Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Mehrere PC's an einem Router (https://www.trojaner-board.de/60785-mehrere-pcs-router.html)

Pampel 27.09.2008 15:24

Mehrere PC's an einem Router
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und doch habe ich gleich mal eine Frage.
Folgendes interessiert mich nämlich mal:
Ich habe zwei Rechner, einen relativ sicher, den anderen ungeschützt, unabhängig voneinander an einem Router, also kein Netzwerk.
Wenn jetzt ein PC angegriffen wird, egal ob Virus, Trojaner, Hacker oder was weiß ich, kann es dann passieren, dass der andere PC über den Router mit verseucht wird, oder bleibt der clean?:rolleyes:
Ich frage nämlich deshalb, weil ich mal sehen möchte, wie dieses Teufelszeug so arbeitet, aber gleichzeitig auch sicherstellen möchte, das ich keine Pleite erlebe.
Dafür habe ich mir extra einen alten Pentium 3 besorgt, auf dem nur ein Betriebssystem ist, so dass es einem Angreifer ein Leichtes sein müsste, den Weg zu mir finden.
Bis zum heutigen Tag bin ich verschont geblieben und das soll auch so bleiben, aber ich möchte mal wissen wie dass so funktioniert.
Oder wäre es besser, den anderen Rechner vom Router zu trennen, so dass er gar nicht erst gefunden werden kann?
Was meint Ihr?

Vorab schon mal danke für Eure Antworten

Gruß Pampel

Franz1968 27.09.2008 18:37

Hallo. :)
Zitat:

Zitat von Pampel (Beitrag 377558)
Wenn jetzt ein PC angegriffen wird, egal ob Virus, Trojaner, Hacker oder was weiß ich, kann es dann passieren, dass der andere PC über den Router mit verseucht wird, oder bleibt der clean?:rolleyes:

Ich würde mal sagen: Es hängt davon ab. Du müsstest eigentlich sicher sein, wenn

- deine beiden "Hauptrechner" unter einem Windows-NT-System laufen (2000/XP/Vista mit allen SPs und Updates)
- deine Festplatten (bzw. die Systempartitionen) mit NTFS formatiert sind
- die Rechte so konfiguriert sind, dass nicht jeder x-beliebige Benutzer in den Systemordnern herumschreiben kann
- die Benutzer, die Schreibrechte haben, mit "starken" Passwörtern gesichert sind (also nicht gerade dein Geburtsdatum als Administrator-Kennwort verwenden)
- Netzwerkfreigaben deaktiviert sind.

Fällt dir etwas auf? All dies sind Sicherheitsvorkehrungen, die für jeden internetfähigen PC beachtet werden sollten!

Ich habe aber den Eindruck, dass du dir schiefe Vorstellungen über einen "Angriff" machst. Auch deinen "nackten" pentium 3 wird niemand angreifen, denn niemand hat ein Interesse, aus ungezählten Internetnutzern gerade dich anzugreifen. Es könnte höchstens sein, dass du dir einen "schönen" Netzwerkwurm einfängst, der sich über das Internet wahllos auf jeden erreichbaren Rechner verbreitet. Dazu bedarf es aber einiger Voraussetzungen - siehe oben.

PS: Nur der Vollständigkeit halber: Eine Garantie für dein System übernehme ich natürlich nicht.
PPS: Nimm meinen Beitrag mal als Diskussionsbeitrag, nicht als abzuarbeitende, vollständige Anleitung. :)

felix1 28.09.2008 20:09

Zitat:

Zitat von Pampel (Beitrag 377558)
Dafür habe ich mir extra einen alten Pentium 3 besorgt, auf dem nur ein Betriebssystem ist, so dass es einem Angreifer ein Leichtes sein müsste, den Weg zu mir finden.

Wenn Du das hier vorhast: http://de.wikipedia.org/wiki/Honeypot
Dann überlasse das mal den Profis:huepp:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131