![]() |
dynamische oder feste IPs im Firmennetzwerk Hallo Zusammen! Ich soll mich um ein Firmennetzwerk kümmern mit ca. 20 Druckern und 30 Rechnern (WIN und MAC). Ist es sinnvoll den Rechnern feste Netzwerk-IPs zuzuordnen? Oder besser dynamische? Wo liegen die Vorteile? Der derzeitige Stand ist ein Gemisch aus beiden und das würde ich gern vereinheitlichen. Vielen Dank für die Antworten. |
Zitat:
MAC = Media Access Control Mac-Enthusiasten, die dies schon vor iPod und iPhone waren, bestehen auf Mac. Zitat:
Nachteil: Du musst dies "sortieren", dafür sorgen, dass alles stimmt. Zitat:
|
vielen Dank für die Information. Man ist übrigens auf mich gekommen, weil ich mich mit Mac/MAC-Systemen seit ca. 12 Jahren beschäftige (habe aber kein I-Phone). Mir ist die Schreibweise aber völlig egal. |
Hier (3 Server, 15 Drucker, 30 Clients, 25 Telefone): Server, Drucker, Telefone haben eine feste IP (über Schnittstellenkonfiguration), die Clients bekommen per Static DHCP eine zugewiesen (um flexibel zu bleiben). Marc |
Zitat:
Und wenn du dann mal MAC schreibst, dann musst du nicht dazuschreiben, dass es sich um Media Access Control handelt, dann bräuchte man das Akronym nämlich gleich gar nicht benutzen. Und im Netz wirst du schon noch das eine oder andere Mal es mit MAC/MAC-Adresse bzw. Mac-Adresse zu tun bekommen. Auch wenn natürlich oft der Inhalt verdeutlicht um was es sich handelt. Aber warum falsch schreiben? :kaffee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board