![]() |
Externe Festplatte wird nicht erkannt Hallo ... ich habe ein großes Problem. mein Laptob erkennt auf einmal meine externe Festplatte nicht mehr. Ging bis dato immer! -> Externe Festplatte,Lacie design by porsche, 500 GB, NTFS, ca 1,5 Jahre alt, Anschluss über USB 2.0 Die Festplatte funzt... licht brennt und macht geräusche wie sonst üblich. Im Gerätemanager ist auch alles in ordnung... -> andere externe geräte werden aber erkannt wie USB-Stick oder so, nur nicht die Festplatte :-( ... auch wenn ich Sie an einen anderen Rechner anschließe, wird sie nicht erkannt... wer kann mir helfen? bin am Verzweifeln :killpc: |
Zitat:
Porsche hat ja nur Name und angeblich das Design "verliehen". IIRC hat das Ding 3 Jahre Herstellergarantie (je nach Vertriebsweg aber auch weniger bis keine). Also wende dich an den Hersteller. Ist dir Geld und Garantie egal und du bist nur möglichst schnell an den Daten interessiert, so könntest du riskieren die Platte auszubauen und in einen PC einbauen (oder per Adapter anschließen). Dann kannst du testen, ob es an der Platte oder an der USB-Adapter-Elektronik liegt - was möglich ist, da du ja anscheinend die Platte noch rotieren hörst. Natürlich kann auch noch irgendwas an der Platte defekt sein. Ich persönlich würde i.Allg. die Garantie nutzen. Frage aber LaCie, was mit den Daten passiert, oft werden Geräte komplett ausgetauscht, dann wären deine Daten weg. |
Zitat:
Zitat:
"Sehr geehrter LaCie Kunde, haben Sie die Möglichkeit eventuell ein zweites LaCie Netzteil an das Gerät anzuschliessen? Vielleicht liegt das Problem an einem defekten Netzteil. Sollte es am Netzteil liegen, muss dann das Netzteil ausgetauscht werden. Falls das am Gerät liegen sollte, muss dieses zur Reparatur eingeschickt werden.(Garantie) Sagen Sie mir nochmals Bescheid ob ich Ihnen einen Servicefall erstellen soll. Bitte beachten Sie, dass wir während der Überprüfung/Reparatur aus prozesstechnischen Gründen keine Maßnahmen zum Datenerhalt bzw. zur Datenrettung treffen können. Die Garantieleistung umfasst lediglich die Instandsetzung oder aber einen Ersatz der betreffenden Hardware. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt spätestens bei der abschließenden Funktionsprüfung. Diese Prüfung läuft automatisch ab, ist unumgänglich und kann auch auf Anfrage nicht ausgelassen werden. Mit freundlichen Grüssen XY" darauf hab ich nochmal geantwortet, ich hoffe das ich irgendwie noch an meine Daten komme, die sind super wichtig *schwitz* Danke für deinen Rat, Shadow ... :heulen: |
Zitat:
Ich habe jetzt grad keines da und kenne es nur von einem Kunden der es (überteuert) beim Blödmarkt gekauft hatte. Es ist üblich (und ein großer Nachteil) von "externen Komplettlaufwerken", dass die mitunter quasi nicht zu öffnen sind. Zumindest nicht ohne Anleitung (Google könnte da helfen), manchmal nicht ohne Spezialwerkzeug und manchesmal sogar tatsächlich nicht ohne Zerstörung (kleiner) Bauteile (quasi als "Garantiesiegel" für den Hersteller absichtlich so konstruiert, um unerkanntes Fremdöffnen auszuschließen). Ich meine aberdas Ding hatte irgendwo kleinste Schräubchen versteckt, auf die kein normaler Aufsatz passt. Wenn die Daten sehr wichtig sind, hast du ein Problem. Wenn du die Festplatte hörst, ist wahrscheinlich das Netzteil nicht defekt, es wäre aber trotzdem noch möglich. Im Allgemeinen werden externe 3,5"-Festplatten mit 12 und 5V vom Netzteil versorgt, ganz wenige schicken nur 12V raus. Ich kann dir leider nicht sagen, ob diese Festplatte bei fehlenden 5 V noch rotieren würde oder wenn die Spannung ganz allgemein außerhalb der für die Elektronik gebrauchten Bandbreite liegt. Das "nette" an USB-Festplatten die als Backup-Medium verkauft werden ist halt doch, dass ein Backup immer nur bedeutet, Backup ist eine Kopie vom Original, das Original ist noch erhalten. Von wichtigen Daten mache man immer Backups. Sind wichtige Daten nur auf einer externen Festplatte, hat man schnell ein Problem. (und nachher ist jeder klug :rolleyes:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board