![]() |
Tandberg SLR7 /ARCserve 7.0...hat jemand Erfahrungsberichte zu diesem Gerät ?? Weiß jemand einen Link im deutschsprachigen Raum ??? gruss m. |
Was ist das bitte? Björn |
Tandberg ist ein Streamer Arcserver ist eine Backupsoftware für Streamer Noch Fragen? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow: Tandberg ist ein Streamer Arcserver ist eine Backupsoftware für Streamer Noch Fragen? </font>[/QUOTE]...genau..shadow,...das Ding macht mir ja echt zuschaffen...bin gerade dabei ne`deutsche Bedienungshilfe für ARCServe zufinden... ...zur Zeit soll das Dingens meinen Winnt-Server komplett sichern.. ...wie lang hält wohl so ein Magnetband ??..so man es wöchentlich immer überspielt?? Zur Zeit wird für jeden Tag in der Arbeitswoch... ...morgendlich einmal das Band gewechselt , also am Dienstag wird das Band für den Dienstag reingeworfen... . Eigentlich ziemlich komfortabel ...diese Software,..aber schon wieder so ausführlich, das man vom hundertsten ins tausendste muss... ...wär ja auch mal interessant ob das Teil denn auch funktioniert,...habs gerade erst 2 Tage am Wickel und stocher so in der Software herum,.. |
Ach die Bänder halten schon. :D |
..wie ist das eigentlich... ...ein Backup per Magnetband um die Daten auf`m Server eines kleines Unternehmens mit Finanzbuchhaltung, Adressverwaltung Mail und Datenspeicher...reichts nicht aus mit nem`Raid zwei Platten zu spiegeln ?? Das wär doch genug der Sicherung ..oder ?? m. |
oh oh wieder jemand ohne Ahnung :D Du weißt was RAID ist? Denkanstoß: Ein Mitarbeiter löscht Daten (un)absichtlich Ein Virus befällt das System Es brennt ... [img]graemlins/headbang.gif[/img] RAID ist NIEMALS ein Datensicherungssystem. RAID (ausser dem unechten RAID-0*) ist nur eine Ausfallsicherung, d.h. beim Ausfall einer HD kann weitergearbeitet werden und die Daten sind auf aktuellstem Stand. Es schützt NUR gegen Verlust durch diesen Hardwarefehler. Übrigens zahlt keine Versicherung den Datenverlust wenn nicht ZUSÄTZLICH Backups ausser Haus sicher gelagert werden (Banksafe, Safe beim Geschäftsführer/Inhaber wenn der in einem anderen Gebäude wohnt, etc. ...) * RAID-0 schützt vor garnichts, unecht da das "R" in RAID nicht gegeben ist. |
grmpf,....ok ok,..kapiert,...(..schiele abgetörnt auf die Magnetbänder...) m |
Hi Mascha, Unsere Firma hat eine ähnliche Konfiguration wie Du sie planst: -Im 1 Monats-Zyklus wird gesichert, danach werden die Bänder überschrieben (die Bänder halten lang, tlw. über 2 Jahre im Einsatz) -1x pro Monat Komplettsicherung die in einem Bankschließfach aufbewahrt wird. Vorsicht bei SQL oder anderen Datenbanken, da musst Du extra ein Zwischensicherung der DB anlegen --> da du sie sonst nicht sichern kannst. Arcserve ist ganz. Jobplanung und zu sicherende Ordner etc. sind ganz komfortabel via klicki, klicki zu konfigurieren. über Menüpunkt "Manager-Jobstatus" einstellungen der zu sicherenden Lfw und sehr wichtig "Assistent-Wiederherstellung" :) have fun greetz Blackdog |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BLACKDOG: Hi Mascha, Unsere Firma hat eine ähnliche Konfiguration wie Du sie planst: -Im 1 Monats-Zyklus wird gesichert, danach werden die Bänder überschrieben (die Bänder halten lang, tlw. über 2 Jahre im Einsatz) -1x pro Monat Komplettsicherung die in einem Bankschließfach aufbewahrt wird.</font>[/QUOTE]ich hab die Konfiguration schon am Hals,..geplant hab ich da noch nix.. :D </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Vorsicht bei SQL oder anderen Datenbanken, da musst Du extra ein Zwischensicherung der DB anlegen --> da du sie sonst nicht sichern kannst.</font>[/QUOTE]das heißt ich muss die Datenbanken in einen eigenen Ordner sichern und diesen dann per Backup mitsichern ?? </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Arcserve ist ganz. Jobplanung und zu sicherende Ordner etc. sind ganz komfortabel via klicki, klicki zu konfigurieren. </font>[/QUOTE]in der Zeitplanung steig ich noch nicht so ganz durch...ne`deutsche Bedienungshilfe wäre hilfreich... m. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> das heißt ich muss die Datenbanken in einen eigenen Ordner sichern und diesen dann per Backup mitsichern ?? </font>[/QUOTE]Richtig </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> in der Zeitplanung steig ich noch nicht so ganz durch...ne`deutsche Bedienungshilfe wäre hilfreich... </font>[/QUOTE]Versuch mal den Sicherungs-Asisstent --> da stellst du ein welches lfw, wie (z.B.: vollständig), wohin, und die letzte einstellung: sofort oder planen (und hier kannst du dann angeben welche uhrzeit etc.) --> bei uns z.B. 22.00uhr ich habe leider auch keine deutsche anleitung Blackdog |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> ....da stellst du ein welches lfw, wie (z.B.: vollständig), wohin, und die letzte einstellung: sofort oder planen (und hier kannst du dann angeben welche uhrzeit etc.) --> bei uns z.B. 22.00uhr ich habe leider auch keine deutsche anleitung Blackdog </font>[/QUOTE]hmm...wohin ist ja wohl klar...sonst würd ich mich ja nicht die ganze Zeit mit dem Bandlaufwerk beschäftigen !!.. :D ...oder muß ich ihm auch noch sagen..wo auf`m Magnetband ich den ganzen Kram ablegen soll ?? :confused: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mascha: ...oder muß ich ihm auch noch sagen..wo auf`m Magnetband ich den ganzen Kram ablegen soll ?? </font>[/QUOTE]In gewisser Weise schon, nämlich ob die Daten angehängt werden sollen oder das Band mit/ohne Rückfrage überschrieben wird etc... Ist auch eine Frage der zu sichernden Datenmenge, ob Du inkrementelle, differenzielle oder komplette Datensicherung machst :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board