Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Neuer W-lan Router (https://www.trojaner-board.de/78727-neuer-w-lan-router.html)

Shadow09 22.10.2009 17:53

Neuer W-lan Router
 
Guten Abend,
endlich ist es soweit. Mein anderer Router fällt nach Jahren zusammen und ich habe mich durchgedrungen ein neuen Router zu kaufen.

Da ich leider KEINE Ahnung von Hardware habe, hoffe ich Ihr könnt mir verschiedene Geräte empfehlen.

54 Mbit/s sollten reichen.

Ich spiele häufig aktiv im Internet, deswegen ist für mich die stabilität und die Reichweite sehr wichtig. (Kabelinternet ist bei mir leider nicht möglich, aber ich hoffe es gibt ein gutes Wlan Gerät, was fast die selbe Leistung erbringt)

Ich habe mich auchmal nach Geräten umgesehen, aber ich wurde von den technischen Details (sei es Versclüsselung etc.) sehr verwirrt.

Schonmal ein Dankeschön für Eure Hilfe

Shadow

cotton 22.10.2009 18:05

Hallo,

lass Dich nicht kirre machen :)

Wegen Onlinespiele und WLan: Mir wurde mal gesagt, dass ich mit meinem WLan alle "aufhalte" (ich war der lager). Konnte ich aber nie Messen. (ging allerdings um keine Egoshoter)
Soll heißen - ob ich über WLan spielte, oder über Kabel - ich bemerkte keinen Unterschied.

Ich denke mal (find auf die schnelle nichts Handfestes), dass die Latenz (Verzögerung) sehr gering sein dürfte.
(ich such dann nochmal genauer, es sei denn es weiß hier jemand :))

Welches Gerät Du am besten kaufst?
Müssen wir erstmal wissen: Verwendeter USB-WLan-Stick (oder brauchst du den auch neu?)

Shadow09 22.10.2009 18:11

Hi,
danke für Deine schelle Antwort :)

Habe jetz schon nen paar Jahre mit W-lan gespielt, hat schon des öfteren insbesondere bei Rollenspielen wie das allbekannte und oft unbeliebte Spiel (wow) starke Lag´s und sehr oft Server disconnect erlitten.
Bei shootern konnte ich zwischendurch auch ein Kaffe trinken, weil es ein nettes Standbild gab.

Es ist aber alles richtig konfiguriert gewesen, deswegen bin ich kein Freund des W-Lans.

Ja, ich brauche auch einen neuen Stick, mein Laptop fühlt sich besser im Internet :)

Zum Thema Latenz:
Das niedrigste was ich je hatte war 90 und das höchste an die 20 000 :(


Danke für die Mühen

Shadow

cotton 22.10.2009 18:25

Hast Du denn mal getestet, wenn es lagte, ob es im selben Zug mit dem Kabel besser ging?
Zitat:

Das niedrigste was ich je hatte war 90 und das höchste an die 20 000
Das war dann wohl dein Ping. Ich meinte den Unterschied.

Wenn Du jetzt zB mit Kabel zockst, und du hast einen Ping von ~90,
dann könnte es sein, das es über WLan schlechter wird.
Aber wie gesagt, wohl nicht auffällig.

hier gibts auch paar Meinungen: http://forum.chip.de/online-gaming/wlan-ego-shooter-581614.html
zwar von 2004, aber wenn, dann wirds nur besser :)

Es kommt ja noch darauf an wo der Router dann steht.
Wenn es über 1 Stockwerk Funken muss, oder gar in den Keller, dann könnte es eng werden.

oder steht der Router einfach nur in der nächsten Zimmerecke?
Evtl hat jemand im Bekanntenkreis einen Router und Stick, den er/sie Dir mal borgen kann.
So würd ichs machen - wenn es funktioniert, genau die Hardware kaufen :)

Shadow09 23.10.2009 07:32

Nein, ein Kabeltest ist bei mir leider nicht möglich. Der Router steht in den Zimmer meines Bruders, die Entfernung beträgt ca. 7 meter. Die verbindung werden von 2 Türen getrennt und gelegentlich läuft auch wer durch´s Internet.

Ich muss mal sehen ob ich bald ggf. den W-Lan kasten umstellen kann, aber die extremen disconnect´s auch im normalen Internet, treten erst seit kurzen auf.

Die neuste Firmware wurde vor langen jedoch eingespielt. Ein Speedtest ergab jedoch das es mit Kabel erheblich besser ging.

Vond er übetragungsgeschwindigkeit würde mich das W-lan nicht stören, ich hätte so ca. ein standart Ping von 90 aber s geht um die stabilität. Läuft einer dadurch oder manchmal auch ohne Störungen, fliege ich sofort aus dem internet :(


Gruß
Kevin

P.S. Den Link werde ich mir später ansehen, bekomme gleich Besuch.

Danke

Shadow 23.10.2009 08:09

0.) es gibt auch längere Kabel (zum Testen), kaufst du nicht im Blöd-Markt, dann kosten die auch nicht viel.
1.) Du könntest dir überlegen, Router und Access-Point getrennt zu haben, alternativ die Sendeantenne. Auch eine Positionsveränderung kann manchmal erstaunliches bewirken.
2.) Du könntest dir überlegen deinen WLAN-Adapter vom Laptop etwas weiter entfernt an günstigerer Stelle zu platzieren, sofern du den Laptop nicht mobil nutzt. Du kannst z.B. mal versuchen einen eventuellen USB-WLAN-Adapter per 5-Meter-USB-Kabel besser zu positionieren.
3.) Es gibt auch noch Repeater, die schlechte Verbindungen aufpeppen können
4.) Subjektiv muss wirklich die Paarung Access-Point und WLAN-Adapter zusammenpassen bzw. beides eben ein gewisses Qualitätsniveau erreichen, um gute Leistung zu erzielen.
5.) Wie schnell ist die Verbindung ins Internet?
6.) Was hast du jetzt an WLAN-Equipment?

7.) Alternative: Powerline

Shadow09 24.10.2009 12:12

Hi, danke für Eure Antworten:

Zitat:

0.) es gibt auch längere Kabel (zum Testen), kaufst du nicht im Blöd-Markt, dann kosten die auch nicht viel.
Hmm muss ich mal schauen....


Zitat:

1.) Du könntest dir überlegen, Router und Access-Point getrennt zu haben, alternativ die Sendeantenne. Auch eine Positionsveränderung kann manchmal erstaunliches bewirken.
Positionsveränderung ist nicht möglich, meinst du mit einer Sendeantenne, dass zum Beispiel in einen anderen Raum eine Antene steht und die Strahlen nochmal gestärkt nach mir hinschickt werden?



Zitat:

3.) Es gibt auch noch Repeater, die schlechte Verbindungen aufpeppen können
Noch nie was von gehört, muss ich gleich mal googlen.


Zitat:

5.) Wie schnell ist die Verbindung ins Internet?
Eigentlich eine 6000er Flat, aber bei meinem W-Lan kommen laut www.speed.io

Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2009-10-24 12:57:48)
Download: 4899 Kbit/Sek
Upload : 567 kbit/Sek
Verbindung : 1306 Verb/Min
Ping Test: 41 ms


Ich bin gerade ein wenig überrascht, seit wann so viel ankommt oO. Aber das hat ja nicht´s mit der stabilität zu tun.

Habe mal was anderes interesantes gefunden:
Bekomme bei diesen Test Kabel BW als Anbieter angezeigt oO. Obwohl ich bei Versatel bin???

Andere Speedtest´s zeigen mir wiederum Versatel an:crazy:


Zitat:

6.) Was hast du jetzt an WLAN-Equipment?
D-Link Di 524
W Lan stick: Auch vom Router auf 54 Mbit`s abgestimmt, weiss aber den Namen nicht mehr.


Zitat:

7.) Alternative: Powerline
Ist Powerline nicht sowas wie Devolo? Habe gehört die Dinger sollen sch..... heiß werden und einen dreck taugen....




So, aber das mit den Kabel BW interessiert mich jetz dochmal. Meine Internetleistung hat sich erheblich erhöht und dafür krazt mein W Lan dauernt ab (???) Kann das daran liegen das er kein "gutes" Internet mehr gewöhnt ist?


Danke
Shadow

Shadow 24.10.2009 12:39

Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 475666)
Positionsveränderung ist nicht möglich,

Tja, musst du wissen. Ist nicht möglich ist technisch nicht möglich, möglicherweise aber faktisch :crazy:
Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 475666)
meinst du mit einer Sendeantenne, dass zum Beispiel in einen anderen Raum eine Antene steht und die Strahlen nochmal gestärkt nach mir hinschickt werden?

Neine, nicht nochmal gestärkt sondern einfach so. Aber dies ist nicht mit vielen Access-Points (vorallem nicht mit in den Routern integrierten) möglich.
Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 475666)
Noch nie was von gehört, muss ich gleich mal googlen.

Ein Repeater ist einfach ein Verstärker der per WLAN empfängt und dann wieder versendet. Dient zur Reichweiten-/Abdeckungserhöhung bzw. zur Signalverstärkung
Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 475666)
Ist Powerline nicht sowas wie Devolo?

Nein, Devolo ist ein Hersteller von Powerline-Adaptern unter mehreren Herstellern und Devolo stellt auch noch mehr als nur Powerline-Adapter her.
Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 475666)
Habe gehört die Dinger sollen sch..... heiß werden und einen dreck taugen....

Laß es mich mal so sagen: Deine Quelle taugt nicht einmal einen Dreck *sorry*
Auch wenn man bei Powerline-Adapter ein bisserl was beachten muss. Aber gerade die Geräte von Devolo sind gute Geräte, wobei heute Powerline-Adapter ganz üblicherweise ordentlich arbeiten.

Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 475666)
So, aber das mit den Kabel BW interessiert mich jetz dochmal.

Ich würde da eher mal auf Unfähigkeit/Fehler seitens deines Tester schließen. Hat vermutlich einfach nur falsche IP-Adressliste in seiner Datenbank
Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 475666)
Meine Internetleistung hat sich erheblich erhöht und dafür krazt mein W Lan dauernt ab (???) Kann das daran liegen das er kein "gutes" Internet mehr gewöhnt ist?

Nein.

cad 24.10.2009 13:40

Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 475666)
D-Link Di 524
W Lan stick: Auch vom Router auf 54 Mbit`s abgestimmt, weiss aber den Namen nicht mehr.

Sorry Shadow, wenn ich jetzt ne kurze Zwischenfrage stelle :bussi:

@ Shadow09
Welche Firmware (bitte Version nennen) hast Du auf diesem Router* und poste bitte auch die genaue Modellnummer
Dito für den Wlanstick bitte :)

Gruß cad




* mit diesem Teil hab ich mich lange genug rumärgert ;)

Shadow09 24.10.2009 14:42

Ich antworte eben nur Cad, muss gleich weg.

Erstmal danke für Eure Antworten:

Zitat:

Welche Firmware (bitte Version nennen) hast Du auf diesem Router* und poste bitte auch die genaue Modellnummer
Dito für den Wlanstick bitte
Aktuelle Firmware-Version: V2.07DE
Datum der Firmware: Di, Mär 18 2008

W-Lan Stick soll laut Gerätemanager "D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless USB Adapter(rev.B)#3"

Revision B2


Danke
Kevin

cad 25.10.2009 10:44

Ist Revision B2 die Revisions-Nummer des Routers oder des Stick?

Shadow09 25.10.2009 12:12

Des Routers. Von den Stick stand nichts dabei.

cad 25.10.2009 12:27

O.K. dann ist das die aktuellste Firmware

Dann solltest Du die Liste von Shadow (Beitrag 6) weiter ausprobieren

Gruß cad

Shadow09 26.10.2009 13:03

Moin,

Zitat:

Ein Repeater ist einfach ein Verstärker der per WLAN empfängt und dann wieder versendet. Dient zur Reichweiten-/Abdeckungserhöhung bzw. zur Signalverstärkung
Hmm.... müsste man dann nicht erstmal nachsehen was die neuen Router für eine Reichweite haben? Ich denke mir mal ein neuer Router ist technisch moderner als mein Uralt Teil :)

Zu Powerline
So wie ich das in Erinnerung habe, muss das alles im selben Stromkreis sein. Nur das weiss ich nicht *ja ich bin hoffnungslos*

Zitat:

Laß es mich mal so sagen: Deine Quelle taugt nicht einmal einen Dreck *sorry*
Auch wenn man bei Powerline-Adapter ein bisserl was beachten muss. Aber gerade die Geräte von Devolo sind gute Geräte, wobei heute Powerline-Adapter ganz üblicherweise ordentlich arbeiten.
Hmm... okay höre dann mal auf Dich :) Kannst du mir mal bitte ein paar gute und nicht zu teure Powerlineteile raussuchen? Dort scheint ja auch wieder sowas mit verschlüsselung zu sein. Blicke da wieder nicht durch.
Du meinst doch So etwas oder?

Wie werden diese den konfiguriert? Auch wie das W- Lan mit 192.168.0.1 oder anders? Ist die Leistung erheblich besser als beim W-Lan?

Danke für Deine/Eure Mühen.

Gruß
Kevin

Shadow 26.10.2009 15:21

Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 476040)
Hmm.... müsste man dann nicht erstmal nachsehen was die neuen Router für eine Reichweite haben?

Offiziell nicht, subjektiv deutlich bzw. seltsame, extrem geringe Reichweiten kenne ich nur von alten oder(!) sehr billigen Teilen

Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 476040)
Ich denke mir mal ein neuer Router ist technisch moderner als mein Uralt Teil

Man solltes es hoffen. Und ich gehe davon aus. Wobei mein Ur-WRT ganz ordentlich ist bzw. das tut was es soll (im Stockwerk drüber Internet zu ermöglichen)

Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 476040)
Zu Powerline
So wie ich das in Erinnerung habe, muss das alles im selben Stromkreis sein.

Kommt drauf an was du unter Stromkreis verstehst.
Ansonsten nein. Es muss nur auf der selben Phase laufen (sonst wirds teuer/eher unrentabel für dich), darf also durchaus in unterschiedlichen Stromkreise (hinter unterschiedlichen Sicherung) sein und sollte aber irgendwie Leitungsmäßig in der Nähe sein. Es muss aber nicht immer funktionieren, Mehrfachsteckdosen werden als kritisch eingestuft und es gibt Geräte die stören fatal. Da hilft dann u.U. ein Wechsel der Steckdose schon, manchmal aber auch nicht.

Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 476040)
Hmm... okay höre dann mal auf Dich :) Kannst du mir mal bitte ein paar gute und nicht zu teure Powerlineteile raussuchen? Dort scheint ja auch wieder sowas mit verschlüsselung zu sein.

Immer, sondt könnte ja jeder sich dazustöpseln

Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 476040)
Wie werden diese den konfiguriert? Auch wie das W- Lan mit 192.168.0.1 oder anders?

Naja, um es mal (ver)einfach(t) zu sagen: anders :rolleyes:

192.168.0.1 ist (vermutlich) dein Router und nur dein Router und bleibt dein Router - streng genommen nicht (unbedingt) der WLAN-Accesspoint ("WLAN-Sender").
Powerline-Adapter sind sogenannte Brücken (Bridges) und nur der Bequemlichkeit halber, dürften in einem Netz wie dem deinem den Adaptern u.U. zur Konfiguration IP-Adresse aus deinem Netz zugewiesen werden. Für den Betrieb (für den Client-Computer) interessieren die aber nicht und die IP-Adresse ist ohne Belang, es können also auch andere IP-Netzwerke (also Netzwerke mit anderem IP-Adressbereich) gleichzeitig darüber laufen. Technisch ist aus Sicht des Netzes so ein paar (also auch mehr als zwei) Powerlineadapter nur ein Kabel (vereinfacht), und über ein Kabel können auch "beliebig" viele Netzwerke gleichzeitig kommunizieren. - zumindest solange die Bandbreite (Kapazität) mitspielt.
Zitat:

Zitat von Shadow09 (Beitrag 476040)
Ist die Leistung erheblich besser als beim W-Lan?

Nein, sie ist anders.
Theoretisch (und auch praktisch) kann sie zwar höher sein (bis zu 200 MBit), aber die beeinflussenden Störunge sind einfach anders. Und du wirst selten zwei benachbarte, noch weniger nicht direkt benachbarte Häuser per (normaler) Powerline verbinden können. Bei ungestörter(!) Sichtverbindung und entsprechender Technik aber per WLAN. Dafür fühlt sich Powerline eher nicht durch Bleiglasscheiben gestört, oder durch Wände, Leute die in der Tür stehen ...
Aber mein (altes) Powerlinesystem (neue sind besser) mag z.B. ganz bestimmte Geräte (ein bestimmtes Akkuladegerät z.B.) einfach nicht in der Leitung haben. Bei einem Kunden habe ich übrigens per Powerline schon 5 Stockwerke überbrückt, und das mit Uralt-Powerline-Adapter und teilweise archaischer, teilweiser neuer Elektrik dazwischen.
Aber sowohl bei Powerline wie auch bei WLAN würde ich immer erst ausprobieren wollen, ich habe bei beiden schon "wilde" Sachen i.d.R. der Nichtfunktion erlebt.

Die Allnet-Geräte habe ich noch nicht getestet, aber heute haben es selbst Low-Cost-Hersteller wohl im Griff. AFAIK werden aber die modernen Devolo-Powerline-Adapter weniger warm, brauchen weniger Strom und sind einen Tick kleiner - kann wichtig sein, wenn man entgegen den Anwendungsvorschriften es doch mit einer Mehrfachsteckdoes/Steckdosenleiste probiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131