Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Ausrüstung für DSL (https://www.trojaner-board.de/5643-ausruestung-dsl.html)

I_wanna_know 25.04.2003 10:32

Hi Boarders,
falls ich meine Eltern doch irgendwann einmal für DSL überreden kann.....mein PC braucht dafür doch bestimmt ne Netzwerkkarte.
Kann man da irgendweine billige nehmen, oder ist die Qualität für den "Datenfluss" irgendwie entscheidend?

Dann braucht man ja noch ein DSL-Modem.
Das von der Telekom ist ja bestimmt net so gut.
Welches ist das beste?
Danke für eure Infos [img]smile.gif[/img]

Rudi Carrera 25.04.2003 11:20

Begründe bitte mal, warum das DSL Modem von der Telekom bestimmt nicht gut ist.
Du brauchst nen Splitter und ein Modem. Dann musst Du entscheiden, ob der/die PC/s per USB, Netzwerkkarte, Wireless, Router.....angeschlossen werden sollen.
Schreib mal mehr, dann kann Dir eventuell auch die böse Telekom helfen... :cool:
Rudi

I_wanna_know 25.04.2003 11:24

Ich erinnere mich an einige Miodemtests in Zeitschriften, wo das T-Onlinemodem net so gut war, nur habe ich diese Zeitschriften nicht mehr.
Und weil T-Online drauf steht muss es ja nicht gut sein [img]tongue.gif[/img]

Roger 25.04.2003 11:35

Rudi verbessere mich fals ich falsch bin.

Da steht T-Online drauf und ist Siemens drin.

Nangie 25.04.2003 12:35

[img]smile.gif[/img] Ich habe seit 1 Jahr DSL und ein Modem von T-online .....und es läuft und läuft und läuft.... [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

Paranoia 25.04.2003 12:39

Meine Empfehlung: Nimm das T-Online Modem! Das wird am besten unterstützt und ist am unproblematischten. Allterdings mußt du dafür eine Netzwerkkarte in deinen Computer einbauen, wenn kein Netzwerkanschluss besteht.

USB Modem ist von der Instalation am einfachsten(an den USB Port und fertig), allerdings gibt es bei USB Geräten immer wieder Probleme, vor allem bei älteren Betriebssystem/Mainboards....

Internes Modem via PCI ist am schnellsten (Unterschied kaum spürbar...) und braucht weder zusätzlichen Platz, noch Strom, allerdings mußt du die Karte einbauen.
Ein ganz dunkle Kapitel ist dabei die Treiberunterstützung, solange du dich mit Win nicht zufrieden gibts. Habe in dieser Hinsicht schlechte Erfahrungen gemacht(ich habe ne Fritz DSL Karte, da zu dem Zeitpunkt die anderen DSL Modems nicht lieferbar waren.....) und habe 4 verschieden Distros ausprobiert, konnte aber mein Modem mit Linux nicht zum laufen bringen. Auch nicht mit der, die das Modem eigentlich unterstützen soll....

Also, am einfachsten ist USB(wenns klappt).
Am besten unterstützt das Standart-telekom-modem mit Netzwerkanschluss.
Am Schnellsten mit der besten Software ein gutes Internes Modem.

Schau einfach nach, wofür du das beste Angebot bekommst. Wenn du zum Beispiel über 1und1 DSL nimmst(läuft dann über Telekom) bekommst du einige Modems gesponsert.
Para

Rudi Carrera 25.04.2003 14:36

Das Modem von der Telekom, zZ würde ich das externe Teledat LAN 330 nehmen, kann von Siemens oder ECS sein. In der Praxis laufen die Dinger recht gut. Beim 330er hast Du sogar einen Ein/Aus Schalter am Gerät! Und der Standard sollte von den Telekom-Modems schon erfüllt werden :cool:
Mein 300er läuft seit einem Jahr ununterbrochen einwandfrei! Und, 2 Jahre Gewährleistung haste doch auch.
Wenns was von 1und1 sein soll, ich habe letzten Samstag das USB Modem für 9,95 Euro an nem AMD installiert, kinderleicht!
Oder halt Wireless, Modem-Router und USB Card für zZ 199,95 Euro...da kann man auch mal mit dem Lapptop aufm Klo surfen [img]graemlins/lach.gif[/img]
Wenn Du magst, kannst Du mir ne PM schicken, was Du brauchst und unter welcher Rufnummer Du DSL haben möchtest, dann richte ichs Dir online ein.
Dann brauchste nich mal innen T-Punkt laufen!!!!!
Rudi

Lucky 25.04.2003 15:28

Achso da gibts doch einen bestimmten Standart den die Telekom hat oder? Da sollte man drauf achten, das die Modems das könnten. Heißt glaub ich U2 oder so, oder Rudi?

Christian 25.04.2003 21:19

Ich finde das Teledat 300 Lan ist immer noch die flexibelste Lösung.
Leider scheint der Nachfolger keine Klemmverbindungen zum BBAE mehr zu haben.
Blöd wenn BBAE und NTBBA räumlich getrennt sind.

Der Standart heißt UR2 wobei die meisten diesen unterstützen. Arcor so weit ich weiß allerdings nicht

[ 25. April 2003, 22:24: Beitrag editiert von: Christian ]

Rudi Carrera 26.04.2003 09:41

Teledat LAN 330:
-Universelles U-R2-Modem für T-DSL mit Ethernet-
Schnittstelle
-Ethernet-Anschluss mit 10 Mbit/s und 100 Mbit/s
-Geeignet für Einzelplatz und LAN
-Betriebsanzeige durch vier Leuchtdioden
-Für Wandmontage geeignet
-Ein/Aus-Schalter an der Geräterückseite und
externes Steckernetzgerät
http://www1.t-versand.de/intershopro...dat_330lan.jpg
Und nun noch mehr:
Lieferumfang: Teledat 330 LAN, Steckernetzgerät, Bedienungsanleitung, Bohrschablone, Kurzbedienungsanleitung (Deutsch und Englisch), Anschlusskabel zum Splitter: Länge 300 cm, Ethernet-Anschlusskabel: Länge 180 cm, Wandmontagesatz (2 Dübel, 2 Schrauben)


Rudi

Crispy chicken 29.04.2003 17:00

Oh Gott, ich hab noch so ein Mega-Altes Teil... Das is nu... jo.. zwei Jahre alt *g* Aber mir ists recht egal, hauptsache es läuft...
Bei USB-DSL-Modems hast du aber ein Problem bei der nächsten LAN Party (wenn du nicht eh LAN am Board hast...)

CC

Lucky 29.04.2003 17:03

Ja ich habe auch noch so ein total dickes weisses Modem... Mir auch egal... Habs ja schliesslich noch umsonst bekommen gehabt. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131