![]() |
Netgear WPN 824 Hey. Ich habe mir jetzt einen Netgear WPN 824 zugelegt, weil er ja eine so große reichweite hat. Jetzt wollte ich mir halt noch einen Laptop anschaffen, weil immoment das W-Lan nur mein dad mit seinem laptop und einem usb empfänger betreibt. Muss ich mir für meinen Laptop dann auch extra einen usb empfänger kaufen oer so eine karte, oder reicht der WLAN empfänger des laptops? der laptop ist ein SONY Vaio von der CS Reihe. Danke schonmal im vorraus. Gruß Michi |
Du wirst es ausprobieren müssen, es wird so keiner sagen können. Vielleicht geht es mit dem WLAN Empfänger des Laptops, vielleicht nicht. Dinge wie Entfernung, eventuelle Störungen des Funkverkehrs und auch die Dicke der Wände spielen da eine Rolle. Wenn es nicht geht, kannst Du Dir ja immer noch einen Adapter kaufen und es erstmal ohne versuchen. |
also denke mal in meinem zimmer selber, wo der router auch steht, wird es wohl so gehen...weil er entweder direkt daneben steht oder höchstens 5 meter ohne hinternis weit weg ist...aber ich hab mir den router extra gekauft, wegen der "MaxRange" und hab im nachhinein erst gelesen, das man vllt so eine "karte" kaufen sollte. wenn ich mir dann sowas kaufe, dann lieber eine PC-Card für in den laptop zu stecken oder lieber einen USB Adapter? |
Tja, erst lesen, dann kaufen ;) Wenn AP (Access-Point) und WLAN-Client im selben (Wohn-)Raum sind, sollten keine Problem vorhanden sein, eine Verbindnung aufzubauen. Wenn doch, dann ist es ein "Störsender" und dann hilft Reichweitenmaximierung auch eher nichts. Und ob im Falle eines (unsinnigen) Falles ein (günstigerer) USB-Adapter oder eine (teurere) PC-Card (was kann das Notebook überhaupt?) besser wäre, ist Geschmackssache und die Frage der Zukunftskompatibilität. USB wird die nächste Generation von PCs und Notebooks sicherlich noch haben (auch wenn dann u.U. USB 3.0), PC-Card (egal wlecher Art) evebtuell nicht mehr. Teste doch erst einmal, bevor du dir unnötiges Zeugs kaufst. :blabla: (PC-Card hat den Vorteil in das Notebook zumindest teilweise zu verschwinden) |
Mal noch ne glaube ich ziemlich lächerliche frage, aber sollte ich den router abends wenn ich pc ausmache auch ausstöpseln, oder kann der ruhig weiter laufen? :confused: |
Zitat:
Wenn Du den Router abends abschalten möchtest, dann ziehe den Netzstecker. Wenn Du eine Steckdosenleiste verwendest und diese nutzt, um den Router stromlos zu machen, dann kann es passieren, dass er sich auf Werkseinstellung zurücksetzt. (kann!) Zum WLan: Dein Notebook wird wohl - Zitat:
Dein Router allerdings "nur" - Zitat:
Das "zeigt" aber nur, dass die Übertragungsgeschwindigkeit des Notebooks gegenüber dem Router "überlegen" ist. In wie weit das ganze empfangstechnisch in "Deinem" Haus/Wohnung funktioniert, kann man wirklich nur testen. Wenn es keinen Empfang gibt - > Repeater |
danke für die ausfühliche antwort :) du hast nur geschrieben "wenn du den router ausschalten möchtest" also wenn ich es nicht müsste wäre es halt für mich weniger aufwand ihn einfach so zu lassen wie er ist, wäre das denn dann schlecht oder egal? |
Wenn Du den Router anlässt, ist es in Ordnung. Nur n bischen mehr Stromverbrauch. |
Das Ding braucht Strom. Ob die Billigkisten jetzt schneller kaputt gehen, wenn sie dauernd laufen oder öfters aus- und (vorallem) eingeschaltet werden, kann man schwer sagen. Halbwegs ordentlich konstruiert und gefertigt, sollten sie zwar einen Dauerbetrieb aushalten, aber auch im Dauerbetrieb schneller altern als ausgeschaltet und ein paar Schaltvorgänge pro Tag schadlos überstehen. |
ok danke :) und als billigkiste würde ich meinen nicht gerade bezeichnen xD |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board