Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   AMD Athlon 64 X2 Dual Leistung fällt alle paar Minuten völlig ab. (https://www.trojaner-board.de/79816-amd-athlon-64-x2-dual-leistung-faellt-alle-paar-minuten-voellig-ab.html)

Nicolà-87 27.11.2009 19:56

AMD Athlon 64 X2 Dual Leistung fällt alle paar Minuten völlig ab.
 
Hallo zusammen,

ich habe 2008 mir meinen PC aufrüsten lassen.

Die Festplatte ist die gleiche noch wie in den Jahren zuvor.
Damals war nur XP ohne Zusätze derzeitig vorhanden.
Wo aktualisierte hatte über SP2 zu SP3 erweitert.
An den Systemprogrammen liegt es nicht.
Die teilweisen Aufhänger die sich häuften hatte ich mittels Registry-Cleaner weitestgehend beseitigt.
Auch ist mit einem neuen Antivirenprogramm kein einziger Virus mehr vorhanden.
Die Systemleistung läuft wenn sie läuft sehr schnell.
Viele Programme gleichzeitig, sogar welche die extrem viel vom Grafikspeicher benötigen gekreuzt mit Anderen zeitgleich ist markelos flüssig.

Abgesehen von den 4096 RAM, der Grafikkarte Nvidia Geforce 8600 GT mit 2048 MB Speicher & verständlicher Weise dem Motherboard habe ich den Prozessor AMD DC 6000+ austauschen lassen.

Um diesen geht es hier.

Seitdem der Singlecore auf Dual erweitert wurde ist mir eines aufgefallen, was ich damals dem Ersteller nicht sagte, da keine Zeit mehr hatte, ich zog nämlich fort.

Wie erwähnt, das System läuft perfekt, nur in Intervallen von ein paar Minuten gibt es richtige Einbrüche.

Anzeichen sind einfach zu erkennen.
Animationen werden stark verlangsamt bis sie nur noch ruckeln bis zum Einfrieren.
Die Framerate liegt diesbezüglich von ca.200 - 1000 im Durchschnitt dann bei 0!
Nicht nur Animationen sind betroffen, sondern auch andere Programme.
Es ist egal welcher Player spielt, wenn dieses Intervall wieder sich bemerkbar macht, dann hört man es knistern bishin, dass die Musik stoppt.
Ebenfalls ist es so, wenn man z.B. ein Worddokument hat, was sagen wir den Umfang von 2 MB hat, also um die 100 Seiten, dann ist die Systemleistung sogar sehr verzögert bis sie stillsteht, und dann wieder so schnell "wie eine Rakete".

[Das kanns nich sein:
Viele Programme die nicht unbedingt benötigt werden habe ich deinstalliert wieauch die dazugehörigen Restordner entfernt.
Ich habe nur ein einziges Antivirenprogramm und deswegen kann auch kein Konflikt mit einen Anderen sein.]

Ich habe den Taskmanager bereits des Öfternen offen gehabt um zu wissen an was es liegt.

Er läuft hauptsächlich bei über 90 Prozent Leelaufprozess.
Die Prgramme die um die 1% benötigen schnellen plötzlich bei solch einem Intervall weitestgehend hoch bzw. der Leerlaufprozess liegt dann fast bei 1%!
Er ist völlig ausgelastet wenn er dieses Intervall hat.
Und dann wenn das Intervall abklingt, dann schnellt er wieder auf "Haleluja mir geht es super gut, ich hab nix" maximal prima.

Womöglich ist eine Ressourceneinstellung von der ich nichts weis dafür schuld, oder die Hardware, also die Prozessorkerne sind nicht aufeinander abgestimmt/beschädigt, alternativ kanns auch was anderes sein.
Ich doktore schon seit ewigkeiten an dem Problem rum, und mit meinen Lainenkenntnissen wage ich mich in die tiefere Materie nunmal nicht, bevor noch einen schwerwiegenden Fehler begehe.

Deswegen bin ich jetzt hier, ich hoffe das jemand mir mit seinen Fachwissen helfen kann endlich dieses störende Problem aus der Welt zu schaffen.

Ich hoffe jedenfalls, dass es nur ein Einstellungsfehler in der Systemverwaltung ist.

Abgesehen davon.
Mir ist aufgefallen, dass die Festplatte mitlerweile obwohl ich weniger Programme darauf habe & zusammengezählt es nur höchstens 20 GB Windows + 40 GB Programme & Ordner = 60 GB ausmachen das Dreifache auf der Festplatte, also 180 GB belegt sind!

Kombiniere: Da muss doch ein Zusammenhang mit dem ständigen Systemabfall & der Speicherbelegung der Festplatte sein?

Annahme: Ob nicht rein theoretisch das System irgendeine "z.B. eine nichtgewollte Datensicherung in diesem Intervall durchfüht?"

Jedenfalls liebe Grüße & vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Nicolà

P.S. [am Rande], der Zitat: "BSoD = Blue Screen of Death = Blauer Bildschirm des Todes" alias Ausnahmefehler gab es mitlerweile auch in der letzten Zeit immer mal wieder :(

Nicolà-87 27.11.2009 20:53

Ich habe gerade etwas über Auslagerungsdatei & Hardware-Interrupts gelesen. Klingt ähnlich vom Verhalten her.

Doch den beiläufigen Effekt der Speicherplatzbelegung würde es nicht begründen, geschweigedenn ob es überhaupt etwas damit zutun hätte?

Was meint ihr?

Einen schönen Abend

WinUpGro 28.11.2009 03:05

Lösche doch mal bitte alle temporären Dateien.

Arbeitsplatz - rechte Maustaste auf Laufwerk - Eigenschaften - Bereinigen

Sollte auf der Registerkarte "Allgemein" zu finden sein.

Was ist das für ein Board, CPU, Grafikkarte, RAM?

Zitat:

Beispiel:

MSI K9A2VM-F V2, Athlon X2 7450, Leadtek GTX 260, DDR2 - 800

Nicolà-87 28.11.2009 12:24

Hallo,

nach Defragmentieren und Volumeprüfung habe ich vorhin die temorären Daten gelöscht/entleert:
Temp Internetdateien: 5.422 KB
Temp Dateien für Microsoft Fehlerberichte: 129 KB
"Windows" Temp Dateien: 3.134.486 KB
"Media Player" Temp Dateien: 118.237 KB
Web Client/Publisher Temporary Files: 33 KB

Ergibt zusammen 3.258.307 KB.
An den nur 3,26 GB lag es nicht, dass die Speicherbelegung so dermaßen ausgefüllt ist.

Per Ausführen in msinfo32 ist die Info:
CPU x86 Family 15 Model 67 Stepping 3 Authenic AMD

Dazu habe ich EVEREST heruntergeladen und die Systeminfos sind:

Informationsliste Wert
CPU #0 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+, 3014 MHz
Informationsliste Wert
CPU #1 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+, 3013 MHz

Informationsliste Wert
Motherboard ID TEMPLATE SE-Plus
Informationsliste Wert
Motherboard ID 64-0302-000001-00101111-120407-MCP61$A0865000_BIOS DATE: 12/04/07 17:40:55 VER: 08.00.12

Informationsliste Wert
Gesamt 3071 MB [~da habe mich mit meinen 4092 MB glatt mit dem Soll verschätzt! Er sollte ja zwei 2048 MB Sätze einbauen. Sieht nich danach aus.]
Der Arbeitsspeicher/Ram wird als "Unknown", als unbekannt angegeben.

[Die Grafikkarte ist wie oben angegeben]

An was kann es nun liegen? Das "Intervall" ist noch immer da.

Ein schönes Wochenende

Nicolà-87 28.11.2009 17:07

Wichtig:Per Everest wird der Arbeitsspeicher + Auslagerunsdatei + Virtueller Speicher permanent mit einem Wert um die 10 % angegeben!

Auch während eines "Intervalls" wo die CPU stark ausgelastet ist bleiben sie konstant niedrig. An denen liegt es also nicht!

Der Taskmanager sagt mir eine Auslastung der CPU, egal welches Programm ich offen habe, dass sie die Schwankungen eben bis 90 % hat!

Ich hoffe die Information kann weiterhelfen.

Denn im Moment bin ich eben mit einem großen Word-Dokument befasst & möchte auch stätig weiter daran arbeiten, doch mit dem Stocken ist es einfach nur nervenaufreibend.

tschau

Nicolà-87 29.11.2009 13:52

http://i47.tinypic.com/2w2g5eb.jpg

cad 29.11.2009 17:33

Zitat:

Zitat von Nicolà-87 (Beitrag 483465)

P.S. [am Rande], der Zitat: "BSoD = Blue Screen of Death = Blauer Bildschirm des Todes" alias Ausnahmefehler gab es mitlerweile auch in der letzten Zeit immer mal wieder :(

Hallo :)

Stell den automatischen Neustart ab und beim nächsten Bluescreen bitte die kompletten technischen Infos posten

Gruß cad

WinUpGro 30.11.2009 03:31

Also wirklich viel rausgelesen habe ich aus den Angaben nicht.

Beim RAM interessiert der Hersteller nur am Rande, interessant wäre der Bustakt. (DDR2 - 533 / PC2 - 4200 bzw. grösser)

Basierend auf Deinen Angaben würde die Umrüstung um die 200 Euro liegen und wäre technisch ein Aldi-Computer.

Die grösste CPU für solche Boards, schwache Peripherie.

Da das Board vermutlich über einen nForce - Chipsatz verfügt, können viele Probleme damit zusammenhängen.

Das erklärt aber nicht den Schwund an der Festplatte.

Gehe bitte in die Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung und schau da mal nach der Festplatte.

Sollte da ungenutzter Speicher auftauchen, klicke bitte mit rechter Maustaste in das verwendete Feld vom Laufwerk (i.d.R. SCHWARZ schraffiert) und wähle "Volume erweitern". Ungenutzter Speicher der HDD erscheint bei mir GRÜN.

Wenn mehrere Partitionen erkennbar sind, bitte eine Partition auswählen und diese erweitern.

"Volume verkleinern" ist tödlich, da unbekannter Datenverlust.

Sollte keine dieser Optionen zur Verfügung stehen, hilft Neuinstallation und dann alle Teile der HDD zusammenfügen.

Nicolà-87 30.11.2009 13:03

Hi,
gerade eben habe die Analyse-Software Si-Sandra installiert.

Es hat genauere Angaben.

Mein Board ist von ASUS Modell M2N-MX SE Plus.

Der Bus-Takt ist PC2-6400U DDR2-800.
Kanns tatsächlich an dem liegen?

Ja wie ich schon in der Einleitung aufführte, Anfang 2008, also vor fast 2 Jahren lies ich ihn aufrüsten.
Klar das er heute im Durchschnitt wie ein gängiger Otto-Aldi-Rechner sich präsentiert :P
Is ja ne lange Zeit, da gibts in der Technik schon richtige Evolutionssprünge ;).
Zu der Zeit damals war er hald noch technisch gesehen recht in Ordnung.

Von der Festplatte her habe ich sie seit 5 Jahren in Ruhe gelassen.
Ich brauche nicht mehr als 200 GB [für insg. wie bereits erwähnt 60 GB Progs&Ordner + Windowsbetrieb]
Der belegte Rest ist eben die Frage =>

Also in keinem Pull-Down-Fenster egal auf welcher Fläche ist der Punkt "Erweitert" aufgelistet.
http://i50.tinypic.com/2iqn9sh.jpg

Alles Gute

cosinus 30.11.2009 16:29

Bzgl. Arbeitsspeicher:
Du wirst vllt 4 GB RAM installiert haben, aber ein 32-Bit-Windows-XP kann auch nur max. 4 GB verwalten. Das ist die normale Höchstgrenze bei "normaler" Hardware in einer 32-Bit-Umgebung (es gibt da noch PAE, um doch mehr Speicher zu benutzen, aber da will ich jetzt nicht näher drauf eingehen).
Abhängig von der Hardware ist es leider normal, dass trotz der 4 GB RAM nur 3 bis 3,5 GB unter 32-Bit-Windows angezeigt und nur diese auch genutzt werden können, da die anderen Komponenten auch adressiert werden müssen und das eben zu Lasten des insgesmt zur Verfügung stehenden Arbeitsspeichers geht.

Bzgl. Festplatte:
Besorg Dir das Programm TreeSize Free - damit kommst Du den fetten Ordnern auf die Spur.

Nicolà-87 30.11.2009 17:56

1.) thanks @Cosinus:
Hab wie empfohlen mit TreeSize den Speicher durchchecken lassen.
Scheinbar hab mich da wieder mal verschätzt.

60 GB für Dokumente
+
25 GB Programme
+
8 GB Windows
+
3 GB Dateien
=
96 GB belegt.

Doch frage ich mich jetzt ernsthaft wenn über..
180 GB nutzbar sind
- 30 GB frei sind
= 150 GB

150 GB - 96 GB ergibt aber für mich 54 GB frei! & keine 30!

>>Mit 24 GB wird da irgendwas versteckt geschummelt<<

2.) thanks @Cad:
Werde ich sofort posten wanns wieder is.

3.) @WinUpGo:
Ich habe im Moment keine Externe-Festplatte für meine Dokumente zur Verfügung wo "mein Leben z.B. in Photos uvm." [falls was schiefläuft] vorher, bevor eine Neuinstallation in Betracht ziehe.
Deshalb lasse ich gerade noch die Finger davon. Das Risiko das was doch falsch läuft is mir zu groß.
Trotzdem danke für den gutgemeinten Rat.

Ciao

cosinus 30.11.2009 19:50

Zitat:

Zitat von Nicolà-87 (Beitrag 484114)
150 GB - 96 GB ergibt aber für mich 54 GB frei! & keine 30!

Die Systemwiederherstellung im Ordner System Volume Information kann auch ein ziemlicher Speicherfresser sein! AFAIR benutzt die SWH bis zu 12% der Partitionsgröße. 12% von 186 GB sind 22,3 GB und wenn Du diese auch noch mal berücksichtigst, kommt das mit den ca. 30 GB freien Speicher auch wieder hin.
Wenn Du willst kannst Du die SWH deaktivieren (löscht alle Wiederherstellungspunkte und legt auch keine mehr an) oder Du löscht ausgewählte unnötige Punkte.

Nicolà-87 30.11.2009 20:42

Vielen lieben Dank Arne für alles :),

da war auch was in der Systemwiederherstellung völlig verkehrt!!

Sie stand auf Max.!

Habe jetzt sie auf 1% reduziert. Das is [sicherheitshalber] ok.

Welche Einstellungen sind für die Systemleistung in diesem Fall am Geeignetsten?
Visuelle Effekte, Prozessorzeitplanung, Speichernutzung und virtueller Speicher;

Das Andere mit dieser kontinuierlichen CPU-Auslastung müssen wir noch in den Griff kriegen. Dann bin ich überglücklich.

Bye

cosinus 01.12.2009 09:50

Die SWH auf 1% zu drücken ist ein Witz, dann kannst Du sie auch eigentlich gleich deaktivieren :D

Siehst Du bei den Leistungsschwankungen, welche(r) Prozess(e) die Auslastung verursachen? Ist da vllt ne wuauclt.exe aktiv und die Last erzeugt eine Instanz der svchost.exe ?

Poste doch auch mal bitte ein Hijackthis Logfile zur besseren Übersicht Deines Systems.


Zitat:

Welche Einstellungen sind für die Systemleistung in diesem Fall am Geeignetsten?
Visuelle Effekte, Prozessorzeitplanung, Speichernutzung und virtueller Speicher;
Äh, das sind doch sehr spezielle Einstellungen, die bei aktueller Hardware sich eher negativ auswirken können. Lass erstmal lieber die Finger davon!

Nicolà-87 01.12.2009 13:02

Den Logfile geb ich dann später raus.

Ja, es gibt insg. 7 SVChost.exe Prozesse die bei mir aktiv laufen:
+ 4544 KB
+ 5020 KB
+ 4328 KB
+ 34392 KB
+ 5772 KB
+ 5796 KB
+ 4060 KB

Doch an ihnen liegt es nicht. Sie laufen nur bei 0 - 1 Prozent.

Welcher Prozess für die Auslastung der CPU führt?
Also ich sage jetzt zu einem Prozess anlässlich meines Falls, "Symptom" dazu.
Um die "Krankheit" behandeln zu können benötigt man die "Ursache."

Im Klartext bedeutet das, dass egal welches Progamm ich offen habe, genau dieses zur Vollauslastung führt.
Es ist so nicht bestimmbar.

Mir ist da was aufgefallen.
Ich habe gerade eben wieder in der SWH nachgesehen & tada, was seh ich da?
Wieder auf max!
Danach habe ich sie probeweise auf 1% gezogen, [wie immer] übernommen und mit OK bestätigt.
Anschließend ließ ich Windows runterfahren. "Eben Einstellungen speichern"
Nach dem Hochfahren ging wieder dorthin und was war wieder? Max!
Ich setzte nun das Deaktivierungshäckchen ein.

Anscheinend gibt es eine übergeordnete Einstellung die die Systemeinstellung dort beeinflusst.

Ich habe dort [nebenbei] ein Register gefunden, es nennt sich "Remoteunterstützung".
Es ist dafür da, dass ein Fern-Zugriff gewährleistet werden kann. Ein Häkchen ist darin.
Beeinflusst es etwas?

Mir ist nochwas eingefallen.

In den meisten Blue-Screen der letzten Zeit wurde ein sogenanntes "Speicherabbild" gemacht.

Grüßl

Shadow 01.12.2009 13:16

Ein scheinbarer Stillstand eines PCs muss keineswegs eine Folge einer Überlastung oder überhaupt einer Aus- oder Belastung sein. Irgendwo auf irgendwas warten reicht, dann geht die Belastung sogar nach unten und trotzdem steht das System. - Nur mal so als Hinweis.

Nicolà-87 01.12.2009 13:25

Wenn mir einer sagt das das "normal ist" wenn ich einen Singlecore hatte mit 3000+ und ihn umrüsten lies zu nem Dualcore der bei 6000+ steht, - der Singlecore über z.B. (!)Worddokumente "lacht", doch der Dualcore ne angezeigte wieauch im Minutentakt sprürbare über 90% hat. Dann darf ich doch sagen, dass da was nicht stimmt.

Es ist ja >nicht beim Öffnen<, sondern einfach während der Arbeitszeit.
Ich kann Office usw. offen haben, nichts damit tun & in der Zeit ohne das ich etwas tue wird der Prozessor eben [wirklich] ausgelastet. Danach wieder entlastet. Wieder zurück zum Anfang stark belastet. Es ist eine ständige Berg-& Talfahrt, obwohl man nichts dazu tut.

Doch bevor meine "Aufrüstung" im ersten Quartal'08 war, da gab es eben diesen Fehler nicht. Dieses "Intervall des Stillstands". Wurscht wie klein das Programm/Fenster ist, wie wenig Leistung es braucht.

Anfang der 90er wars verständlich, dass nicht genügend Rechenpower die 50Mhz-Kisten hatten & stockten [weil sie eben die Prozesse nacheinander abarbeiten mussten].
Da musste man bei Word schon warten. Sowas war standart.

Shadow 01.12.2009 14:32

Zitat:

Zitat von Nicolà-87 (Beitrag 484271)
Anfang der 90er wars verständlich, dass nicht genügend Rechenpower die 50Mhz-Kisten hatten & stockten [weil sie eben die Prozesse nacheinander abarbeiten mussten].
Da musste man bei Word schon warten. Sowas war standart.

Nein, es war weder Standard noch Standart, was dies auch immer wäre. :blabla:
SCNR
Ein guter PC ging immer mit dem jeweils aktuellen Word im zu der Zeit üblichen Takt, aber ins Stocken ist man da nicht gekommen - ist jetzt aber egal (schade, ich habe gerade einen 486sx verschrottet, der ist mit Word recht zügig gelaufen, wenn das alte Word nicht so kleine Fehler ab ca. 200(?) Seiten gehabt hätte - selten einen innen so sauberen PC mehr gesehen, trotz Raucher - kein Lüfter, kein Dreck im Inneren) *sorry fürs abschweifen*

Wurde der PC dreckig auf-/umgerüstet oder dabei bzw. anschließend sauber und ordentlich neuinstalliert?
Wenn "dreckig", warum wundern? Dreckig kann funktionieren, muss aber ganz und gar nicht.
Du solltest mal - wenn du keine saubere Lösung anstrebst oder versuchen willst, mal schauen ob alle Treiber und _nur_ die Treiber (und Software) für das aktuelle Hardwaresystem in der aktuellen Version installiert sind, ob es (*Vorsicht* bei einer eventuellen Umsetzung) u.U. BIOS-Updates gibt, die Probleme mit Athlon X2-Prozessoren beheben sollen. Kontrolliere auch alle Programme die mitstarten und deaktiviere den Start bei allen unnötigen Teilen.

Nicolà-87 01.12.2009 14:45

Hab mich vertippt, sry. Klar mit "d" :P

War damals Hardware-Einbau mit neuen Treibern.
Ob der Krug jetzt halb voll oder halb leer is sei hingestellt ~alias dreckig bzw. sauber.
Trotzdem. Jap, werd ich machen.

Shadow 01.12.2009 15:25

Zitat:

Zitat von Nicolà-87 (Beitrag 484293)
War damals Hardware-Einbau mit neuen Treibern.
Ob der Krug jetzt halb voll oder halb leer is sei hingestellt ~alias dreckig bzw. sauber.

Nein, es ist ein riesen Unterschied, ob du ein System von Grund auf neu installierst oder ob du "dreckig" einfach nur die neuen Treiber installierst. Auch wenn ich dies nicht für Fehler verantwortlich machen will, das Potential ist drinnen, allerdings aht es bei mir soweit ich weiß (meine Kunden hätten sich beschwert) immer gepasst. Ich habe es aber nie wegen simpler Aufrüstung gemacht (wäre mir eben i.d.R. - außer unter Freunden d.ä. - einfach zu "dirty"), immer nur im Notfall, bei Ersatz für defektes MoBo oder defekte CPU.

WinUpGro 01.12.2009 18:43

Das M2N-MX SE Plus hat einen nForce 430 - Chipsatz, also einen der Ersten.

Weiterhin ist der Sockel kein AM2+, sondern nur ein AM2, AM2+ ready.

Da sind Probleme vorprogrammiert.

Der nForce - Chipsatz hat immer wieder mit Problemen geglänzt und wird ja mittlerweile gar nicht mehr verbaut. Erfahrungsgemäss resultieren diese Probleme aus den hohen Temperaturen der Southbridge, hier noch gekoppelt mit den hohen Temperaturen der zu grossen CPU. Die Southbridge wird beim M2N-MX SE Plus passiv gekühlt.

Ein wenig mehr Kühlung im Gehäuse könnte die Probleme beheben. Evtl. hilft auch ein Ausbau von nicht benötigter Hardware, es muss ja mal funktioniert haben.

Nicolà-87 05.12.2009 22:14

Entschuldigung, dass ich mich jetzt die letzten Tage nich gemelet hab!
[Es war recht viel los zurzeit]

Ich möchte mich hiermit bei allen herzlichst bedanken für die vielen Tips!

"WinUpGo" hat recht!
Es ist ein Hardware-Fehler.

Darauf hab ich nachdem er mich auf die Idee der Überhitzung hingewiesen hatte etwas ausprobiert.

[Gleich vorweg:]
Wohnhaft bin ich hier im bayerischen Wald auf nem Berg und hier ist es recht kalt.

Den ganzen Rechner habe ich in einen unbeheizten Raum gestellt.
Jap, es ist ziemlich frostig, doch das tut der ganzen Sache richtig gut ^^

Der Prozessor läuft kontinuierlich flüssig und stockt zwischendurch nichtmehr.

Damit ist bewiesen, dass das Mainboard selbst zu warm wird wegen wenig Kühlung und wie er bereits erwähnte, die CPU zu groß ist für das ganze Lüftsystem!

Darum werde jetzt demnächst veranlassen einen besseren Lüfter einbauen & das Board austauschen zu lassen.

Einen lieben schönen Advent wünsch ich euch
danke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131