Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   bka virus: kaspersky rescue-cd wird nicht gebootet und OTLPENet.exe kann nicht gedownloaded werden (https://www.trojaner-board.de/100215-bka-virus-kaspersky-rescue-cd-gebootet-otlpenet-exe-gedownloaded.html)

moppelkotze1 11.06.2011 14:09

bka virus: kaspersky rescue-cd wird nicht gebootet und OTLPENet.exe kann nicht gedownloaded werden
 
Hallo alle,
ich hab mir auch den BKA-Virus eingefangen. Das nächste Problem: Die Kaspersky rescue-CD wird auch nach veränderten BIOS-Einstellungen (Boot-Reihenfolge)nicht gebootet. Außerdem kann man offenbar gerade nicht die Datei OTLPENet.exe herunterladen, wie im Foreum vorgeschlagen. Was kann ich jetzt machen um diesen Drecksvirus zu :kloppen: ??
Ich danke Euch!

markusg 11.06.2011 14:13

hi, müsst eig gehen, probier noch mal
download:
http://filepony.de/download-otlpe/
und brenne es mit ISOBurner auf eine CD.
Active@ ISO Burner. Data CD DVD burning software. Write ISO image to CD,DVD,CD-RW,CDR,DVD-RW.
• Wenn der Download fertig ist mache ein doppel Klick auf die Datei, was ISOBurner öffnet um es auf die CD zu brennen.
Starte dein System neu und boote von der CD die du gerade erstellt hast.
Wenn du nicht weist wie du deinen Computer dazu bringst von der CD zu booten,
http://www.trojaner-board.de/81857-c...cd-booten.html
• Dein System sollte jetzt einen REATOGO-X-PE Desktop anzeigen.
• Mache einen doppel Klick auf das OTLPE Icon.
• Wenn du gefragt wirst "Do you wish to load the remote registry", dann wähle Yes.
• Wenn du gefragt wirst "Do you wish to load remote user profile(s) for scanning", dann wähle Yes.
• entferne den haken bei "Automatically Load All Remaining Users" wenn er gesetzt ist.

• OTL sollte nun starten.
• Drücke Run Scan um den Scan zu starten.
• Wenn er fertig ist werden die Dateien in C:\otl.txt gesichert
• Kopiere diesen Ordner auf deinen USB-Stick wenn du keine Internetverbindung auf diesem System hast.
poste beide logs

moppelkotze1 11.06.2011 14:17

Hi, das ging ja schnell. Hast Du das mal ausprobiert? Die angezeigte Downloadzeit beträgt jedesmal zwischen 30 Minuten und 11 Stunden. Letztendlich wird der Download automatisch abgebrochen, weil die Wartezeit o. ä. überschritten ist...

markusg 11.06.2011 15:32

na ich probier das ja nicht jeden tag aus :d
1. was für ne internet verbindung hast du im moment?
2. versuchs mal in 2 oder 3 stunden noch mal.

moppelkotze1 11.06.2011 15:36

Ich dachte, Du probierst es jetzt;) Dann wissen wir, ob es stimmt. Aber ich werde es auch auf jeden Fall später nochmal probieren. Meine Internetverbindung ist so weit ich weiß top in Schuss.

markusg 11.06.2011 15:45

ne ich meinte eig wie schnell.

hab den download mal gestartet, läuft eig ganz flott im moment.

moppelkotze1 11.06.2011 16:03

Som nachdem ich jetzt den 2., beziehungsweise dritten Rechner laufen habe, geht es dann doch. keine Ahnung, was dieser Rechner anders macht als der vorherige...Ich brenne gerade die Datei auf CD. Bis später

moppelkotze1 11.06.2011 21:15

Die CD wurde automatisch mit "img burn" gebrannt. In dem infizierten Rechner habe ich dann in den Bios-Proritäten CD Rom auf die 1, Hard Disk Drive auf die 2 gestellt und danach die OTLPENet-CD eingelegt. Mehrmals an und aus geschaltet - wird nicht gebootet! Was kann ich jetzt tun?

markusg 11.06.2011 21:30

hast nen usb stick zur hand, möglischt leeren.

moppelkotze1 11.06.2011 21:41

Jepp! Hab da jetzt das OTL Zeugs drauf kopiert. Und nun?

markusg 11.06.2011 21:44

Erstellen wir einen bootbaren USB Stick für OTLPE

Wichtig:
Der USB Stick muss mindestens 512 MB oder mehr haben. Sichere gegebenfalls alle Dateien von dem USB Stick, diese werden nach den folgenden Schritten nicht
mehr vorhanden sein.
Downloade dir eeepcfr.zip und entpacke die Datei nach Systemroot (meistens
C:\).
  • Leere den USB Stick auf den Du OTLPE erstellen willst.
  • Navigiere nach C:\eeecpfr und starte usb_prep8.cmd.
  • Drücke
    im DOS Fenster eine beliebige Taste.
  • Gehe nun sicher das der richtige Laufwerksbuchstabe deines USB Sticks ganz oben steht.
    Für Drive Label: gib ein OTLPE.
    Unter Source Path to built BartPE/WinPE Files klicke ... und wähle den vorher erstellten OTLPE Ordner .
    Setze ein Häckchen bei Enable File Copy.
  • Klicke Start, akzeptiere die Nutzungsbestimmungen.
Nun kannst Du mit dem USB Stick dein System starten!

Nun boote von mit der OTLPE USB Stick.
Hinweis: Wie boote ich von CD (einfach statt ner CD USB Device
auswählen)
  • Dein System sollte nach einigen Minuten den REATOGO-X-PE Desktop anzeigen.
  • Mache einen Doppelklick auf das OTLPE Icon.
  • Wenn Du gefragt
    wirst "Do you wish to load the remote registry", dann wähle Yes.
  • Wenn Du gefragt wirst "Do you wish to load remote user profile(s)
    for scanning"
    , dann wähle Yes.
  • Vergewissere Dich, dass die Box "Automatically Load All Remaining Users" gewählt ist und drücke OK.

  • OTLpe sollte nun starten.
  • Drücke Run Scan, um den Scan zu starten.
  • Wenn der Scan fertig ist, werden die Dateien C:\OTL.Txt
    und C:\Extras.Txt erstellt
  • Kopiere diese Datei auf Deinen USB-Stick, wenn Du keine Internetverbindung auf diesem System hast.
  • Bitte poste
    den Inhalt von C:\OTL.Txt und Extras.Txt.

moppelkotze1 12.06.2011 09:47

Hallo, so weit so gut. Mir ist nicht ganz klar, welche Schritte ich auf dem heilen Rechner und welche Schritte ich auf dem befallenen Rechner machen soll:confused:

Du hast geschrieben:

Downloade dir eeepcfr.zip und entpacke die Datei nach Systemroot (meistens
C:\).
Leere den USB Stick auf den Du OTLPE erstellen willst.
Navigiere nach C:\eeecpfr und starte usb_prep8.cmd.
Drücke
im DOS Fenster eine beliebige Taste.
Gehe nun sicher das der richtige Laufwerksbuchstabe deines USB Sticks ganz oben steht.
Für Drive Label: gib ein OTLPE.
Unter Source Path to built BartPE/WinPE Files klicke ... und wähle den vorher erstellten OTLPE Ordner .
Setze ein Häckchen bei Enable File Copy.
Klicke Start, akzeptiere die Nutzungsbestimmungen.

Da fange ich an auf dem heilen Rechner, weil den anderen kann ich ja nicht benutzen. Wann wechsle ich zu dem befallenenen Rechner?

markusg 12.06.2011 11:01

ist doch klar, ich benötige doch keine otl logs vom sauberen rechner, dass wäre ja ziemlich sinnfrei. also nach erstellen startest du otl von usb auf dem infizierten pc,nach dem du usb als first device festgelegt hast unter boot.

moppelkotze1 12.06.2011 11:19

Sorry, ich raff hier gar nix. In dem DOS-Fenster steht an Stelle "0)": USB-Stick. Alles was man machen kann ist "Enter your choice"...
"Source Parh" und "Drive Label" gibt es nicht..."Enable File Copy" gibt es auch nicht...Wo soll das stehen?

markusg 12.06.2011 12:46

und kannst du dort was eintippen? versuchs mal mit 0


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131