![]() |
Speedport W 503V Problem mit 2 Rechnern Hi! Ich besitze den o.g. Router (Telekom)... an diesem Router befinden sich 1 Desktop PC und ein Notebook...beide über LAN (-Kabel)... WLAN und WiFi sind am Router, bzw. am Notebook ausgestellt. Nun ist das merkwürdige Problem, wenn der Desktop PC an und online ist und das Notebook auch an und online ist und man das Notebook zuklappt, dass die LAN/Internetverbindung am Deskopt PC wenige Sekunden später einfach weg ist und alle Anwendungen (wie ICQ, MSN etc.) offline sind... Ich weiß nicht, ob das am Router liegt.. ich war schon in den Settings über das Konfigurationsmenü, konnte dort aber nichts finden. Liegt das vllt. an Netzwerkeinstellungen beider PCs? Achja, beide sind Windows Vista Home Premium SP2... Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Danke euch! |
Poste mal die Ausgabe von ipconfig /all beider PCs. Öffne dazu die Eingabeaufforderung (unter Zubehör) mit Adminrechten. |
alles klar, hab leider nichts gefunden, um die ausgabe als txt zu exportieren... aber es ging auch so... Der Desktop PC und Das Notebook |
(als Admin aus der Konsole) ipconfig /all > c:\ipconfig.txt |
Hmm, sieht so schlecht nicht aus. Allerdings durchsteige ich die IPv6-Notation nicht. :confused: Vorschlag: Entferne bei allen aktiven LAN-Verbindungen beider Rechner den Haken beim IPv6-Protokoll (Netzwerk-und Freigabecenter - Netzwerkverbindungen verwalten - Rechtsklick Eigenschaften) Starte beide Rechner neu und berichte. Wenn die Netzwerkverbindung flöten geht, probier mal, ob du den Router noch anpingen kannst (Eingabeaufforderung: ping 192.168.2.1), poste außerdem die Ausgabe von ipconfig /all. Starte außerdem eine Netzwerkdiagnose (erreichbar über das Netzwerk- und Freigabecenter). |
Sooo... habe IPv6 deaktiviert und neugestartet, Problem besteht weiterhin... Die neuen ipconfig /all ausgaben sind als TXT Anhänge. Hab auch in dem Moment, als der Desktop PC offline ist den Router angepingt mit 0% Datenverlust, also die Verbindung scheint trotzdem zu stehen. Netzwerkdiagnose brachte kein Ergebnis ("Kein Fehler gefunden")... was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich im Netzwerkcenter die "Gesamtübersicht" anschaue, dann seh ich am desktop PC folgendes: desktop PC --> Gateway --> Internet schaue ich mir die Übersicht aber vom Notebook aus an, sehe ich folgendes: Notebook ------- Switch ----> Gateway ---> Internet desktop PC ____/ ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass das Notebook im Router LAN-Port #1 steckt und der andere PC in Port #2, aber ich kann mir dieses veränderte Netzwerkbild nicht erklären, zumal das Notebook bei mir im Desktop PC gar nicht angezeigt wird, obwohl beide Rechner die Netzwerkkenung aktiviert haben. |
1) Wenn du mit dem Desktop nicht mehr ins Internet kommst, dann gehe mal auf das Webfrontend des Routers (192.168.2.1 im Browser eingeben) und schau bei "Status" nach, was da so steht. Steht Verbindung aktiv => Punkt 2 2) Mache einen Ping auf z.B. www.schaeuble.de (war ein Zufallstreffer :) ) Was schreibt er? Es geht auch ping www.schaueble.de > c:\ping.txt analog zu ipconfig 3) Wenn es NICHT geht, ziehe mal das Ethernet-Kabel zum Laptop ab und schau was sich dann tut. Wenn der Status vorher "nicht aktiv" war, musst du u.U. warten bzw. mehrmals versuchen. |
Zitat:
|
Anhand der Symptome war meine erste Vermutung, dass das Notebook ungewollt als Gateway agiert. Die ipconfig-logs sprechen allerdings eine andere Sprache. Dennoch schau mal bitte, ob in den LAN-Verbindungen unter Eigenschaften, Reiter "Freigabe" der Haken bei "andere Computer nutzen diese Verbindung" (oder ähnlich) gesetzt ist. Die folgenden Befehle bitte am Desktop-PC, wenn keine Verbindung besteht: - ipconfig /all - nslookup www.google.de >>c:\nslookup.txt - zusätzlich bitte noch die Netzwerkdiagnose (btw: Welcher DNS-Server ist im Router einegtragen?) -> edit2: Blödsinn, vergiß die Frage edit: Poste bitte mal die Logfiles des Routers -> siehe Handbuch |
Zitat:
IIRC gibt es unter dem Startbild zwei Links, der obere ist "einrichten" oder so und mit einloggen, der untere nennt sich Status und ist genau dies, eben eine Ausgabe des Statusses - ohne Anmeldung Zitat:
|
Zitat:
ich denke, ich habs in der aufregung vergessen zu schreiben :headbang: |
Ich glaube auch der Speedport 503W zeichnet die An- und Abmeldungen auf, schau mal ob das Logfile was anzeigt. ansonsten kannst du mal zwei Konsolenfenster auf dem Desktop öffnen. In das eine schreibst du ping -t 192.168.2.1 ins andere ping -t google.de ping mit der Option -t bewirkt ein endloses senden des Pings, wird die Verbindung unterbrochen, sieht man es an der Ping-Antwort a) du klappst das Laptop zu und berichtest b) du ziehst das Ethernetkabel am Laptop ab und berichtest (beenden mit Strg + C oder einfach das Konsolenfenster schließen) |
okay... router und google.de wurden die ganze zeit erfolgreich angepingt... dann laptop zugeklappt und es wurden in der eingabeaufforderung (Router UND google.de) dann genau 2 ausgabezeilen mit "Allgemeiner Fehler" angezeigt und nach diesen 2 zeilen wieder alles normal angepingt... genau dasselbe nach ziehen des LAN Kabels am Laptop... 2 Zeilen, danach wieder normal |
äähm, sorry - "Tunneladapter" oO weg damit? oder nutzt du eine VPN Verbindung? Zitat:
Ich sags gern :D Deinstall, neuinstall (in diesem Fall die Netzwerkkarte(-n?)) Geht doch schneller. (Aktuellen Treiber vorher besorgen) gruss, cotton |
Zitat:
Ich kann genausogut von meinem Desktop PC aus mit einem USB/Ethernet Adapter ins Internet gehen und es besteht dasselbe Problem weiterhin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board