![]() |
Seit ich neulich "bendecho.de" (Funsite) besuchte, öffnet sich in meinem Browser jede Url neuerdings über "sexyque.com", d.h. eine Adresse lautet jetzt z.B.: "www.sexyque.com/cgi-bin/proliv/proliv/cgi?google.de" (Ich DISTANZIERE mich aufs SCHÄRFSTE vom Inhalt dieser Seiten, die zu Google führen!!) Wie kann ich rausfinden, wie das auf meinen Rechner gelangt ist, wie krieg' ich das wieder weg, und, vor Allem, wie kann ich mich dagegen Schützen? Eine Idee? Gruß, Unterberg |
eigentlich gibt es dazu eine menge von antworten in den foren "yaw" und "dialer" - ein wenig stöbern ;) . verrätst du uns bitte zuerst welches betriebssystem du hast und welchen internetzugang? welche virenscanner und schützprogramme sind denn bei dir installiert? |
Könnte ein Dialer sein, ich würde an deiner stelle mal yaw downloaden und scannen lassen. Ich war eben mal auf der von dir angegeben Seite und dort stand etwas von ner art speedmanager fürs internet, mit dem man mit bis zu der doppelten Geschwindigkeit surfenkönnte. Also für mich hört sich das nach einem dialer an. Gruß Miraculix |
.....kann es sein das dein wächter einen seeker nicht gemeldet hat (übersehen hat) (?), der mit deinem browser spielt, oder du hast nen dialer, hättest aber ne installation bemerken müssen.....wenn auch nur kurz! Leere mal den TEMP ordner, temp.internetfiles löschen,..neustarten! Dann mach mal einen fullscan mit dem was du hast..... Explorer aktuell? alle patch? sicher konfiguriert? gruss rock [ 15. Januar 2003, 19:32: Beitrag editiert von: rock ] |
Die angegebene Seite ist auf jeden Fall eine wahre Fundgrube für "kostenlose Zugangstools"... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board