![]() |
Computer startet nicht mehr Hallo an Alle habe gestern mein Computer per Knopfdruck der Austaste abgeschaltet da er total haengengeblieben ist. Alls ich dann wieder einschalten wollte, ging er an wie normal, das heisst man konnte hoeren wie alles anlaeuft und dann nix....er versucht es noch ein-zweimal und dann ist aus. Nichts geht mehr. der belibt stecken, was kann ich machen.... Fuer Hilfe waere ich superdankbar, da ich noch einiges zu erledigen habe und den Compi brauche.. Gruss aus Spanien maximo |
Wo bleibt er stecken, also wie weit kommt der PC? Piepst was? Laufen Lüfter? Rotiert die Festplatte, lassen sich cd/DVD-Laufwerke öffnen? |
Hallo Danke fuer deine Zeit ja der Luefter geht kurz an und dann iss aus....das heisst er stoehnt vor sich hin, cd-laufwerk oeffnet sich ....das kleine Licht beim Ausknopf leuchtet ab und zu rot aber dann ist es aus..... Saludos Maximo |
Kein Piepsen? (Hat der PC vorher beim Einschalten gepiepst?) Keinerlei Reaktion am Bildschirm? |
Zitat:
|
Du darfst meinen Einschub (das Zeug zwischen den Klammern) durchaus beachten. Und eigentlich vergisst man den Speaker nicht ;) jedenfalls nicht wenn man weiß, wozu er gut ist. |
Normalerweise piepste er....ich habe ihn nun einfach mal angelassen, er stoehnt vor sich hin und versucht immer wieder sich aufzuschalten, das heisst toent so wie wenn man gas gibt mit dem moteorad nicht so laut aber so.... maximo |
Ja und? Piepst er jetzt nicht mehr wenn du ihn einschaltest? Wenn nein => Hardwareschaden |
nein kein pieps...........hardware schaden was bedeutet das konkret und was kann ich dagegen tun gruss |
Was das bedeutet? Äh .. wenn du Glück hast, ist nur ein Kabel oder eine Steckkarte locker, wenn du Pech hast ist ein entscheidendes, teures (oder gar mehr) Bauteil defekt. Was du tun kannst? Du magst hier (in diesem Unterforum) mal querlesen, du magst auch mal mitteilen wie viel du dir zutraust. "Kein Piep aber vorher piep" könnte sehr unwahrscheinlich - es ist aber nichts unmöglich - auch nur kaputter "PC-Speaker" bedeuten. Kurze Grundlagen: Der PC durchläuft beim Einschalten einen kurzen Selbsttest, POST genannt (= Power On Selft Test => Einschaltselbsttest) Standardmäßig quitiert der PC (bzw. das BIOS) einen erfolgreichen Selbsttest mit einem kurzen Piepser. Fehler mit mehreren Piepsern, die Abfolge und Anzahl der Piepser ist ein mehr oder weniger genauer Code, der mehr oder weniger genau die Ursache anzeigt. Kein Pieps bedeutet, der Test ist nicht einmal so weit gekommen, dass er bis zur "Pieps-Fähigkeit" gelangt ist - oder der Piepser (PC-Speaker ist defekt oder nicht angeschlossen). Ansonsten bedeutet kein Piepser eigentlich (unten die "Ausnahmen") wie gesagt der Test konnte nicht gestartet werden: - Netzteil defekt (oder nicht richtig angeschlossen) - Hauptplatine defekt - CPU (Prozessor) defekt oder nicht vorhanden - BIOS defekt (fällt aber in Richtung defekte Hauptplatine) Kurzschlüsse (= die "Ausnahmen") jeglicher Art können aber wie eine defektes Netzteil wirken, ohne dass jetzt noch mehr kaputt geht. - Ist Gehäuse aufschrauben und drinn "rumfummeln" ein Problem für dich? - Hast du schon mal eine andere Steckdose probiert, insbesondere wenn der PC über eine schaltbare Steckdosenleiste mit Strom versorgt wird? - Hast du schon mal alle Peripheriegeräte (alles USB, alles was nicht nötig ist) abgeklemmt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board