Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Kauftipp Core 2 Quad und Motherboard. (https://www.trojaner-board.de/83868-kauftipp-core-2-quad-motherboard.html)

nochdigger 25.06.2010 10:20

Moin

Zitat:

Ideal wäre ein Internetversand, bei dem ich meinen Computer zusammenstellen kann (Komplettset), der mir das zusammenbaut, Garantie darauf gibt und kostengünstig ist
schau dir doch mal Atelco (mag den Laden zwar nicht besonders:rolleyes:) an, die sind aber in fast jeder größeren Stadt vertreten.
Dort kannst du dir auch einen Rechner zusammenschrauben (wg. Garantie usw.) lassen und kannst u.U. auch mal bei Fragen vorbeischauen.
Eventuell ist das eine Alternative für dich.

MFG

Puma1408 26.06.2010 10:30

Hallo :daumenhoc
Ich bin der Meinung, dass mein Netzteil genügend Power haben sollte, weil PCGH schreibt für beide Aufrüstpakete:
Zitat:

Wenig falsch machen können Sie auch beim Cougar S-Power 550W sowie beim neuen Be quiet Straight Power E7-CM-480W.
und bei Grafikkartentipps:
Zitat:

Die kleinen, aber flotten und sparsamen DirectX-11-Grafikkarten Radeon HD 5770 und HD 5750 sind ab 115 Euro gut verfügbar. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet nach wie vor die etwa 130 teure Geforce GTX 260 mit 216 Pixel-Shader-ALUs. Ab 145 Euro erhalten Sie aber auch schon eine Radeon HD 4890.

Wenn Sie etwas mehr Geld zur Verfügung haben, können Sie zur Geforce GTX 275 (ab 180 Euro) greifen. Ausverkauft bzw. nicht lieferbar ist derzeit leider die Geforce GTX 285. Oberhalb von 200 Euro sollten Sie zur Radeon HD 5850 oder der HD 5870 greifen.
Ich glaube kaum, dass sie ein Netztteil mit ca 500 Watt empfehlen, das dann mit einer ähnlichen Grafikkarte wie ich einbauen werde zu wenig Leistung hat. Was meint ihr?
Deswegen habe ich mich gegen ein Komplettset entschieden.

Ich werde mich nun zwischen Acid´s Aufrüsttipps entscheiden (zwischen dem Amd Phenom II x4 955 BE und dem Core i5 Paket). Die Motherboard sind nicht die besten, aber sollten insgesammt nicht schlecht sein. Eine Frage stellt sich jetzt noch: Soll ich mir das Aufrüst-Set einzeln kaufen, aber mit einem etwas umfangreicher ausgestatteten Motherboard oder soll ich es komplett nehmen:confused:

Zum Thema Grafikkarte: Ich werde entweder eine HD5800 oder die von Harley genannte GTX 465 nehmen.

:dankeschoen:

lg Puma1408

Shadow 26.06.2010 11:16

Nutze doch einfach einen der "Netzteilrechner"
Vorher schaust du bei Grafikkartenhersteller nach dem Verbrauch dieses Modells

Puma1408 26.06.2010 11:59

Netzteilrechner

Ihre empfohlene Minimalleistung beträgt 500 Watt.

Reicht ein 560 Watt Netzteil aus?

lg Puma1408

Shadow 26.06.2010 18:00

Wenn die Qualität stimmt ja.
Ein 560W-Billigst-Netzteil dürfte Probleme machen

Puma1408 26.06.2010 18:05

Die Qualität sollte Stimmen, hat ja 160 € gekostet (Das ist das Netzteil)

Soll ich mir eines der beiden Aufrüst Pakete kaufen oder in Einzelteilen, dafür etwas bessere?

lg Puma1408

harley 30.06.2010 19:40

nur nochmal zu dem Netzteil ich hatte überlesen das du bereits gepostet hast was du fr ein Netzteil hast.
also ich denke 560 Watt dürften Reichen aber soweit ich das in erinnerung hab braucht z.b. die GTX 465 zwei 6polige Stecker du hast be deinem Netzteil nur einen. Das ist zwar kein so großes Problem da es Adapter für die normalen Laufwerksstecker gibt aber muss beachtet werden.

Puma1408 30.06.2010 20:46

Zitat:

Zitat von harley (Beitrag 537881)
also ich denke 560 Watt dürften Reichen

Das ist sehr schön zu hören :applaus:
Um dem ganzen hier mal ein Ende zu bereiten, gibt es jetzt für mich 2 Möglichkeiten. Bitte sagt mir was ich kaufen soll.
A:
Code:

AMD Phenom II X4 965 BE (Platz 55 in der Highend Liste ) Das klingt schon sehr gut :D

Was haltet ihr von dem MSI 790FX-GD70? Testberichte + passenden Ram

Oder B:

Code:

Aufrüstkit
Und dazu eine der besprochenen Grafikkarten.

Ich danke euch 1000 Mal :dankeschoen:

lg Puma1408

Puma1408 03.07.2010 13:02

Ich habe sehr viele Testberichte gelesen und habe mich für A entschieden, die Teile gibt es auch bei günstigen Händlern in meiner Nähe:heilig:

Soll ich nun die ATI HD 5770, 5830, 5850 oder die NVIDIA GTX 465 kaufen? Hier bin ich vollkommen Überfragt...

Welche würdet ihr nehmen? Bitte antwortet :daumenhoc

lg Puma1408

PS: würde gerne am Montag einkaufen gehen ;)

Puma1408 10.07.2010 12:01

Schade, dass niemand mehr geantwortet hat.

Ich habe mir das MSI 790FX-GD70 gekauft, dazu den Phenom II 965 BE, KINGSTON 4GB CL7 KVR1066D3N7K2/4G Arbeitsspeicher und die Asus EAH5850 Grafikkarte.

Diese Kombination funktioniert super, das einzige Problem war der Arbeitsspeicher. Am Anfang hatte ich einen, der auf der Kombatibilitätsliste stand, aber lauter Fehler hatte. Dann habe ich mir den Kingston geholt, der nun super funktioniert.

lg Puma1408

Shadow 10.07.2010 13:37

Zitat:

Zitat von Puma1408 (Beitrag 540552)
Schade, dass niemand mehr geantwortet hat.

Ich hab's gelassen, weil du meine Meinung nicht sichern nicht hören willst. :blabla:
Ich halte den Prozessoren mit so einer elektrischen Leistungsanforderung prinzipiell für sch... :eek:
Deshalb wollte ich dir meinen Kommentar ersparen :heilig:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131