Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Acer Aspire 1307LC (https://www.trojaner-board.de/5645-acer-aspire-1307lc.html)

Andreas Ebert 30.04.2003 21:23

Möchte mir eigentlich in absehbarer Zeit ein neues (bzw. eher mein erstes) Notebook zulegen und habe das Acer Aspire 1307LC ins Auge gefasst.

Da ich mit dem Ding hauptsächlich bei Kunden arbeiten bzw. präsentieren werde, benötige ich nicht sooo eine dolle Multimedia-Ausstattung. Hauptsache ein 15" TFT und eine qualititiv gute Hardware.

Hat sich von euch schon mal jemand mit dem Teil (bzw. mit seinen kleineren Brüdern Aspire 1304LC und 1302LC) beschäftigt? Taugt die Hardware bzw. die Marke was? Wenn jemand alternative Empfehlungen hat, dann man immer her damit.

Andreas

JFK 30.04.2003 22:12

Es kommt immer drauf an wie hoch du deine Ansprüche schraubst. Habe den 1302LC und bin sehr zufrieden. das Teil läuft ohne Probleme. Wollte unbedingt ein Diskettenlaufwerk dabei haben. Andere Hersteller (Gericom) verzichten darauf.
Ich habe mich für den 14" TFT entschieden, da bei kleinerem Bildschirm die Akkulaufzeit länger ist und zusätzlich der Geldbeutel geschont wird.
Bin sehr zufrieden und bereue bis jetzt meine Kaufentscheidung nicht [img]smile.gif[/img]

JFK

Bo Derek 30.04.2003 22:49

Bei 15" muss man halt auch bedenken, dass das Gerät nicht unerheblich unhandlicher/schwerer wird. Das hört sich zwar bei 1" seltsam an, machte sich aber bei einem Freund von mir dergestalt bemerkbar, dass er auf einen 14" umgestiegen ist, obwohls ihm sonst nicht gross genug sein kann.

Die S3 Grafikkarte ist sicher nicht gerade der Knüller, aber wohl ausreichend für Büroanwendungen. Wichtig ist noch, wie der Grafikspeicher verwaltet wird. Ich habe schon S3 VGAs gesehen, die auf einem Beamer keine Overlays anzeigen konnten.

AMD ist auch nicht gerade mein Freund. Nachdem ich zum ersten Mal ein P4 mobile Notebook erlebt habe, kaufe ich zukünftig nichts anderes. Die Akkulaufzeiten sind sehr gut und vor allem die nicht vorhandene Lüfterlärmquelle ist Balsam auf meine von Billignotebooks geschundene Seele.

Die absoluten Knüller sind IMHO momentan IBM Notebooks mit P4M Prozessor, wie zum Beispiel dieses:

http://www.nofost.de/shop/shopfiles/...PS=1&PID=10243

Von dieser Serie habe ich schon zwei beschafft und am liebsten hätte ich sie beide behalten :D

Andreas Ebert 01.05.2003 21:48

Hmm. Die IBM-Notebooks sind schon SEHR nett, aber leider ne ganze Ecke zu teuer. :( Ein 15er TFT sollte es jedoch schon sein, da die von mir genutzten Programme sonst eher bescheiden zu handhaben sind.

Inwiefern ist denn der AMD-Prozessor in Notebooks daneben? Habe mit meinem PC (AMD 2000+) noch nie Probleme gehabt und setze nun natürlich das selbe Vertrauen in den Notebook-Prozessor.

Andreas

BEASTIEPENDENT 02.05.2003 00:12

Willst nich doch lieber erstmal auf das Kölntreffen warten und Dir Talins iBook und mein PowerBook anschauen. Apples gibts mobil übrigens bis 17" :D :D :D - so wie meinen *fg*.

Die iBooks find ich übrigens vom Preis-Leistungsverhältnis durchaus besser als PCs, die PowerBooks sind schon wirklich nich günstig zu nennen - aber dafür rennen die, mei! Lüfter haben die iBooks keine, der bei meinem PB is normalerweise gar nich zu hören, springt auch nur an, wenn wirklich schwer geackert wird. Is überhaupt suuuuper leise, die schöne Kiste...

Bo Derek 02.05.2003 06:02

Ich hab kürzlich auch die Ehre gehabt, ein iBook in meinen Händen zu halten. Ein wahrlich ergreifender Moment :D

JFK 03.05.2003 12:26

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek:
Die absoluten Knüller sind IMHO momentan IBM Notebooks mit P4M Prozessor, wie zum Beispiel dieses:

http://www.nofost.de/shop/shopfiles/...PS=1&PID=10243

Von dieser Serie habe ich schon zwei beschafft und am liebsten hätte ich sie beide behalten :D
</font>[/QUOTE]Hier gibts mehr leistung für den gleichen Preis ;)

JFK

Cobra 03.05.2003 13:17

Hm, ein Desktop-Prozessor...das ist natürlich eine ganz andere Liga als der Pentium M, den Bo hier wohl meinte.

Allerdings mußte ich kürzlich mein Vorurteil gegenüber Desktop-Prozessoren in Notebooks revidieren, obwohl es mir immer noch schleierhaft ist, wie das funktioniert. Ist zwar slightly OT, aber vielleicht fällt Euch ja eine Erklärung ein...

Habe neulich einem Kollegen zum Kauf eines Elitegroups Desknote geraten, da dieses genau das bot, was er brauchte: ein portabler Desktop-Ersatz zum reinen Rechnen (keine Spiele, kein Multimedia) und günstigem Preis. P4 2.4/512 MB/40 GB für ?1179 waren sonst nirgends zu erhalten, allerdings machte ich mir ein wenig Sorgen um Hitze und Lärm. Nach einiger Googelei war ich beruhigt, denn alle Käufer dieses Teils schrieben, daß der Lüfter sehr leise sei.

Nun, der Lüfter ist in Wahrheit ein Fön. Allerdings springt er nur beim Booten für etwa 5 s an, dann ist Ruhe. Absolute Ruhe, und zwar auch nach 24 h mit 100% CPU-Last. Das Verwunderliche: aus den Schlitzen zwischen Keyboard und Display kommt ein *kühler* Luftzug. Auch die Unterseite ist gerade mal handwarm. Der Prozessor läuft mit 2.4 GhZ, ich habe nachgesehen...wie zur Hölle geht denn das? Wo ist die Hitze?

Wollte das Teil ja schon aufschrauben und nachschauen, aber mein Kollege läßt mich nicht :D

Cobra

Bo Derek 03.05.2003 15:09

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von JFK:
...Hier gibts mehr leistung für den gleichen Preis ;)

JFK
</font>[/QUOTE]Das meinst Du jetzt nicht ernsthaft :confused:

JFK 03.05.2003 18:36

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von JFK:
...Hier gibts mehr leistung für den gleichen Preis ;)

JFK
</font>[/QUOTE]Das meinst Du jetzt nicht ernsthaft :confused:
</font>[/QUOTE]Vielleicht stehe ich auf der Leitung

Wo siehst du die Vorteile? :confused:

JFK

Bo Derek 03.05.2003 20:55

Ein Vergleich zwischen Medion und IBM Notebooks ist völlig hanebüchen. Die Geräte spielen nicht mal annähernd in der gleichen Liga. Qualität der Komponenten, Qualität des Displays, Geräuschentwicklung, Wärmeentwicklung, Belastbarkeit der Tastatur, Verarbeitung insgesamt, Mobile Prozessor, Akkulaufzeit, das sind einfach zwei völlig verschiedene Klassen!

Cobra 04.05.2003 07:47

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT:
Öhm, kann es nit sein, dass der Lüfter einfach nur mit geringerer Drehzahl als beim Booten läuft und deswegen nich zu hören is? Der in meinem PB springt nur wenn nötig an und ist im Normallfall (!) nicht zu hören. </font>[/QUOTE]Dann wäre es der erste unhörbare Lüfter, den ich (nicht) höre. :D

Ob er läuft oder nicht: wo bleibt die Hitze? Hat das Teil vielleicht eine großflächige Heatpipe, die die Wärme nach außen transferiert (mit einem Kunststoffgehäuse aber nicht ganz so leicht)?

Und wo kommt der kühle Luftzug her? Eingebaute Klimaanlage?

Das Ding gibt mir Rätsel auf...

Cobra

[ 04. Mai 2003, 11:47: Beitrag editiert von: Cobra ]

Andreas Ebert 04.05.2003 10:33

Hmm. Vielleicht Wasserkühlung. ;)

Andreas

BEASTIEPENDENT 04.05.2003 11:11

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Cobra:
Nun, der Lüfter ist in Wahrheit ein Fön. Allerdings springt er nur beim Booten für etwa 5 s an, dann ist Ruhe. Absolute Ruhe, und zwar auch nach 24 h mit 100% CPU-Last. Das Verwunderliche: aus den Schlitzen zwischen Keyboard und Display kommt ein *kühler* Luftzug.</font>[/QUOTE]Öhm, kann es nit sein, dass der Lüfter einfach nur mit geringerer Drehzahl als beim Booten läuft und deswegen nich zu hören is? Der in meinem PB springt nur wenn nötig an und ist im Normallfall (!) nicht zu hören.

piet 04.05.2003 11:53

moin...

hab mal ein wenig auf der elitegroup-seite geschmökert.

A980:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Super Cool
Overheating is not a problem with the A980 as there are numerous vents, an aluminum heat sink and a temperature-controlled cooling fan. Operating temperatures are also kept down due to the machine's large form factor and by locating the battery externally. </font>[/QUOTE]Quelle: http://www.desknote.biz/sub/A980.htm

Mit der Heatpipe scheint zu zutreffen. (Vents) Ein temperaturgeregelter Lüfter unterstützt das ganze dann noch. Als Material wird Aluminium eingesetzt.

Datenblatt A928:

http://www.elitegroup.de/pdf_dateien/a928_brochure.pdf

Auf Seite 4 ist es ein wenig beschrieben. Siehe auch das Foto der Unterseite.

piet


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131