Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Dateisystem- oder Festplattendefekt? (https://www.trojaner-board.de/78708-dateisystem-festplattendefekt.html)

cypher 22.10.2009 04:23

Dateisystem- oder Festplattendefekt?
 
Hallo

bei einem kuerzlich installierten Win XP System hat chkdsk, einen oder mehrere nicht behebbare Fehler im Dateisystem entdeckt. daraufhin habe ich einen Tiefenscan mit Testdisk 6.11 von der PartedMagic4.5 LiveCD gemacht. dieser hat sich dann bei Cylinder 5782 aufgehaengt und nix ging mehr.
auch der erweiterte Scan von GSmartControl 5.38 kam an einer bestimmten Stelle (10%/97Min) nicht weiter. das hoerbare Klackern der Leseversuche sowie ein Neustart der Festplatte bereiten mir etwas Unbehagen.
EasyRecovery stellte bei einem Test der Festplatte kritische Systemstrukturfehler fest. bei einem Test der betroffenen Partition (C: ) hing sich auch dieses Programm auf.
laesst sich aus diesem Verhalten eine Schlussfolgerung auf einen physikalischen Fehler der Platte selbst ziehen, oder lediglich auf ein fehlerhaftes Dateisystem? die Platte ist laut Aussage des Besitzers neu.
das Dateisystem hatte ich ebenfalls via PartedMagic erstellt. dies scheint mir nach der Schnellformatierungmethode von Windows zu arbeiten. kann es sein, dass dies nicht all zu effektiv ist, vor allem wenn auf dieser Partition dann ein BS á la Windows laeuft?

Festplatte: WDC WD3200AAKB-ooWHAo
Serien nr.: WD-WCARW 5099634
Betriebsystem: Windows XP Home, SP3, up to date

waere eine neue Platte empfehlenswert oder wird eine Neuinstallation von Windows genuegen, um nicht in naechster Zeit mit Bluescreens bombardiert zu werden?

vielen Dank
cypher

Shadow 22.10.2009 07:50

1.) Schau bei WD nach deren Tool zum Festplatten-Test und mache den Test.
2.) Wenn überraschenderweise der keinen Fehler zeigt, dann poste dies bitte hier.
3.) Ich habe "deine Testprogramme" noch nie benutzt, mag sie also nicht abschätzen können, aber vorab würde ich sagen, such dir schon mal was neues raus.

- Schalte auch mal S.M.A.R.T. im BIOS ein und schau ob das was meldet. Sollte eigentlich, ich habe aber auch schon stumme S.M.A.R.T.s gesehen, trotz echtem HDD-Fehler.

cypher 22.10.2009 19:50

Hallo Shadow,

vielen Dank fuer die schnelle Reaktion!

In der Tat ist das Ergebnis ueberraschender Weise fehlerfrei. Habe den Extended Test zweimal mit DataLifeguardDiagnostics 5.04f durchgefuehrt. Das erste mal habe ich den Vorgang verfolgt und den Test abgebrochen, als es auch hier zu den, aus meinem ersten Post, beschriebenen Verhalten kam. Den zweiten Test hab ich dann, trotz der unberuhigenden Geraeusche laufen lassen. Dennoch trau ich dem Frieden nicht so ganz, vorallem da S.M.A.R.T im BIOS aktiv ist/von Anfang an war!
Somit koennte es sich nun doch "lediglich" um Fehler im Dateisystem handeln?
Habe mir bei der Gelegenheit AcronisTrueImage-WD Edition gleich noch mit runtergeladen und wuerde damit das System dann wieder auf diese, dann jedoch neu formatierte, Partition klonen. Ist davon eher abzuraten, weil der Fehler sonst mitgeklont werden wuerde oder brauch ich da keine Bedenken zu haben?

Shadow 22.10.2009 20:22

Eine Festplattenelektronik kann einen Fehler auf einer Festplatte erkennen und diesen Sektor der Festplatte danach ausklammern und durch einen Ersatzsektor aus der Reserve ergänzen. Dies ist eigentlich ganz normal, keinen Festplatte ist tatsächlich fehlerfrei und dafür gibt es eben die Reserve. Im Normalfall sollte halt so ein Fehler "unbemerkt" durch die Festplattenelektronik "behoben" werden.
Mit welcher Option hast du chkdsk durchlaufen lassen?
Mit oder ohne "/f"? "/r"?

Shadow 22.10.2009 20:36

Ich habe jetzt mal kurz über Testdisk gegoogled und gelesene, hat ja wohl nichts mit einer echten Hardwarediagnose zu tun, ist ja wohl ein reines Tool zur logischen Analyse einer Festplatte bzw. eben zu Dateisystemfehlern zu sein.
Auch GSmartControl scheint mir mehr ein Spielzeug als ein echter Festplattentest zu sein.
Da würde ich dem originalen Tool von WD schon mehr vertrauen.
Datensichern.
Neupartitionieren und formatieren und noch einmal testen mit dem WD-Tool.

cypher 22.10.2009 20:37

Der/die Fehler wuerde/n auch "behoben werden", wenn dort das Betriebssystem drauf laeuft?
Chkdsk habe ich mit beiden Optionen mehrfach ausgefuehrt, also mit /f und /r. Bei zwei oder drei Durchlaeufen hat es versucht die Fehler zu korrigieren. Irgendwann sagte es dann: "einen oder mehrere nicht behebbare Fehler im Dateisystem entdeckt!".
...naja, dann will ich mich mal ans Werk machen :killpc:Der Abend ist ja noch jung...

Shadow 22.10.2009 21:14

Zitat:

Zitat von cypher (Beitrag 475348)
Der/die Fehler wuerde/n auch "behoben werden", wenn dort das Betriebssystem drauf laeuft?

Nicht unbedingt. Ich hatte schon unbehebbare Dateisystemfehler auf echten RAID-Sätzen (also Server-Hardware-RAID/Spiegelung), bei denen sowohl die Festplatten wie der RAID-Controller selber keinen Fehler meldete (weder logische noch physikalische), aber Windows (2003) bzw. chkdsk auf Fehlern bestanden haben.

cypher 23.10.2009 06:18

Also es scheint wohl doch eher ein Problem mit der Platte zu sein. Hab diese komplett formatiert(diesmal aber unter Windows im Installationsdialog), inklusive Erstellung neuer Partitionstabelle. Und was meint chkdsk dazu? Genau! Fehler im Dateisystem:pukeface:
DLGD 5.04f war wieder zufrieden und beendete mit "No Errors Found".
Welchem Ergebnis sollte man hierbei nun mehr Gewichtung beimessen?
Ist eine neue Platte eher ratsam?

Shadow 23.10.2009 14:37

Auf nummer sicher gingest du mit neuer Platte.
Schon mal die HDD in einem anderen Computer formatiert?

cosinus 23.10.2009 20:33

Ich hatte schon öfter angeblich "defekte" Platten mit DBAN geheilt. :rolleyes:
Der Defekt äußerte sich unter Windows mit der schönen Event ID 50 oder 51, Quelle "disk" :mad:

Auch ein Test mit dem Drive-Fitness-Test von IBM/Hitachi (ist mit nahezu allen Platten kompatibel) bestätigte den Plattendefekt mit 0x70 defective device.

Jedenfalls nach einer Behandlung mit DBAN (Quickerase) war die Platte mit dem IBM DFT wieder ok.

Für Basteleien ist das vllt ganz ok, aber wirklich wichtige Daten würde ich so einer Platte aber nicht mehr anvertrauen wollen, erst recht nicht wenn sie ständig klackert. Und hey, Platten sind ja nun wirklich nicht mehr teuer :D

cypher 25.10.2009 22:34

Hab die Platte bisher nur in dem PC formatiert, wo sie grad drinnen steckt.
Die "Event ID"-Ausgabe wuerde automatisch angezeigt werden, oder seh ich die lediglich durch manuelles Aufrufen des Systemereignisprotokolls?
Staendig klackern tut sie ja nicht, nur wenn sie ueberprueft wird. Dann gibt es an einer bestimmten Stelle (laut TestDisk bei Cylinder 5782) ein sehr markantes "Klack" und ab da an versucht dann jeweiliges Programm weiter zu arbeiten(oder laesst es gleich bleiben) und braucht scheinbar mehrere Versuche, um ueber die entsprechenden Sektoren/Zylinder hinweg zu kommen. Dabei wurde dann auch schon ein Neustart der Platte verursacht.
Werde dann mal noch, aus reiner Neugier, den DFT von IBM/Hitachi ein Auge auf die Platte werfen lassen bzw diese evtl nochmal in meinem PC plätten und installieren :balla: Aber eine Neue werd ich dem System dann wohl doch sponsern. Mir ist das auch etwas zu heikel, vorallem weil dies nicht mein PC ist. Und der Preis der HDD's spricht dann in der Tat auch mehr dafuer.

Vielen Dank soweit!

cosinus 26.10.2009 11:09

Das Ereignisprotokoll musst Du manuell aufrufen, Even-IDs springen dem Anwender nicht von alleine ins Gesicht. :D

cypher 26.10.2009 17:00

Najut, dann werd ick mir dat nachher mal rauskramen.
HDD's hab ich die zwei in der engeren Wahl, wobei ich eher zu der Hitachi tendiere. Wuerde hier jemand eher von einer abraten, oder ist es am Ende doch eher "Geschmackssache"? Wirklich große Auswahl hat man bei den IDE's ja nicht mehr, es sei denn das Geld spielt keine Rolle:rolleyes:

cypher 28.10.2009 00:42

Tja, was soll ich sagen...
Code:

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 51

DataLifeGuardDiagnostics und der Hitachi/IBM DFT sagen, alles ok. DEBAN will mit der Platte scheinbar nix machen. Es hat lediglich den Grafiktreiber irgendwie zurueckgestellt.
Nun steht im Grunde noch die Install in einem anderen Computer aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131