![]() |
Problem u.a. mit Zuweisen neuer IP/Standardgateway/DHCP-Server Guten Abend, habe die letzten zwei Stunden damit verbracht, diverse Foren zu durchforsten, in der Hoffnung, dass man mir hier mit meiner Internetverbindung helfen kann. Da ich nicht genau weiß, welche Daten ihr für eine etwaige Diagnose braucht, schildere ich einfach erstmal das Problem: Mehrmals pro Woche bin ich mit meinem Laptop in dem WLAN, das nicht meines Zuhause ist. Hatte aber bis jetzt noch nie Probleme mit keinem der beiden WLANs, Anmelden, Zuweisungen von IP etc, liefen immer automatisch und reibungslos. Seit heute komme ich zwar ins Netzwerk, jedoch nicht ins Internet, während auf dem anderen Laptop alles einwandfrei zur selben Zeit läuft. Ich kenne mich mit Netzwerken nicht so gut aus, habe mir aber mal die Netzwerkverbindungsdetails angesehen, und eine IP von 10.0.0.2 und ein Standardgateway von jeweils 10.0.0.1 muten selbst mir als Laien seltsam an. Habe im cmd den DNS-Cache gelöscht und eine neue IP angefordert. Mit dem Ergebnis, dass sich genau gar nichts geändert hat, die Nummern sind die gleichen. Könnte vielleicht einer von Euch sich meines Problems annehmen? Vielen Dank. |
Zitat:
Du müsstest mal den Admin fragen, ob das alles so korrekt ist. |
Der "Admin" ist in diesem Fall leider meine Mutter, die noch weniger Ahnung von der Materie hat als ich, nämlich gar keine. Im Land der Blinden ist der Einäugige eben König. ;) |
Dann prüf mal ob das 10er-Subnetz überhaupt bei Euch also bei Dem Router Deiner Mutter richtig ist. Welche Adressen bekommen denn andere Rechner von diesem Router zugewiesen? Welche IP hat der Router? DSL-Router aus dem Homebereich haben eigentlich sowas wie 192.168.1.1 oder sowas. Aus dem 10er-Bereich geht auch, ist aber herstellerseitig voreingestellt eher selten bis garnicht anzutreffen. Hat jmd für Deine Mutter den Router vllt mal konfiguriert? |
@iconoclast Hast Du es mal mit dem üblichen Prüfkommando ipconfig /all versucht? Du kannst das Ergebnis ja auch mal hier posten. LG Felix @Cosinus :abklatsch: |
So. Die längere Abwesenheit begründet sich darin, dass jetzt auch keine Verbindung zustande kommt, wenn wir vom "Heimlaptop" meiner Mutter eine Verbindung zum Netzwerk herstellen wollen. Die "Internet"-Lampe am Modem leuchtet, die Verbindung zum Netzwerk steht, es sollte also alles funktionieren. Bin jetzt durch einen WLAN-Stick "drin". Poste jetzt das IPconfig *meines* Laptops (der, auf dem es ursprünglich nicht ging, mittlerweile geht ja hier gar nichts). @cosinus: Der Router wurde in der Zwischenzeit (bevor hier nichts mehr ging) von niemandem rekonfiguriert. Danke für eure Hilfe, sorry, dass es etwas schleppend läuft. Wie gesagt, ich mache mal ein IPconfig. |
Hier mein ipconfig/all: NB: Der PPP-Adapter ist jetzt der Stick, über den ich online bin. Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Eth ernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-D2-41-2E Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Ad apter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-AA-8F-F7 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.2 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 25. Oktober 2010 20:42:30 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Oktober 2010 20:42:30 PPP-Adapter Alice Internet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.75.125.211 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.75.125.211 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 193.189.244.225 193.189.244.206 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert |
Poste auch mal die Daten ipconfig /all von dem Gerät wo alles läuft. |
@cosinus: Das ist ja das Problem: Seit 2, 3 Tagen ist auf beiden Rechnern nichts mehr zu machen. Ich poste jetzt mal das config vom anderen Laptop, der am gleichen Router angemeldet ist (allerdings ohne WLAN-Stick, ich zieh das einfach auf USB und poste es hier). |
Was für einen Router habt ihr da genau? Das Gerät schon mal resettet? |
Ergebnis ipconfig vom "Heimlaptop" dieses Wlans: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B0-FA-95-4B Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11b/g WLAN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-A5-78-79-CA DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.3 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 25. Oktober 2010 21:27:06 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Oktober 2010 21:27:06 |
Zitat:
|
Zitat:
LG Felix |
Zitat:
Ja, wie gesagt, selbst wenn ich den WLAN-Stick abziehe, und somit EINE Verbindung kille, geht ja trotzdem nichts. Dass es nichts wird, weder auf dem einen Laptop noch auf dem anderen, sehe ich ja. Trotzdem danke für deine Mühe. |
Dann ziehe mal beim Problemkind den USB-Stick ab. Lasse nochmals ipconfig /all laufen. Dann poste nochmals das Ergebnis. Kannst Du Dich per HTTP an dem Router anmelden? Wenn ja, dann poste bitte mal die Einstellungen bezüglich DHCP, IP und DNS. LG Felix |
Wie gewünscht jetzt ohne Adapter: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . :xxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Eth ernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-D2-41-2E Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Ad apter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-AA-8F-F7 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.2 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 25. Oktober 2010 20:42:30 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Oktober 2010 20:42:30 |
Zitat:
|
Standartmäßig haben die Netgears die interne IP-Adresse 192.168.1.1. Das ist die werksseitige Auslieferung. Wenn DHCP eingeschaltet ist, verteilen sie Netzwerkadressen aus dem Bereich 192.168.1.100 bis 192.168.1.199. Wo kommen solche Adressen her: 10.0.0.2 Hat irgendwo jemand etwas verstellt? LG Felix |
Nein, von uns hat ja keiner wirklich Ahnung von dem Ding. |
Deswegen: Router resetten, dann ist der wieder in den Werkseinstellungen. |
Danke. Bin jetzt wieder zuhause. Werde ich morgen in Angriff nehmen und die Resultate -sofern möglich- hier melden. Für heute vielen Dank euch. |
Hallo iconoclast, beim Router sind normal Benutzerhandbücher dabei. Wenn Du diese nicht mehr hast auf die Herstellerseite gehen und diese herunter laden. |
So. Habe den Router resettet, wollte gerade mit der Wiedereinrichtung beginnen, da steht im Set Up direkt schon, dass die IP des Routers auf 10.0.0.1 geändert wurde. Hier hat aber niemand etwas gemacht. Nach der Eingabe von login und PW konnte im Browser nichts mehr angezeigt werden. Ich kam also gar nicht wirklich zum Konfigurieren. |
Hat sich alles erledigt. Habe das ganze WLAN komplett neuaufgesetzt. Jetzt scheint alles zu laufen. Vielen Dank für eure Hilfe. :) |
Nach dem Reset war die Router-IP-Adresse immer noch oder schon wieder 10.0.0.1? :wtf: |
Nein, aber MEINE zugewiesene IP ist jetzt 10.0.0.2 |
Das wäre die nächstfreie. Schau mal bitte ins Handbuch was Netgear standardmäßig für IP-Adressen im internen Bereich vergibt. An die 10.0.0.0/24 Adresse glaub ich nicht ganz, d.h. Du hast den Router nicht vernünftig resettet. |
@All Hier erst mal Stopp. Ein Router hat zwei IP-Adressen: - die vom ISP auf der WAN-Seite. Die könnte u.U. eine 10. sein. - die auf der LAN-Seite. Und die sollte nach dem Reset die 192.168.1.1 sein @iconoclast Melde Dich nach dem Reset auf dem Router an und konfiguriere ihn nach Deinen Vorstellungen. LG Felix |
@felix: Eine Adresse aus dem 10.0.0.0/8 ist keine WAN-Adresse. Sie ist genauso privat wie eine aus 172.16.0.0/12 oder 192.168.0.0/16 - die werden nicht ins Internet geroutet. |
Zitat:
Du hast Recht, aber leider erfogte vom TO keine Aussage zum ISP:confused: LG Felix |
Ich bin doch kein Winkeladvokat :D Winkelfunktion lass ich mich aber gern nennen :blabla: |
Und wieder Probleme mit dem Router. Verfüge über einen Netgear WGR614 v7, und die Internet-LED leuchtet nicht grün, sondern orange. Ich habe mehrere Resets durchgeführt. Alle angeschlossenen Laptops verbinden sich mit dem Netzwerk, aber der Router möchte irgendwie nicht ins Internet. Könnte mir nochmal bitte jemand helfen? |
Zugangsdaten stimmen? Überprüfen, neu eingeben. DSL funktioniert und ist nicht gestört? (Beim Provider mal nachfragen) Der Splitter ist in Ordnung (die Dinger gehen manchmal (bei anderen Leuten :pfeiff:) erstaunlich schnell kaputt) Zeigt der Router an ob DSL anliegt? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich könnt kotzen. |
Würde es sich lohnen, auch mal das DSL-Modem komplett vom Strom abzuziehen? Das hatte ich noch nicht probiert. Falls ja: in welcher Reihenfolge sollte ich das alles wieder verbinden? |
Update: Alles ausgesteckt und nach Netgearhandbuch alles neu verbunden, Router nochmal neu konfiguriert, und immernoch nichts. |
Der Router hat schon mal (so und dort bei dir) funktioniert? Wenn ja, was hast du gemacht "damit" er nicht mehr funktioniert hat? Ist die Firmware aktuell? Nur "USA" steht bei WAN? (und nicht bei WLAN) Könnte schon stören, da dort ein paar Einstellungen anders sind. Kannst du Werte für VCI und VPI einstellen? |
Zitat:
Zitat:
Mein ISP hatte über Nacht vor kurzem einen Ausfall oder Ähnliches. Softwareupdate oder so, niemand weiß es. Selber gemacht habe ich außer mehreren Resets nichts. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht ist nur dein Router kaputt gegangen? Zitat:
Zitat:
Wer hatte denn den Router vorher installiert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board