Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Bluescreens nur bei "Kaltstart" (https://www.trojaner-board.de/89759-bluescreens-nur-kaltstart.html)

FieserBert 20.08.2010 09:21

Bluescreens nur bei "Kaltstart"
 
Hallo, ich hoffe mir kann einer bei folgendem Problem helfen.

Ich hab mir einen Rechner zusammengebaut:

Asus M4A785TD-V EVO
AMD Athlon II X2 255
Corsair 1 mal 2 GB DDR3 1333 MHZ
Netztteil billigding 420 Watt
HDD WD10EARS 1 TB (Sata)
HDD Excelstor 80 GB (IDE)

Ich habe meine Studentenversion von Win 7 64 auf die Sata Platte installiert.
Bios auf AHCI umgestellt. Alles lief super. ( Ich habe keinerlei ander Software auf dem Rechner)

Jeden Morgen (nach längerer Ruhephase meines PC´s) bekomme ich einen Bluescreen. (Diese sind immer unterschiedlich)

0x00000050 (0xfffff8a000d984d3, 0x0000000000000000, 0xfffff8000287acc3, 0x0000000000000000)

0x00000024 (0x00000000001904fb, 0xfffff88002dbfbc8, 0xfffff88002dbf430, 0xfffff88001242454)

Die Bluescreens treten nur beim Kaltstart auf. Bei 2ten Anlauf fährt der Rechner ohne Probleme hoch. Auch mehrfaches rauf und runterfahren funktioniert einwandfrei.

Memtest86 lief 30 Std Fehlerfrei.
DFT hat beide plattet im ausführlichen Test mit " Fehlerfrei" bewertet.
Mainbord habe ich zwinschzeitig ausgewechselt.

Nun weiß ich nicht mehr weiter. Hat einer von euch eine Idee?

Ork 22.08.2010 00:45

Es wäre interessant was für Netzteil genau verbaut ist ?
Ist das Netzteil neu oder alt ?
Wird eine Grafikkarte verwendet oder die Onboard (HD 4200) ?
Schon probiert AHCI umzustellen auf IDE ?

FieserBert 22.08.2010 14:47

Zu deinen Fragen:
Das NT ist neu. Es ist ein ATX LC420H-12
Auf verdacht das es Kaput ist habe ich es schon ausgetauscht.
Der Händler hat mir ein anderes neues ATX LC420H-12 gegeben.
Ich verwende die Onboard (HD 4200) Karte.
Habe auch probiert AHCI umzustellen auf IDE.
Bzw. Ich hab die Installation von Win 7 64 einmal unter IDE gemacht - dann Formatiert und einmal unter AHCI einstellungen gemacht. Beide male trat der Fehler beim Kaltstart auf.
Habe auch die Dump-File analysiert, kann aber mit dem Ergebnis nichts anfangen.

Lucky 22.08.2010 16:04

Windows 7 hat mit SATA Festplatten größer gleich 1TB Probleme. Siehe: You receive various Stop error messages in Windows 7 or in Windows Server 2008 R2 when you try to resume a computer that has a large SATA hard disk

FieserBert 22.08.2010 17:22

Reicht es aus die Platte unter umständen einfach zu Partionieren?
Mir wurden auch schon Hotfixes zu 0x50 vorgeschlagen.
Soll ich nun einfach zu jedem Stoperror ein Hotfix installieren?

Lucky 22.08.2010 17:32

Wenn es der Fehler wegen der großen Festplatte ist, hilft das Partitionieren nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131