![]() |
BSOD bei Aktivierung XP-WLAN in bestimmten Netzwerk O_o Hab ein Problem, auf dass ich mir keinen Reim machen kann: Sauber und neu installiertes XP SP3 auf Laptop mit Intel Pro 2200B/G Wlan-Modul. Das Laptop gehört einem Bekannten, für den ich es neu aufgesetzt habe. In mein WLAN eingeloggt: alle Treiber, Updates, Firefox, Thunderbird, Avira und Skype installiert. Immer schön brav neu gestartet, zum Schluss Laptop runtergefahren, übergeben. Beim Versuch sich nun in sein eigenes WLAN einzuloggen, stürzt das Laptop mit Bluescreen wiederholt ab. Läuft stabil, wenn WLAN-Modul aus. Beim Einschalten sofortiger Bluescreen. Seltsam ist: bei mir ist der Fehler nicht reproduzierbar. Wieder in mein WLAN eingeloggt: läuft alles einwandfrei. Huh?? :balla: Grüße, schneipi [Edit:]Speichert XP die Bluescreen Fehlermeldungen irgendwo? |
XP Home oder Pro? :twak: *bg* Was sind denn die Unterschiede der beiden WLANs? Verschlüsselung? Wie wär's mit dem Inhalt des BSOD, solltest du wissen und auch ohne Ereignisprotokoll liefern können :applaus: Du magst suchen Ereignisanzeige -> Windows-Protokolle -> System Ist es wiederum im anderen WLAN reproduzierbar? War sonst noch irgendwas anders? Akku- vs- Netzbetrieb? Irgendein USB-Gerät? .... |
:heulen: XP Pro SP3, Sorry! :heilig: Administrator-Account, keine besondere Software installiert außer der oben genannten. Inhalt des BSOD kann ich nicht wiedergeben, da selber nicht gesehen. Der Besitzer hat versucht "Pause" zu drücken, was nicht geklappt hat :o Der Fehler ist bei ihm nachwievor reproduzierbar, bei mir im Netz zuletzt fehlerfrei. Sein Netzwerk ist WEP verschlüsselt (D-Link Router mit Mac Access Control), meines WPA-PSK (Netgear-Router ebenfalls mit Mac Access Control). Haben aus den Netzwerkeigenschaften die WLAN-Verbindung gelöscht, Netzwerkadapter deinstalliert, neu gestartet, beides neu installiert: Fehler blieb bestehen. Die Ereignisanzeige listet eine [sic]"schier endlose Liste an Fehlern" (meistens "System Error; Kategorie (102); Ereignis 1003" plus zusätzlicher Details), die mir der Bekannte am Telefon aus Zeitmangel gerade nicht vorlesen kann: ich fahr kurz bei ihm vorbei und hol mir das Gerät wieder hierher, dann kann ich die einzelnen Meldungen kopieren & posten. Beides im Netzbetrieb, keinerlei Peripherie, Raumtemperatur stabil bei 20°C, vor dem Neuaufsetzen jahrelang stabiler Betrieb in abwechselnd beiden Netzwerken. |
Äääh: Inhalt des Bluescreens kann ich doch dann sehen, wenn ich's schaffe, rechtzeitig "Pause" zu drücken, oder? Ist der dort beschriebene Fehler dann nicht mit identisch mit dem, was in der Ereignisanzeige steht? Ich fahre das Teil gleich holen und will mir das dann vor Ort nochmal anschauen. |
Automatischen Neustart ausschalten, dann kannst du den BSOD gaaaanz in Ruhe ansehen (z.B. beim Windows-Start mit F8 diese Option wählen) Pro oder Home? http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/d010.gif |
Zitat:
Ich würde jetzt mal die Ereignisse hier posten. Dauert ein bisschen. [EDIT:] Aso, nach dem Hochfahren eben bei mir kam ca. 10 Mal "Problembericht senden" O_o |
Kommt davon wenn man einen Doppelpost macht :applaus:habe den oberen (14:45) komplett übersehen. :lach: Teste doch mal ob es an WEP liegt - warum übrigens nur WEP? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
2 & 3 scheinen dabei zu dominieren: sie machen abwechselnd 95% aller Meldungen aus |
Wieso so umständlich? Du könntest doch die MEMORY.DMP auswerten oder kurz hochladen |
Zitat:
|
Zitat:
|
WEP 64Bit bei mir kein Problem. Er benutzt WEP wegen dem Laptop seiner Freundin - warum auch immer, ich kann mich ja nicht um alles kümmern. Jedenfalls klappts bei ihr. |
|
Also wenn ich das richtig verstehe muss das aktiviert werden, bevor ein Crash kommt? Den kann ich bei mir grad wieder nicht reproduzieren *gnarf* :( Auf der Platte finden sich eine Menge Mini***.dmp im "minidump" verzeichnis, aber keine "memory.dmp" :( Damit wird sich das wohl nicht machen lassen, oder? |
Dann lad die Minidumps hoch, aus dem Fehlercode 100000d1 werde ich nicht schlau :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board