Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Problem: "Ein Netzwerkkabel wurde entfernt" (https://www.trojaner-board.de/58427-problem-netzwerkkabel-wurde-entfernt.html)

Danté 23.08.2008 13:29

Problem: "Ein Netzwerkkabel wurde entfernt"
 
Hallo zusammen, ich mal wieder.
Diesmal zum Glück ohne Virenbefall ;)

Als ich beim letzten Virenbefall auf meinem Rechner meinen alten Rechner wieder aufgesetzt (inkl. Formatierung) habe um ins Internet gucken zu können, ging anfangs alles wunderbar, und plötzlich irgendwann kam unten rechts die Meldung: "Ein Netzwerkkabel wurde entfernt".

Ich habe daraufhin erstmal das Netzwerkkabel mit dem anderen Rechner getauscht (welches ich auch jetzt benutze) mit der selben Fehlermeldung. Portwechsel im Router brachte auch nichts, ebenso wie das kaufen einer neuen Netzwerkkarte. Treiber habe ich X verschiedene ausprobiert, ebenfalls ohne Ergebnis.
Über die Googlesuche kam ich leider auch nicht zu einer Lösung, und mir fällt absolut nichts mehr ein ausser andere um Rat zu fragen.

Achja, mir wird ausserdem im Gerätemanager ein "Netzwerkcontroller" angezeigt der nicht installiert ist, und den ich auch absolut nicht installiert kriege. Weder auf der WindowsXP CD, noch beim Netzwerkkartenhersteller noch beim Mainbordhersteller konnte ich einen Treiber finden der funktioniert.
Bin mir nicht sicher ob es damit was zu tun hat, aber denke die Info ist doch sinnvoll mit anzugeben.

System:
Windows XP Prof. SP2
MB: Asus A7V600
Netzwerkkarte (onboard): 3Com Gigabit LOM (3C940) (Auch den Treiber für die 1920 Serie oder so (weiß nichtmehr genau) die ich aufgrund einer Information in einem Forum getestet habe habe ich probiert)
Netzwerkkarte neu: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

Habe ausserdem kein W-LAN

Wie gesagt, Anfangs hat alles funktioniert, und plötzlich (ich meine mich zu Erinnern dass ich zu dem Zeitpunkt nichts an dem Rechner gemacht habe, aber nicht ausgeschlossen) kam diese Meldung.


Falls weitere Informationen benötigt werden einfach Fragen.
Vielen Dank im Vorraus.


Edit: Vielleicht auch noch Erwähnenswert: Habe es mit IP Adresse automatisch beziehen versucht, und mit selbst eingegebener IP Adresse. Ausserdem habe ich diesen Power Controll Modus oder wie der heißt deaktiviert, so dass das gerät auch nicht vom Computer automatisch ausgeschaltet werden kann.
Die Full und Half Duplex Modi 10 und 100 habe ich auch alle 4 durchprobiert + automatisch.

cad 23.08.2008 14:41

Hallo Danté :)


Du müsstest im Gerätemanager 2 Netzwerkadapter angezeigt bekommen, einmal die Onboardkarte und die nicht installierte Realtek.

Steckt das Ethernetkabel auch im richtigen (neuen) Anschluss?

Bitte überprüfe das :)

Im Gerätemanager deinstallieren->Neustart->wird die Karte erkannt?



P.S.
Treiber

Gruß cad

Danté 23.08.2008 15:30

Sind zur Zeit beide installiert und auch angeschlossen. Daran merkt man wohl meine Verzweiflung :D

Zuerst war ja nur die Onboard Karte (3Com) drin, als ich dann die neue (die Realtek) gekauft habe, habe ich sie nach bestem Wissen und Gewissen eingebaut. Also zuerst die Treiber der Onboardkarte deinstalliert, Rechner neugestartet und im BIOS die Onboard Netzwerkkarte deaktiviert, die neue Karte eingebaut und Treiber von der CD installiert.
Das Kabel steckte dabei unter Garantie im richtigen Anschluss, ich habe öfters die beiden Netzwerkkabel und Ports vertauscht. Auch einfach mal am nächsten Tag um zu gucken ob es sich von allein gelöst hätte.

Also wenn ich nicht wirklich riesiges Pech habe und die neue Netzwerkkarte auch kaputt ist, kann ich eigentlich Netzwerkkartenprobleme, Netzwerkkabelprobleme, Treiberprobleme und Portprobleme ausschließen.



Hmmmm. Da fällt mir grade was ein. Ich hatte mal bei einem Onlinespiel ständig kurze Verbindungsabbrüche bis ich die Onboardsoundkarte im BIOS deaktiviert habe (warum auch immer), das probier ich eben mal aus :D
edit: hat nix gebracht, aber war n Versuch wert :D

cad 23.08.2008 15:54

Hallo :)

Die Onboardkarte ist jetzt also im Bios aktiviert?

Ich würde so vorgehen:

Realtekkarte einmal ein und ausstecken, eventuell einen anderen Steckplatz nehmen->Ergebnis?

Lankabel entfernen, beide Karten deinstallieren->Neustart->Windows erkennen lassen/installieren->Kabel an die Realtek anschließen->Welche Meldung kommt dann?
Kabel an die Onboardkarte->Welche Meldung?

Start-Ausführen-cmd
ipconfig /all >C://ipconfig.txt

Die Textdatei bitte posten, MAC editieren

Danté 23.08.2008 16:21

Soooo.
Habe jetzt beide Karten deinstalliert, PC runtergefahren, beide Netzwerkstecker gezogen, Die Realtek Karte in einen anderen Slot gebaut, hochgefahren und da waren beide Karten wieder installiert. (Kann es sein dass ich ein spezielles Programm brauche um beide Karten mal sauber zu deinstallieren? Normal ist das nicht, wenn ich mich richtig erinner, oder?)

Ein Kabel zuerst in die 3Com, dann in die Realtek gesteckt, Ergebnis das selbe immernoch.
IPConfig:
Code:

Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : gubbelgubbel
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3com Gigabit LOM (3C940) #2
Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX
Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es bestht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX

Bei der 3com die #2 kam bei einer der Treiberneuinstallationen raus, weiß der Teufel warum. Als die noch nicht da war gings aber auch nicht :D
Und Lan-Verbindungen sind 4 und 5 weil ich versucht habe das Problem durch den Netzwerkassistenten zu lösen :D

edit:
Wenn ich bei dem Rechner hier ipconfig eingebe steht hier bei Knotenpunkt: "unbekannt" ansonsten alles identisch (bis auf das "Es besteht keine Verbindung" natürlich ;) )
Und ja, die Onboard ist im BIOS aktiviert, nur die Soundkarte jetzt nicht mehr :D

cad 23.08.2008 20:32

Deaktiviere die Onboard Lankarte wieder

Onboard Soundkarte oder PCI?
Falls das auch eine PCI Karte ist, setz die Realtek wieder um (es könnte sein, das die zwei auf dem gleichen Interrupt sitzen)
Ausrufezeichen/Hinweis oder Fragezeichen im Gerätemanager?

Start ->System-> Netzwerkverbindungen->Lan Verbindung 5 anklicken->" Einstellung dieser Verbindung ändern"->Internetprotokoll TCP/IP installiert?
Welche Einträge hast Du da noch?

Danté 24.08.2008 09:40

Die Soundkarte ist auch Onboard. Habe nur die Netzwerkkarte und eine Grafikkarte (in nem AGP Slot) eingebaut.

Bei den Netzwerkkarten ist weder ein Ausrufezeichen, noch ein Fragezeichen wenn sie aktiviert sind (ist ja jetzt nur noch die Realtek aktiv).

Eigenschaften von LAN-Verbindung 5:

Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:
Client für Microsoft-Netzwerke
Kaspersky Anti-Virus NDIS Filter
Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
QoS-Paketplaner
Antwort für Verbindungsschicht-Topologieerkennung
3Com BCAITDI DMI TDI
Internetprotokoll (TCP/IP)




hatte auch mal probiert das IPX/SPX Protokoll zu installieren, war aber auch wirkungslos.

cad 24.08.2008 12:18

Hallo Danté :)

IPX/SPX brauchst Du nicht

Eigenschaften->Kaspersky Anti-Virus NDIS Filter+3Com BCAITDI DMI TDI ->Haken rausnehmen oder deinstallieren->Neustart

Kaspersky (KIS 7 nehme ich an?) abschalten und die Realtek Karte nochmal über den Gerätemanager deinstallieren und neuinstallieren->Ergebnis?

KIS sollte die "neue Netzwerkkarte" eigentlich erkennen und Dir dann die verschiedenen Optionen (lokales Netzwerk, Internet, erlauben, zulassen) anbieten :rolleyes:

Danté 24.08.2008 13:27

Das Kaspersky Element konnte ich deinstallieren, dass 3com Element jedoch nicht, da konnt ich nur das Häkchen wegmachen. Dann neugestartet, den Schutz von Kaspersky angehalten, und dann ganz beendet, die Netzwerkkarte deinstalliert und wieder installiert. (Dannach war dieses 3Com Ding aber wieder aktiv, habs dann nochmal deaktiviert).
Das Problem besteht immernoch.

Als es zum ersten mal auftrat hatte ich auch kein Kaspersky oder ähnliches auf dem Rechner drauf, das hab ich dannach mal draufgeschmissen um zu gucken obs irgendwelche Viren findet, was allerdings auch nich klappte da ichs offline nicht aktivieren kann :headbang:


Ich glaub solangsam geb ich den Rechner auf.
Naja, ich geb dir nochmal die erweiterten Einstellungen der Netzwerkkarte selber durch, vll findest du da ja einen Fehler?

Early Tx Threshold: 4
Link Down Power Saving: Disable
Link Speed/Duplex Mode: Auto Mode (aber halt auch schon mit 10 Full Mode, 10 Half Mode, 100 Full Mode und 100 Hald Mode getestet)
Network Adress: (Häkchen bei "Nicht vorhanden")
Receive Buffer Size: 64K bytes
WakeUp on ARP/PING: Enable
WakeUp on Link Change: Disable
WakeUp usng APM Mode: Disable

Das wars da auch schon.
Im Gerätestatus steht auch "Das Gerät ist betriebsbereit". und unter Ressourcen steht "Keine Konflikte"
Wenn ich mich mit dem Rechner selber anpinge (also "ping 127.0.0.1") gibts auch keinen Fehler.

Mir fällt langsam nichtmal mehr was absolut unwahrscheinliches ein an dem es liegen könnte...

Achja... Windows Firewall ist natürlich auch deaktiviert.

cad 24.08.2008 13:46

Das wird wieder so ein "AHA-Erlebnis" :rolleyes:

Was zeigt ipconfig /all jetzt?

Ping 127.0.0.1 funktioniert also
Ping auf Deinen Router?
Ping www.heise.de?

Danté 24.08.2008 14:06

Zeigt immernoch das selbe an.
Die Hosts Datei ist auch clean...

In der Networks Datei steht nur
"loopback 127"
ist das normal? :D

oho, da stehen ja auch die Protokolle.
ip, icmp, ggp, tcp, egp, pup, udp, hmp, xns-idp, rdp, rvd.
Da is irgendwas von Xerox dabei, irgendwas sagt mir das. Nur was...
Kerberos sagt mir auch orgendwas...
Dabei ist das alles glaub ich eh für das Problem ireelevant. Ohman ich werd noch bekloppt.

cad 24.08.2008 14:22

Und was ist mit dem Rest?

Frage: Ist das der gleiche Rechner?
http://www.trojaner-board.de/57910-n...dressen-2.html

Danté 25.08.2008 15:47

Nein, der mit dem Netzwerkkabel ist mein alter Rechner, der mit dem ehemaligen Rootkit Problem mein neuer. Und seitdem ich beide Formatiert habe hatten sie auch keinen direkten Kontakt mehr zueinander :lach:

Ping auf meinen Router und auf heise.de = Zeitüberschreitung.

cad 26.08.2008 20:39

LED an der Realtekkarte leuchtet?

Das Ethernetkabel ist wirklich in Ordnung?

Routereinstellungen überprüft?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131