Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Bluescreen beim einstecken von USB - Stick (https://www.trojaner-board.de/85957-bluescreen-beim-einstecken-usb-stick.html)

Shadow 12.05.2010 18:06

Zitat:

Zitat von Omnibus (Beitrag 525164)
Allerdings ist mir dabei was anderes aufgefallen: Ich wollte "Beweis"-Fotos vom Bluescreen machen, aber als ich meine Kamera via USB anschloss, gab es ebenfalls den Bluescreen. Also liegt es scheinbar an meinen Win7, wenn ich das jetzt richtig deute ?

Davon würde ich jetzt mal ausgehen, eigentlich auch schon nach dem was du oben geschrieben hast. Aber es könnten auch mehrere Fehler sein (unwahrscheinlich aber nicht unmöglich) oder der Fehler ganz anders begründet sein.
Welches AV-Programm hast du bzw. teste mal mit deaktiviertem AV-Programm.
Was ist dies für eine Kamera, eine Webcam oder eine Kamera mit Speicher? (wohl zweites, ich will nur sicher gehen)

Omnibus 12.05.2010 18:16

Deaktivieren des AV hat nichts gebracht, verwende Avira Premium.
Kamera war eine normale Digicam mit SD-Speicherkarte, anschließbar über USB-Kabel.

Shadow 12.05.2010 18:50

Schon mal im abgesichertem Modus getestet?
Als was wird der USB-Stick erkannt?
Wechseldatenträger oder Festplatte?
NTFS oder FAT32?
Schau mal in der Datenträgerverwaltung => Datenträger (linke Seite, nicht die Partition rechts) => rechte Maustaste => Eigenschaften => Richtlinien - auf was hier eingestellt ist und wechsle die Einstellung + testen

Schau mal in der Datenträgerverwaltung => Partion (rechte Seite) mit rechter Maustaste anklicken (oder via "Computer=> Partition/Laufwerk + rechte Maustaste) => Eigenschaften => "ReadyBoost": was hier eingestellt ist bzw. angezeigt wird.

Allerdings tippe ich darauf, dass der Fehler hier nicht liegt oder gefunden wird, Web-Cam spricht nicht gerade dafür.

Systemwiederherstellung? Hast du anderen aktuellen Win7-PC zur Hand? (Um einen systematischen Fehler auszuschließen)

In der Geräteverwaltung ist alles okay? Auch mit angeschlossenem Stick?

Omnibus 12.05.2010 19:16

Im Abgesicherten Modus, bekomme ich ebenfalls den Bluescreen, allerdings dauert es hier wesentlich länger (bis zu 7 Sekunden) und es gibt keinen Grafikfehler!
Der Stick wird als Wechseldatenträger erkannt (in der Datenträgerverwaltung steht in klammern 'primäre Partition' dahinter). FAT32 formatiert.
ReadyBoost kann für dieses Gerät nicht verwendet werden.
Das mit den Richtlinien finde ich nach deiner Beschreibung leider nicht.

Nein, einen anderen Win7 Rechner hab ich nicht zur Hand. Ich könnt höchstens einen schnell in ner VM aufsetzten, aber ich glaube das bringt nicht viel.
In der Geräteverwaltung ist mit oder ohne Stick alles in Ordnung. Es werden keine Fehler angezeigt.

Kann es vllt. sein, dass das Mainboard einfach einen an der Waffel hat ? Es ist mittlerweile auch das älteste Teil in meinem Rechner.
Wobei das nicht unbedingt die funktionierenden Sticks erklären würde.

cad 12.05.2010 19:53

Zitat:

Zitat von Omnibus (Beitrag 525063)
Auf dem Stick ist keine Software drauf, habe alles formatiert.

Rein Interessehalber :)

War da eventuell vorher das U3 LaunchPad dabei/installiert?

Omnibus 12.05.2010 19:57

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 525232)
Rein Interessehalber :)

War da eventuell vorher das U3 LaunchPad dabei/installiert?

Nein, da war Skype drauf und Nero und irgendein Backup Tool. Das wars auch schon.
Will mich aber nicht festlegen, hab den Stick schon recht lange, kann mich nicht mehr so genau erinnern.

Elementar 16.05.2010 09:29

Hallo,

das kann dadran liegen das windows das usb gerät nicht wirklich erkennt dan sieht windows manchmal ein problem un stürzt mit dem bluescreen ab


und das kann dadran liegen das da vill programme drauf sind die einen virus haben oder die Hardware ist defekt beim Usb gerät

mein tipp kauf dir ein neuen usp stick oder check nochmal komplett deine ganze hardware auch vom pc ob da wirklich keine fehler sind

hoffe ich konnte dir helfen

Omnibus 16.05.2010 20:38

Zitat:

Zitat von Elementar (Beitrag 526141)
Hallo,

das kann dadran liegen das windows das usb gerät nicht wirklich erkennt dan sieht windows manchmal ein problem un stürzt mit dem bluescreen ab


und das kann dadran liegen das da vill programme drauf sind die einen virus haben oder die Hardware ist defekt beim Usb gerät

mein tipp kauf dir ein neuen usp stick oder check nochmal komplett deine ganze hardware auch vom pc ob da wirklich keine fehler sind

hoffe ich konnte dir helfen

Sind keine Programme/Daten oder was auch immer auf dem Stick. Und ich kauf mir jetzt bestimmt nicht solange Sticks, bis ich einen gefunden habe, der meinem PC grade in den Sinn passt. USB - Verkabelung intern ist soweit richtig.

cad 16.05.2010 22:07

Konntest Du diesen Stick mittlerweile an einen anderem PC mit Win7 testen?

Dieses hier wäre auch ein Lösungsansatz :)

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 525041)
Software updaten.


Omnibus 17.05.2010 13:00

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 526278)
Dieses hier wäre auch ein Lösungsansatz :)

Welche Software ?
Eigentlich ist alles aktuell, da ich regelmäßig manuell kontrolliere. Windows läuft auf Auto-Update, was er auch fleißig macht. Der Grafikkartentreiber könnte nur mal wieder ein Update gebrauchen, aber daran sollte es ja eigentlich nicht liegen ?! Schließlich tat es vorher mit dem gleichen Treiber ja auch.

Ich hab Morgen auf der Arbeit die Möglichkeit ihn an einem anderen Win7 Rechner zu testen.

Nebenbei: Mein Kartenleser (mit oder ohne Karte) stürzt auch ab.

cad 17.05.2010 18:58

Die Software/Firmware des Sticks war gemeint


Zitat:

Zitat von Omnibus (Beitrag 526366)
Der Grafikkartentreiber könnte nur mal wieder ein Update gebrauchen, aber daran sollte es ja eigentlich nicht liegen ?! Schließlich tat es vorher mit dem gleichen Treiber ja auch.

Sorry, zählt nicht als Argument.
Jetzt geht es aber nicht mehr und Du möchtest Hilfe bei der Fehlersuche, also würde ich vorschlagen, Du installierst den aktuellsten Treiber.
Chipsatztreiber hast Du auch überprüft?

harlud 17.05.2010 20:36

Hallo zusammen!
Zitat:

Zitat von Omnibus (Beitrag 525143)
Und mir ist was aufgefallen: Wenn ich den Stick in den ausgeschalteten Win7 Rechner stecke und dann starte, kann ich normal mit dem Stick arbeiten. Also ich bekomme dann kein BlueScreen und kann mit den Daten dadrauf anstellen "was ich will".

Rein hypothetisch: wenn am Computer ein Kontakt des USB-Eingangs verbogen ist und der Stick oder Computer beim Einsteckvorgang eine falsche Spannung bekommt, wäre das Problem eventuell erklärt. Dann dürfte der Fehler dann nicht mehr auftreten, wenn Du beim abgeschalteten Computer ein USB-Kabel eingesteckt hast und den Stick beim laufenden Computer nur über das Kabel anschließt. Versuch es doch mal.
Gruß harlud
PS. Das würde auch das Verhalten beim USB-kabel der Kamera erklären.

Shadow 18.05.2010 08:24

Es gibt hier keine "falsche" Spannung, es gibt nur 5 V oder Masse. :rolleyes: (und die sind recht weit entfernt) Trotzdem ist die Idee der optischen Kontrolle auf physikalische Probleme nicht falsch, denn es gibt nichts was es nicht gibt. Auch wenn laut Omnibus die USB-Geräte in anderen PCs funktionieren und an diesem PC an allen USB-Ports nicht funktionieren.
Trotzdem schadet der Kabeltest auch nicht, wenn's nicht funktioniert auch mal das Kabel per Buchse zuerst mit dem Stick verbinden und dann das Kabel einstecken.

Ich hätte eher was in Richtung Puppy erwartet :eek: und habe dabei daran gedacht den Computer mal mit einem Live-System von CD zu starten und dann zu schauen, was beim USB-Stick passiert. Damit wäre jegliches reines Hardwareproblem dann ausgeschlossen oder zementiert.

Bitte überprüfe auch mal (an/mit anderen PCs) ob vielleicht alle nichtfunktioniereneden USB-Geräte USB 2.0 sind und alle funktionierenden vielleicht nur 1.1 (ein 16GB-Stick sollte eigentlich USB 2.0 sein, selbst wenn er grottenlangsam ist)

harlud 18.05.2010 11:39

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 526591)
Ich hätte eher was in Richtung Puppy erwartet :eek: und habe dabei daran gedacht den Computer mal mit einem Live-System von CD zu starten und dann zu schauen, was beim USB-Stick passiert. Damit wäre jegliches reines Hardwareproblem dann ausgeschlossen oder zementiert.

@ Shadow
Dein Vorschlag mit einer Live-CD, z.B. Puppy ist wunderbar. Allerdings geht der Test mit dem Kabel schneller.
Gruß harlud

Shadow 18.05.2010 13:17

Das eine ersetzt im Umfang absolut nicht das andere und schneller ist das mit dem Kabel nur, wenn man eines hat.
Allerdings verbraucht man da keine CD-R (die man auch haben muss) - der schottige Schatten erinnert sich noch an die Zeiten, als eine einzelne CD-R im Grosshandel weit über DM 10,- gekostet hat :rolleyes:

- Live-System muss absolut nicht Puppy sein, kann aber
- prinzipiell statische Aufladungen ausschließen, allerdings wäre da der Winter eher prädestiniert (oder hast einen neuen Teppich gegeben?)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27