Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Bluetooth Netzwerk aufbauen (https://www.trojaner-board.de/7049-bluetooth-netzwerk-aufbauen.html)

Cool 22.08.2004 23:07

Bluetooth Netzwerk aufbauen
 
Hallo @ all,

ich habe einen DSL-Flat-Anschlus an meinem Rechner.

Jetzt möchte ich mit meinem Laptop auch noch ins Netz gehen. Dazu möchte ich, wenn möglich, per zwei USB-Stecker die Rechner verbinden und mit dem Laptop auch noch ins Netz gehen.

Kann ich mir "einfach" zwei USB-Stecker kaufen und es funzt ???

Angedacht ist auch noch ein dritter Rechner. Dann sollen alle drei ins Netz können.

Gruß
Cool :confused:

Shadow 23.08.2004 09:07

Zitat:

Zitat von Cool
Hallo @ all,

ich habe einen DSL-Flat-Anschlus an meinem Rechner.

Jetzt möchte ich mit meinem Laptop auch noch ins Netz gehen. Dazu möchte ich, wenn möglich, per zwei USB-Stecker die Rechner verbinden und mit dem Laptop auch noch ins Netz gehen.

Kann ich mir "einfach" zwei USB-Stecker kaufen und es funzt ???

[ X ] 1) Jein
[ X ] 2) Würde ich nicht so machen

zu 1) ein paar Einstellungen wären noch nötig, aber prinzipiell machbar

zu 2)
- Es muß dann immer der erste PC laufen
- ein Problem an PC1 behindert PC2
- ein Router ist von sich aus schon eine Sicherheitseinrichtung
etc. pp



Cool 23.08.2004 12:56

Danke für Deine Antwort.

Kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben, welchen wireless Router ich nutzen kann oder sollte !?!
Ich habe gehört, daß die Bluetoothtechnologie die Schnellste ist.

Gruß
Cool

Shadow 23.08.2004 13:57

Zitat:

Zitat von Cool
Ich habe gehört, daß die Bluetoothtechnologie die Schnellste ist.

Nein, Bluetooth schafft asymetrisch (z.Zt.) maximal 723,2 kbps / 57.6 kbps.

Cool 23.08.2004 19:49

Was würdest Du mir empfehlen ???

Mir ist sehr wichtig, das es schnell ist.

Gruß
Cool

n_dot_force 23.08.2004 20:34

ich würde wlan empfehlen.

für den internetzugriff einen router (mit oder ohne modem - je nachdem, wie dein anschluss ist).

empfehlen kann ich auf alle fälle linksys-geräte:
http://geizhals.at/deutschland/a89765.html | http://geizhals.at/deutschland/a52893.html | http://geizhals.at/deutschland/a108218.html

als wlan-karten empfehle ich:
http://geizhals.at/deutschland/a52911.html | http://geizhals.at/deutschland/a82495.html

und falls ein notebook im spiel ist:
http://geizhals.at/deutschland/a52912.html

:teufel3:

Shadow 23.08.2004 22:05

Ob Linksys oder nicht, absolut entscheidend ist dass Karte und Access-Point (W-Lan-Router) zueinander passen.
Da aber (immer noch) nur die relativ unsichere 64 Bit-Verschlüsselung genormt ist, kommt es deshalb aber u.U. bei den besseren Verschlüsselungen zu großen "Verständigungsproblemen" bis zur totalen Disfunktion, also am besten alle Geräte von einem Hersteller.
(auch wenn die Werbung was anderes verspricht)
Einen Vorteil von Linksys finde ich (für mich) das man den MAC-Access fürs WLAN getrennt vom LAN einstellen kann, ist aber für Dein Belang eher egal *bg*
Du kannst (und solltest) als Admin bei Linksysy die Kombination Username/Passwort ändern.
Bei USR, Belkin, SMC? und diversen anderen Herstellern ist nur ein Part änderbar http://www.trojaner-board.com/images...s/headbang.gif
Die Reichweite von USR ist IMHO etwas besser, hat aber natürlich auch den Nachteil wenn du sie nicht brauchst, dass der Kreis der potentiellen "Einbrecher" größer ist.
Wie neue/alt ist das Notebook?
Benötigst Du WLAN in mehreren Stockwerken?

Cool 23.08.2004 22:44

Nochmals danke für Eure postings !!!

Ich habe ein neues Notebook von IBM. Mein Bruder, ein Stockwerk über mir, holt sich jetzt einen neuen stationären PC. Da ich keine Lust und Möglichkeit habe die Kabel zu verlegen, möchte ich ein WLAN.

Der Preis ist für mich nebensächlich. Wichtig ist mir die Geschwindigkeit und die Sicherheit.
Der Laptop sollte per USB-Dongel funzen, da die PCIMCIA Ports belegt sind.
Mein PC soll am Kabel bleiben (wg. Geschwindigkeit)

Gruß
Cool

n_dot_force 23.08.2004 22:53

bedenke: kabel ist noch immer die sicherste methode.

:teufel3:

Shadow 24.08.2004 17:00

Zitat:

Zitat von n_dot_force
bedenke: kabel ist noch immer die sicherste methode.

Vollkommen richtig.

Ein Stockwerk kann ein Problem sein, muß aber nicht (Bausubstanz, Aufstellungsort, W-LAN-Gerät selber, ...). Habe auch mit ganz normalen Geräten, vom Keller bis in den Zweiten Stock in ein Zimmer erfolgreich verbunden. Ohne jeglichstes Tuning, ohne ein Gerät zu nehmen welches bekannter Maßen (unerlaubt oder erlaubt) weit sendet.
Mir ist ein Tagungshotel bekannt, dort sind die teueren Cisco W-LAN-Accesspoints so gut verbaut (aber Gerät frei sichtbar!) dass nicht einmal im selben Raum 5 Meter entfernt ein ordentlicher Empfang noch möglich ist.

Lucky 24.08.2004 18:30

Haben die in dem Tagungshotel WEP oder WPA als Verschlüsselung? Erstere bekommst du mit etwas Zeit und entsprechenden Programmen schnell geknackt.

- björn


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19