![]() |
Hallo! Kann ich CDs makieren, so das ich sie nicht verwechsel? Mit Edding oder wie auch immer? Danke! Gruss! mir mich |
Wenn Du direkt auf die CD schreiben willst nimm lieber einen CD-Schreiber. Die gibts in jedem Schreibwarenladen; vor einiger Zeit gabs die auch mal bei Aldi. Vielleicht stellt Edding sowas auch her? Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Zur not gehen auch solche Folienstifte. Ich hatte mir mal vor langer Zeit extra solche CD-Stifte von TDK gekauft, aber die sind nur unnötig teuer. ciao [ 28. Januar 2004, 17:43: Beitrag editiert von: CyberFred ] |
Ja, ist ohne Probleme möglich. Benutze dazu immer einen schwarzen Edding 3000. Bisher gab es keine Auflösungserscheinungen der Rohlinge (Lifetec). ;) piet |
Du solltest auf jeden Fall schauen keinen "typischen" Edding zu nehmen (denn für Schnüffler). Also nichts mit massig Lösungsmittel. Die paar Euro für die TDK-Stifte hatte ich auch noch übrig, wenn ich mal wieder keinen finde (trotz mehrerer Sätze) nehme ich einen Edding 250 WhiteBoardMarker und schreibe am Rand, "wo keine Daten drunter liegen". Ab und zu nehme ich auch (keine Ahnung wie die richtig heißen) Stifte her, die die Fotografen zur direkten Beschriftung von Filmen, Dias und Negativen benutzen, sind auch ohne aggressive Lösungsmittel. Allerdings beschrifte ich eh' nur unwichtige CDs per Hand. (bei der Handschrift... :( :( ) [ 28. Januar 2004, 18:43: Beitrag editiert von: Shadow ] |
Hallo! Danke! Gruss! mir mich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board