![]() |
Benötige Notebook aus diesem grund wollte ich mir mal eure meinung einholen. bin bei notebooks etwas unerfahren und weiß nicht, was ich für 700-800€ (+/- 50 €) erwarten kann. welche marken da die besten sind bzw. wo der support auch der beste ist. im prinzip benötige ich das notebook nur fürs studium, deshalb müsste es nicht en großartiges gamernotebook sein. da ich aber meinen pc von daheim nicht immer wieder ab- und aufbauen will, sollten ein paar spiele schon drauf laufen. also die graphikkarte sollte nicht gaaaaanz so schlecht sein. ansonsten will ich auf die geschwindigkeit des systems etwas bauen, auf die batterie laufzeit und den stromverbrauch. - hab mir einen fsb von 800mhz aufwärts, am liebsten 1066mhz vorgestellt - 2gb ram aufwärts eher 3gb - 160 gb hdd sollte es schon sein - 15,4" oder 17" - 1,8ghz oder höher (dual core) schnittstellen - 3-4x usb 2.0 - vga - hdmi - lan - wlan empfänger wenn ich jetzt viel schwachsinn geschrieben habe, dann berichtigt mich gerne :D bin jedem dankbar der mir helfen kann. gibt mir einfach tipps, was ich für 700-800€ (+/- 50€) erwarten kann oder worauf ich achten sollte?! |
Halli hallo. Also ich hab' mir eins von Dell gekauft und bin sowas von zu Frieden! Die sind zwar einen Schubs teurer als Andere aber dafür ist die Verarbeitung ganz hervorragend! Da fällt auch nach ein paar Jahren nichts auseinander. Aluminium Gehäuse... Das findet man sonst nicht. Und grade wenn du einen guten Support suchst dann findest du bei Dell genau das was du suchst! :daumenhoc Kannst wählen wie lange und was für eine Art von Support du wünscht... |
en danke @undoreal damit weiß ich schon ma wo ich wegen support schauen kann! mir gehts hauptsächlich darum, ob ich mit meinen budget-vorstellungen nicht etwas unter meinen systemforderungen liege? worauf sollte ich beim notebookkauf achten und solche dinge. was sagt ihr z. b. zu diesen 3 notebooks in bezug auf preisleistung? - MEDION® AKOYA® S5610 - MD 96733 - 15.4" Slim-Notebook - TOSHIBA SATELLITE A300D-13Y - HP Pavilion dv5-1032eg |
Hi, achten würd ich neben den von dir angeführten Merkmalen auf: Lautstärke des Rechners (wann springen die Lüfter an, wie laut sind sie), Bildschirmauflösung, Schreibgescwindigkeit bei der Festplatte. Festplattengröße würd ich jetzt nicht so drauf achten, ehrlich gesagt. Speicherplatz wird einem heutzutage nachgeschmissen und Laptop mit externer Festplatte funktioniert wunderbar. ;) Hast du mal die Profisuche bei Notebooksbilliger.de benutzt? Ich finde die bietet auf jedenfall einen guten Überblick, über das Angebot was deinen Vorstellungen entsprechen könnte. (auhc wenn ich da noch nie was gekauft hab. :D ) Link, Link Dell wirst du nochmal getrennt gucken müssen, die werden von notebooksbilliger nicht vertrieben. ;) lg myrtille |
so nochmals danke für eure ganzen infos... jetzt hab ich ma noch ne spezielle frage zu diesem exemplar... - toshiba sat a300-1l was haltet ihr davon und wie viel würdet ihr dafür ausgeben? |
Wenn du guten Support wünscht ist DRINGEND von einem Toshiba ab zu raten! Da solltest du unbedingt einen deutschen Hersteller wählen! Ergo: HP oder Dell. Alles andere ist im Schadensfall ein einziger Krampf. Medion würde ich nicht kaufen. Ein Kumpel von mir hat sich vor einem halben Jahr eins geholt und mitlerweile klappert alles und er hat ständig das Gefühl es geht jederzeit was kaputt.. vom "Support" mal ganz zu schweigen.. |
Zitat:
Mal kurz aus der c't zu diesem Thema (1090 Datensätze) [1]: Markenanteil an defekten Notebooks Dell...............16,9 % HP..................9,3 % Toshiba...........3,9 % Rangliste Herstellersupport ................zufrieden...noch zufrieden...unzufrieden Dell...............90%..........7%...................3% HP................58%.........17%.................25% Toshiba.........72%.........12%.................16% Rangliste Vor-Ort-Service (Reparatur) ................zufrieden...noch zufrieden...unzufrieden Dell...............75%.........10%.................15% HP................61%.........24%.................15% Toshiba.........69%.........14%.................17% [1] Jürgen Rink (jr) Vertrauensfrage Service und Support aus der Sicht der Notebook-Nutzer Report,Notebook-Service,Garantie, Gewährleistung, Notebook, Service, Support, Laptop c't 8/08, Seite 122 Marc P.S.: Ok, man könnte Kalifornien (HP - Palo Alto) als das amerikanische Baden und Texas (Dell - Round Rock) als das amerikanische Bayern bezeichnen, aber das wäre schon arg weit hergeholt (wobei der Vergleich Texas - Bayern gar nicht so schlecht ist: sonnig, reich voll mit religiösen Fanatikern...). |
:) So war das jetzt nicht gemeint und das weisst du auch. :P [EDIT] Von Testergebnissen halte ich allgemein hin nicht so sehr viel wenn die Testbedingung nicht mit genannt werden. Was ist ein defektes Notebook? |
Zitat:
Zitat:
Marc |
Nenn' es Test oder Umfrage. Du willst mich grade auch falsch verstehen oder? Zitat:
Ich will ja eigentlich auf folgendes raus: Die meisten Leute die ihren Rechner als defekt bezeichen haben ein Software Problem. Meistens selbst verursacht. Wenn ich nun den kostenlosen Support dazugekauft habe werde ich das Notebook schon bei der kleinsten Kleinigkeit einschicken. Denn ich habe ja für stressfreie Jahre bezahlt. Das dürfte die Umfrage ziemlich verfälschen da es diesen Support imho nur bei Dell gibt. |
Zufriedenheit ist eine rein subjektive Geschichte und nichts anderes bildet die Umfrage ab. Von daher bildet die Umfrage mMn die Sachlage so ab, wie sie vom Nutzer im Mittel empfunden wird. Ob ein Defekt eine verkorste Software oder OS ist oder ein tatsächlicher Hardwaredefekt spielt für die Zufriedenheit des Users keine Rolle. Er will ja nur zufrieden sein. Im übrigen stimmen die Ergebnisse der Umfrage einigermaßen mit dem übereinstimmt, was Leute aus dem professionellen Umfeld berichten (wobei man beachten muss, dass Geschäftskunden grundsätzlich einen besseren Support erhalten - das erstreckt sich aber über eigentlich alle Anbieter). Marc |
hm.. ok, das genannte notebook würd ich in nem pc-geschäft kaufen. deswegen isses da wegen support dann nicht so. bei meinem genannten notebook, würd ich einfach nur ma gerne wissen, was ihr davon haltet und ob man sich das für 750-800€ zulegen könnte, sprich zu teuer oder ok! |
Zitat:
Unter Umständen übernimmt er auch die Garantieabwicklung, in dem Sinne, dass er das Gerät annimmt und an die nächste Toshiba-Vertragswerkstatt weiterleitet. Ich gehe aber eher davon aus, dass Toshiba das mit einem Transportunternemen zusammen selber regelt. Der eigentliche Punkt ist aber, was in der Vertragswerkstatt mit dem Ding passiert (und wie lange ihm etwas passiert). Toshiba scheint da halbwegs im grünen Bereich zu sein. Dein Notebook kann ich nicht so recht beurteilen, da ich unter der Bezeichnung toshiba sat a300-1l keines finde. Kann es sein, dass da eine Ziffer oder ein Buchstabe fehlt? Marc |
hm.. das ist komisch, da ich im inet bei dem suchbegriff einige seiten angezeigt bekomme... aber das ist wohl der vollständige namen... - Toshiba Satellite A300-1L0 z. b. http://www.ciao.de/Toshiba_Satellite_A300_1L0__7945722 oder http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/seriesHomepage.do?service=DE&SERIES_ID=150069 |
Zitat:
Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board