Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Frage zu Festplattenvergleich (https://www.trojaner-board.de/98926-frage-festplattenvergleich.html)

Sebastian81 10.05.2011 21:46

Frage zu Festplattenvergleich
 
Hallo zusammen!

Meine alte Festplatte (Western Digital 3200 BEVT - 22ZCT0) war kaputt, weswegen ich mir eine neue habe einbauen lassen müssen.
Eigentlich hatte ich eine WD 250 GB bestellt, jetzt habe ich aber eine Samsung mit wieder 320 GB. Dass es jetzt wieder 320 GB sind, stört mich nicht, allerdings würde ich gerne wissen, ob diese etwas teurere Platte als die eigentlich bestellte nun ein Rückschritt zu meiner alten Western Digital 3200 BEVT - 22ZCT0 ist.

Eingebaut haben sie mir eine SAMSUNG HM321HI 320 GB 2,5" 5400 RPM 8MB SATA. Für 40,29€.

Da ich absolut keine Ahnung habe - ist die neue besser oder schlechter als die alte? Vorallem: geht sie evtl schneller kaputt? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die neue lauter ist.

Was meint ihr - soll ich reklamieren oder ist die Samsung besser oder zumindest nicht schlechter als die Western Digital?

Wäre sehr dankbar für einen kurzen Rat von Experten!

Shadow 10.05.2011 22:00

Du hast ein Notebook?
Samsung hat seine Festplattensparte gerade an Seagate verkauft. Mal ganz abgesehen davon, dass Samsung bei Garantiefällen bei Festplatten sowieso recht sperrig ist, mag dies auch ein Grund des Händlers sein, die Altwaren jetzt möglichst schnell loswerden zu wollen.
Wenn du eine Festplatte X zu € Y bestellst, dann darf dir normalerweise ohne Rücksprache und Genehmigung von dir, kein anderes Produkt noch dazu mit einem höherem Preis eingebaut werden.

Sebastian81 10.05.2011 22:08

Danke für die schnelle Antwort.

Ja, ein Notebook: Acer Extensa 5635Z.

Dass das eigentlich nicht sein darf ist mir schon klar. Sind jetzt aber nur etwa 7 € mehr als erwartet und eigentlich will ich nur ungern wieder über eine Woche (so lange hat das jetzt gedauert) auf mein Notebook verzichten.

Abgesehen vom Garantiefall - ist die SAMSUNG HM321HI 320 GB 2,5" 5400 RPM 8MB SATA schlechter / anfälliger / langsamer / lauter etc als meine alte Western Digital 3200 BEVT - 22ZCT0?

Wenn sie nämlich genau so gut oder sogar besser ist, dann wäre ich bereit, die trotz der möglichen Garantieproblematik zu behalten. Bin halt absolut ahnungslos was die ganzen Zahlen bedeuten.

cosinus 11.05.2011 12:16

Anfälliger kann man niemals pauschal sagen. Es lässt sich nicht vorhersagen wann genau welches Produkt ausfällt, oder weißt du wann genau ein Auto kaputt geht? :D

Ob die Samsung spürbar langsamer oder schneller ist, kann man stark bezweifeln, ich denke sowas sieht man nur über Benchmarkprogramme wie zB HDTach.
Ich jedenfalls habe sehr gute Erfahrungen mit den Samsung-Festplatten, aber leider mussten die ja ihre Plattensparte an Seagate verkaufen! :koch:

Shadow 11.05.2011 15:21

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 656182)
aber leider mussten die ja ihre Plattensparte an Seagate verkaufen!

Mussten? :rolleyes: SSD ist die Zukunft und auch die Koreaner sind am Ende des ewigen Wachstum angelangt.

cosinus 11.05.2011 15:41

Zitat:

SSD ist die Zukunft
Mag sein in vllt 5-10 jahren. Aber Magnetische Speicher werden denk ich immer das bessere Preisleistungsverhältnis haben. Und Terabytes wird man wohl auch nicht auf SSDs zu bezahlbaren Preisen bekommen.

Das Ende der konventionellen Festplatte wurde schon vor Jahren vorhergesagt...:pfeiff:...

Shadow 11.05.2011 15:55

So lange würde ich den Zeitrahmen gar nicht sehen - jedenfalls nicht für "ordentliche PCs". Die meisten PC-Arbeitsplätze brauchen keine Terabytes, nur Spieler und Sammler jeglicher Inhalte, Grafiker/Bildverarbeiter und Server brauchen (viel) Platz. Server sind keine PCs und Spieler-/Sammler-PCs sind keine "ordentlichen PCs" :pfeiff:.
Und Büro-PCs machen einen ganz, ganz großen Anteil an allen PCs aus.
Auch für bessere Notebooks sind SSDs ideal wegen ihrer Erschütterungsstabilität und wegen dem tendenziell geringeren Stromverbrauch (=> kleinere = leichtere Akkus oder längere Akkulaufzeit)

Ich wüsste nicht, dass den ("konventionellen") Festplatten schon früher realistisch ein nahes Ende vorausgesagt wurde, es wurde nur ein Ende des Speicherplatzwachstums prognostiziert.
Prognosen in die Zukunft sind wie bekannt immer etwas unscharf.

cosinus 11.05.2011 16:05

Zitat:

Die meisten PC-Arbeitsplätze brauchen keine Terabytes, nur Spieler und Sammler jeglicher Inhalte,
Die meisten nicht, aber als Datengrab, großes backupmedium braucht man viel günstigen Speicher ;)

Shadow 11.05.2011 16:24

Ah so? Ich kenne keinen Spieler der mit einer 80er oder 160er-Festplatte auskommen würde, ein echter Arbeitsplatz kommt damit aber locker aus - wenn es so kleine Festplatten noch gäbe. Textdateien oder Tabellen sind nicht groß und sowieso auf dem Server, auch selbst Branchensoftware für KMUs ist (wäre) da noch kein Problem.

Für die "Datengräber" werden konventionelle Festplatten wohl noch ein paar Jahre interessant bleiben.

cosinus 11.05.2011 20:32

Zitat:

Ah so? Ich kenne keinen Spieler der mit einer 80er oder 160er-Festplatte auskommen würde, ein echter Arbeitsplatz kommt damit aber locker aus
Wie recht du doch hast :D
Ich selbst hab nur eine große Festplatte für meine Backups, Videos und Musik. Ansonsten würde ich dicke mit einer 80er wohl hinkommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131