Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Bluescreen beim einstecken von USB - Stick (https://www.trojaner-board.de/85957-bluescreen-beim-einstecken-usb-stick.html)

Omnibus 18.05.2010 13:32

Grafikkartentreiber aktualisiert - hat nichts gebracht
Chipsatz Treiber ist aktuell.
Mit dem Kabel hab ich vorher schon mal kontrolliert, das hat nichts gebracht. Grade nochmal erneut versucht, bringt auch nichts.
Andere aktuelle Windows 7 Maschinen, erkennen des Stick ohne Probleme.
Meine externe Festplatte läuft über USB 2.0 und funktioniert damit. Der Stick ist auch 2.0 funktioniert, wie bekannt, nicht.

Wenn ich es jetzt mit einer Live CD versuche (wäre es auch möglich, ein komplett anderes Betriebssystem auf einer andere Partition auf zu spielen? Wollte sowie so mal Ubuntu testen) und der Stick wir problemlos erkannt und man kann damit arbeiten, dann heißt das ja eigentlich Windows7 neu aufspielen, so verstehe ich das jetzt zumindest ?

Shadow 18.05.2010 13:48

Zitat:

Zitat von Omnibus (Beitrag 526665)
wäre es auch möglich, ein komplett anderes Betriebssystem auf einer andere Partition auf zu spielen?

Ja

Zitat:

Zitat von Omnibus (Beitrag 526665)
dann heißt das ja eigentlich Windows7 neu aufspielen, so verstehe ich das jetzt zumindest ?

Nicht unbedingt, aber ich glaube dies wäre, sehr, sehr viel einfacher wie da noch ewig im Nebel stochern.
Du kannst auch testweise eine zweite Windowsinstallation drauf setzen - führt aber u.U. zu "Verwirrungen". (Oder mal schnell andere Festplatte rein (jetzige abklemmen), Windows drauf, Updaten schauen - so würde ich es irgendwann machen, aber ich habe (alte) Festplatten als Regalschmuck :eek:

cosinus 18.05.2010 13:53

Zitat:

Wenn ich es jetzt mit einer Live CD versuche (wäre es auch möglich, ein komplett anderes Betriebssystem auf einer andere Partition auf zu spielen? Wollte sowie so mal Ubuntu testen) und der Stick wir problemlos erkannt und man kann damit arbeiten, dann heißt das ja eigentlich Windows7 neu aufspielen, so verstehe ich das jetzt zumindest?
Teste es erstmal mit ner Live-CD. Aber wenn Du eh vor erst hast, Ubuntu parallel zu installieren, dann schaufel Dir etwas Platz auf der Platte frei - ich würde mit der Datenträgerverwaltung versuchen, die Partition zu verkleinern, sodass Du in etwa 10-15 GB unzugeordneten Speicher für eine spätere Ubuntupartition hast.

Zum Testen ob es mit frisch installiertem Win7 geht, kannst Du mal ein Komplettbackup vom jetzigen Win7 System machen, Win7 neu installieren und eben ausprobieren. (durch das Komplettbackup zB mit Acrnos kannst Du später notfalls zur ursprünglichen Win7-Install zurück.
Oder - falls Du hast - Du baust eine zweite Platte ins System und baust die jetzige Platte mit Win7 aus.

cosinus 18.05.2010 13:54

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 526668)
aber ich habe (alte) Festplatten als Regalschmuck :eek:

Bei mir verstauben alte Platten im Schrank :D

Shadow 18.05.2010 15:04

Schränke wurden eigentlich erfunden um den Staub fernzuhalten :taenzer:

cosinus 18.05.2010 15:08

Ich lass meinen Schrank mit den Schiebetüren zviel zu oft offen stehen :mad:

Shadow 18.05.2010 15:13

Deshalb habe ich Regale, da muss ich dem Staub nicht extra die Türen offen halten :applaus:
(und so einstauben wie in vielen PCs tuts bei mir im Regal sowieso auch nicht. PCs betreiben ja gerne quasi "aktive Bestäubung" :rolleyes:)

tuxspell 14.11.2011 04:39

Hallo,
auch wenn es schon etwas her ist: die deviceID des USB-Sticks war nicht länger als in der USB-Spec (usbdeview, lsusb unter ubuntu)? Dann bringt ein Neuformatieren nichts & der USB-Treiberstack (vielleicht auch das BIOS?) könnte je nach Gegenseite abschmieren (so geschehen mit einem DVD-Player mit USB-Buchse). Gruß Rainer

felix1 15.11.2011 19:53

Zitat:

Zitat von tuxspell (Beitrag 720535)
Hallo,
auch wenn es schon etwas her ist:

Richtig
Zitat:

Zitat von tuxspell (Beitrag 720535)
die deviceID des USB-Sticks war nicht länger als in der USB-Spec (usbdeview, lsusb unter ubuntu)? Dann bringt ein Neuformatieren nichts & der USB-Treiberstack (vielleicht auch das BIOS?) könnte je nach Gegenseite abschmieren (so geschehen mit einem DVD-Player mit USB-Buchse). Gruß Rainer

Von Fehlern unter Linux und deren Derivaten war hier nie die Rede.

tuxspell 17.11.2011 01:28

Fehler unter Linux hatte ich auch beileibe nicht im Sinn, ;).
Mittels des Windowstools usbdeview oder alternativ mittels lsusb von einer linuxoiden Live-CD ließe sich aber etwas mehr über den Stick herausfinden. IMHO ist die "deviceID" eines USB-Sticks laut USB 2.0 Spezifikation auf 18 Zeichen maximal festgelegt. Mehrere meiner Sticks des hier erwähnten Herstellers von unterschiedlicher Kapazität aber gleicher Baureihe und ähnlichem Baujahr senden hier meinen Marken-DVD-Player sofort (<2 sec) beim Einstecken ins Nirwana - nur noch ein Trennen des Netzsteckers belebt ihn wieder. Andere USB-Sticks (Markensticks oder Noname) funktionieren jedoch problemlos. Die vier "Auto-Ausschalt-Sticks" behielten trotz aller Umformatierversuche (NTFS, FAT, ext2, verschiedene Clustergrößen) ihre faszinierende "Ausschaltfähigkeit" bezgl. des DVD-Players bei. Einen auffälliger Unterschied zwischen den "Auto-Ausschalt-Sticks" und den normal funktionierenden Sticks war die Überlänge ihrer "DeviceID": sie war zwei Zeichen länger als in der USB 2.0 Spec beschrieben. Meine (vorläufige) Conclusio ist, dass der Controller des USB-Sticks die USB 2.0 Spec "etwas anders auslegt" als die Firmware des DVD-Players, die vermutlich durch die Überlänge und/oder die Art der zusätzlichen Zeichen einen Überlauf bekommt (Softwarefehler nicht abgefangen). Meine vier "Auto-Ausschalt-Sticks" (einer war vorher noch original verpackt, einer ist von einem anderen Markenhersteller) funktionieren problemlos an verschiedenen Windows- und unter Ubuntu/SuSE/Debian-Rechnern & kommen mit in die Kuriositätenkiste zur 3,5"-Diskette (unformatiert), die vor Jahren jeden mir untergekommen NT3/4-Server mit Diskettenlaufwerk in den Bluescreen trieb (simples Einlegen genügte; Dateimanager mußte nicht bemüht werden). Mir ist klar, dass das von mir beschriebene Szenario (USB-Stick + DVD-Player) nicht 100%ig mit dem Bluescreen-Szenario dieses Threads übereinstimmt, aber die Ähnlichkeiten sind ja doch sehr auffallend.

Gruß Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27