Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Computer startet sich von alleine neu (https://www.trojaner-board.de/78918-computer-startet-alleine-neu.html)

Diosa 28.10.2009 21:35

Computer startet sich von alleine neu
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Computer und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, den ich kenne mich da nicht so gut aus.

Mein Computer macht öfter von alleine einen Neustart und ich habe nichts gemacht was dies hätte verursachen können, sprich nichts installiert & Co. Ich habe zuerst gedacht das es vielleicht ein Softwarefehler ist, daher hab ich so einiges ausprobiert, angefangen vom Häckchen entfernen beim "Automatisch Neustart durchführen", Systemwiederherstellung, Hijakthis drüber laufen lassen, Kaspersky Internet Security noch mal den Computer prüfen lassen...usw., aber nun denke ich es könnte eher ein Hardware Fehler sein.
Der Computer hat sich nach einigen Stunden ständig neu gestartet, selbst wenn ich nur im Internet war uns sonst nichts gemacht hab.
Ich hatte damals auch die Temperatur bei CPU überwacht, die ging nach einigen Stunden auf ca. 50° und da funktioniere er meist noch, wenn es auf 53° ging, gab es meist einen Neustart, daher dachte ich es liegt am CPU, aber dann hab ich gemerkt das er bei 53° manchmal auch lange kann und sogar ab und zu bei unter 50° Neustarts macht, also hab ich das auch ausgeschlossen.

Ich habe daraufhin den Deckel des Computer abgenommen und nachgesehen ob der Lüfter noch arbeitet und er scheint zu arbeiten auch der Lüfter des Netzteils scheint sich zu bewegen bzw. zu arbeiten. Jedoch habe ich festgestellt das der Computer seit dem ich den Deckel abgenommen hab wesentlich besser arbeitet, sprich die Neustart kommen nun sehr selten, ich kann jedoch sagen das sie jedoch fast immer kommen wen ich z.b. eine DVD rein lege oder eine CD, insbesondere wenn diese viele Daten enthält und da ist es egal wie lange der Computer schon arbeitet.
Auch gibt er komische Geräusche von sich, die früher nicht vorhanden waren, es ist so ne Art knistern, als würde Elektronik verbrennen. Ich kann aber nicht genau sagen was diese Geräusche verursacht.
Kann es sein das mein Netzteil spinnt und ich deswegen solche Probleme habe oder kann es auch an etwas anderem liegen?

Der Computer ist schon was älter, würde sagen so ca. 6 Jahre, es wurde vor vielen Jahren schon mal da was ausgetauscht bzw. gemacht, leider hab ich keine Ahnung was genau (war da noch was jünger).

Ich habe Windows XPm Netzteil FSP350-60THA-P 350 Watt,
Celeron(R) CPU 2,80GHz 512MP RAM

Gruß

felix1 28.10.2009 23:09

Deaktiviere den automatischen Neustart. Wie es geht, findest Du hier: http://www.dirks-computerecke.de/windows-xp/neustart-abschalten.htm
Poste dann den Inhalt des Bluescreens.

Felix

Diosa 29.10.2009 18:35

ich hab doch schon geschrieben das ich das schon längst gemacht hab und es nützt leider nicht ein blauer Bildschirm kommt nicht.

felix1 29.10.2009 19:59

Zitat:

Zitat von Diosa (Beitrag 476840)
ich hab doch schon geschrieben das ich das schon längst gemacht hab und es nützt leider nicht ein blauer Bildschirm kommt nicht.

Das hatte ich in den Tiefen Deines Threads überlesen. Ein Bluescreen wäre mir lieber gewesen als das jetzt folgende Fischen im Trüben.
Ich gehe mal von thermischen Problemen aus. Entweder arbeitet einer der Lüfter nicht richtig oder die bekommst einen Wärmestau durch schlechte Zirkulation. Der offene Seitendeckel ist hierfür eigentlich der Beweis. Das ist aber keine Dauerlösung. In einem ordentlich zusammengebauten PC funktioniert die Be/-Entlüftung so, dass überschüssige Wärme aus dem Gehäuse abgeleitet wird.

Felix

Diosa 29.10.2009 23:18

und was kann ich dagegen machen? ein neuen Lüfter kaufen?

Was ich mich aber noch frage, ist, wie kommt es dann das er sofort einen Neustart macht wenn ich ne DVD/CD rein lege und das egal ob mein Computer erst seit 1 Minuten oder länger arbeitet, wie wirkt sich die Luftzirkulation sich den darauf aus und vor allen Dingen so schnell?!

Shadow 30.10.2009 09:30

Dies deutet eher in Richtung Stromversorgung. Tatsächlich benötigt ein DVD- bzw. CD-Laufwerk auch Strom, zwar wenig aber doch.
Und wenn das Gehäuse offen ist, ist die Innentemperatur niedriger und die Lüfter laufen (hoffentlich -wenn temperaturgeregelt) langsamer und brauchen auch einen Tick weniger Strom.
Möglicherweise hat auch das Netzteil (oder was anderes) eine temperaturabhängiges Problem bei der Stromversorgung/-bereitstellung)

Teste mal wenn möglich ein anderes (neues bzw. ganz sicher funktionierendes) Netzteil.

Alternativ wäre aber u.a. auch ein Defekt am Laufwerk (wenn es NUR dabei ist) oder ein Defekt am IDE-Controller auf der Hauptplatine.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131