ fdisk -l ubuntu@ubuntu:~$ mehr ist leider nicht passiert...aber internet geht jetzt auch wenn das bild nicht gut aufgebaut wird und der text manchmal verschwindet |
Mach mal ein Code: sudo fdisk -l |
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40020664320 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0xb32eb32e Device Boot Start End Blocks Id System ubuntu@ubuntu:~$ na, wenigstens etwas mehr... |
Zitat:
|
ja leider stimmt das. Der REchner wird schon 11 Jahre alt, aber leider fehlt mir das Geld für einen neuen...oder lohnt sich der aufwand dann nicht mehr? |
Scheint so, als hätte es die Partitionstabelle zerlegt. Versuch mal mit Testdisk den MBR wiederherzustellen, Testdisk gibt es auf für Linux. Hier mal lesen => Faq - Datenrettung + TestDisk-Anleitung - ForumBase |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board