![]() |
Hi @ all, mein Packard Bell PC macht mir im Augenblick Kummer. Der ist so fürchterlich laut geworden und manchmal tuckert es richtig. Ich nehme an...es ist der Lüfter. :confused: Oder gibt es sonst noch was im PC was sofort ab Startbeginn so einen Lärm verursachen kann? Viele Grüße Renate |
Hi Renate, ich habe das gleiche Problem, mein Compaq Presario macht beim Starten auch ein riesen Brummgeräusch. Ich hatte mal versucht den Lüfter (vorsichtig!!!!) mit einem "Stoffstäbchen" von Staub zu befreien--> vergebens, immer noch beim starten so laut. Also Leute, helft der Tavernenmutti und mir :D [ 16. Januar 2003, 14:18: Beitrag editiert von: I_wanna_know ] |
hmm neuen Lüfter kaufen? [img]smile.gif[/img] Anders fällt mir da nicht ein. Welcher Lüfter ist es eigentlich? Der Netzteillüfter oder der CPU Lüfter? |
Gute Idee I_wanna_know, wer mir hilft, hilft gleichzeitig dir. Wenn das kein Ansporn ist. ;) [img]smile.gif[/img] Oft hilft ja das berühmte Tröpfchen Oel. Ich denke da zum Beispiel an meine elektrische Nähmaschine. Wenn die so laut wird...Nähmaschinen-Oel und alles ist wieder ruhig. Aber wie sieht das beim PC aus? Wird sowas dort auch mal benötigt? Viele Grüße Renate |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von [TB]Lucky: hmm neuen Lüfter kaufen? [img]smile.gif[/img] Anders fällt mir da nicht ein. Welcher Lüfter ist es eigentlich? Der Netzteillüfter oder der CPU Lüfter?</font>[/QUOTE]Hi Lucky, das weiß ich nicht. Den PC müsste mir Speedy erst mal abbauen...ich komme da selbst nicht dran. Sch... Arme. :( Viele Grüße Renate |
Hi Lucky, da bin ich überfragt. Bei mir ist nur einer drin und der sitzt so links/mittig oben :rolleyes: Einen neuen Lüfter kaufen? Man ich hab keine Ahnung wie man sowas reinbaut oder rausbaut (-> nach zwei jahren soll der schon im Eimer sein? Mein alter Pentium 166mhz hat seit vier, 5 Jahren den selben drin und alles ist supi) danke ertmal |
Hi Renate, yep, so spart man Beiträge, quasi eine Fahrgemeinschaft fürs www lol. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Oft hilft ja das berühmte Tröpfchen Oel. Ich denke da zum Beispiel an meine elektrische Nähmaschine. Wenn die so laut wird...Nähmaschinen-Oel und alles ist wieder ruhig. Aber wie sieht das beim PC aus? Wird sowas dort auch mal benötigt? </font>[/QUOTE]Du willst doch nicht wirklich Öl auf den Lüfter packen? Ich weiß nicht....wenn man da zuviel drauf packt spritzt das ganze Zeug aufs Mainboard und wir können ein Foto davon machen und bei dau-alarm enden :D Ich denke mal, es sind Staub und Fusseln. |
Mein CPU Lüfter ging nach 1,5 Jahren schon kaputt. Ich hatte da um Heiligabend einen Thread in der Taverne auf gemacht. :( |
Ahhhhhh bloss keien Flüssigkeiten rein... Das ist tödlich für den PC... |
Sodele, hab gerade mal Renate das Problem per Telefon demonstriert - mein zweiter Rechner rödelt nämlich auch direkt nach dem Hochfahren. Nach dem Aufschrauben war das Übel zu sehen: Gleich gibt´s mal wieder Bastelstunde - für einen neuen CPU-Lüfter... Liebe Grüße |
Hi Jungs...nur keine Panik, war ja nur so eine Idee. Wie oft hilft im Leben ein Tröpfchen Oel. ;) Müsste ich mal mit meinen Gelenken ausprobieren. [img]graemlins/huepp.gif[/img] Hi Manticore, wer hat schon so ein Glück und bekommt gleich einen Spezial-Service per Telefon mit der richtigen Diagnose. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Du hast Recht, lieber jetzt 4 - 5 Euro für einen CPU-Lüfter ausgeben als später einige Hunderte...weil dadurch noch mehr Schaden entsteht. Habe vielen Dank. [img]smile.gif[/img] Viele Grüße Renate |
Kann im Zweifelsfall übrigens neben CPU- und Netzteillüfter auch mal der Chipsatz-Lüfter sein, und der kann einen riesen-Ärger bedeuten, wenn es ne Garantiesache ist ;) Spreche da aus leidlicher Erfahrung... Normalerweise hätte ich das ganze Mainboard einschicken müssen... Mein Händler hat aber ne Ausnahme gemacht und mir das Teil so ersetzt... Musste nur ne vernünftige Klebefolie organisieren, weil die am Chipsatz-Lüfter (dem neuen) hätte nichtmal eine Feder halten können, so enorm war die Klebkraft =D Ach ja, für alle, die nicht wissen, woran man erkennen kann, welcher Lüfter Krach macht: Einfach Ausschlussverfahren anwenden, d.h. kurz (!!! wirklich nur kurz !!!) einen Lüfter mit dem Finger oder Stift oder so anhalten und lauschen, ob das Geräusch weg ist... Das so lange machen, bis man den richtigen erwischt hat, und den dann austauschen, weil er dann einen Knacks im Lager weg hat... |
@ Renate: da mal nicht für; ich kenn doch meinen PC, alle 3 Monate braucht der einen neuen CPU-Lüfter - warum, weiß ich auch nicht, is eben so. Aber die Geräusche, die Du da beschrieben hast - so gleich nach dem Hochfahren, kannte ich doch irgendwoher :D ? Glücklicherweise konnte man das ja hier gleich ganz gut sehen - der Satan von Lüfter hat nämlich gar nicht erst angefangen zu drehen, sondern bloß dumm ´rumgerödelt. Nu isser wieder schön leise, der PC, - so kurz vor Ostern müßte dann der nächste fällig sein... @ I_wanna_know: Lüfter ein- und ausbauen ist wirklich nicht so sonderlich schwer. Du mußt halt nur herausfinden, welcher das ist, und da hat Therebeon ja wirklich gute Tips gegeben. Hey, das schaffst Du schon. Vielleicht braucht´s ja auch gar keinen neuen Lüfter, sondern bloß mal etwas "Abstauben"... Liebe Grüße [ 16. Januar 2003, 15:51: Beitrag editiert von: manticore ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Therberon: ...Das so lange machen, bis man den richtigen erwischt hat, und den dann austauschen, weil er dann einen Knacks im Lager weg hat...</font>[/QUOTE]Hi Therberon, Schreck lasse nach, deine Antwort zeigt eine Doppeldeutigkeit. ;) 1. Der Lüfter hatte vor dem Fingertest einen Knacks im Lager oder 2. ...erst nach dem Fingertest. :D Viele Grüße Renate |
Hi Manticore, sieht so aus, als wenn du bald einen Sponsor für deinen Lüfterverschleiss gebrauchen könntest. [img]smile.gif[/img] Wie gut, das du alles selbst ein- und ausbauen kannst. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Viele Grüße Renate |
@ Renate: Huppala, Du hast selbstverständlich recht: Was ich eigentlich sagen wollte: vorsichtig bremsen... ist das Geräusch beim festhalten weg, hat man den defekten Lüfter gefunden... Der Defekt ist meist ein Lagerschaden... *gggggg* Wenn das Geräusch dennoch immer zu hören ist, muss man die Lüfter übrigens Pärchenweise festhalten, dann sind nämlich wahrscheinlich gleich zwei kaputt... Und wer das schafft und durchhält, ohne einen dritten lüfter kaputtzumachen, hat wirklich Chirurgenfinger :) |
Ein Sponsor wäre langsam wirklich angebracht - beim letzten Mal hatte ich so einen richtig s...teuren Lüfter gekauft, weil ich mir dachte, der Verschleiß käme vielleicht eben von dem Billigzeug und das sei vielleicht doch nicht so das Gelbe vom Ei. Ja, denkste, Pustekuchen, konnte ich heute mittag sehen, nee, hören Liebe Grüße |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Therberon: ...Wenn das Geräusch dennoch immer zu hören ist, muss man die Lüfter übrigens Pärchenweise festhalten, dann sind nämlich wahrscheinlich gleich zwei kaputt...Und wer das schafft und durchhält, ohne einen dritten lüfter kaputtzumachen, hat wirklich Chirurgenfinger :)</font>[/QUOTE]Hi Therberon, bei deiner Beschreibung muss ich gerade an den sog. Affengriff denken. Strg+Alt+Entf Ich glaube...meine Fingerchen lasse ich besser da raus. ;) Hi Manticore, ich frage mich...woran mag es denn liegen, dass das bei dir so oft vorkommt? Das Netzgerät hat doch nix damit zu tun oder? Ich meine...vielleicht gibt es da Schwankungen in der Energieversorgung die den Lüfter aus den Takt bringen und der deshalb so oft defekt ist? Sorry, ich bin keine Technikerin...kam mir nur so der Gedanke in den Sinn. Viele Grüße Renate |
... hab ich mir auch schon mal überlegt - ist zwar "nur" ein 5jahre alter Pentium II, aber er funktioniert ja ansonsten einwandfrei.Das wird auf die Dauer nur ganz schön nervig und langfristig auch teuer. Durchmessen lassen hat es auch nicht gebracht, eine andere Steckleiste hat er auch und einen Extraschutz gegen Überspannung und sonstiges. Alles Fehlanzeige. Und der andere Rechner, mit dem ich im Internet bin, ist ein nachgerüsteter Pentium II und hat im Prinzip gar nichts - der hat sogar immer noch seinen allerersten Lüfter und läuft problemlos. (außer daß er sein Gehäuse nicht mag,wenn er in Betrieb ist, weil er sonst immerzu abstürzt, aber damit kann man ja nun leben..) Verstehe das, wer will. Liebe Grüße [ 16. Januar 2003, 16:24: Beitrag editiert von: manticore ] |
Hi Bekanntlich gibt es ja keine dumme Fragen sondern nur dumme Antworten. Für letztere fühl ich mich nu einfach mal zuständig. [img]smile.gif[/img] Sind die Lüfter, die ständig defekt sind, denn richtig herum verbaut? Diese Kleinigkeit kann über Leben oder Tod schon mal entscheident sein. Zumal die Wirkung in der Kühlfunktion ja offensichtlich nicht bei geschlossenem Gehäuse gegeben zu sein scheint. ;) Thema Oel an den Lüfter: Mal davon abgesehen, dass es zu ner Mords Sauerei oder Beschädigung umherlümmelder Karten/ Mainboards kommen wird, sind verbaute Lüfter alles sogenannte 'Trockenläufer', da sie hochdrehend sind. Oel hätte den Efekt, das es bremsen würde und zum durchschmoren besagter Elemente führen würde. [img]redface.gif[/img] Schaut doch mal, ob Die aufgeklebten Sigel von den Lüfternarben ab sind. Sonst macht das mal. Bringen ausser ner Unwucht nichts. Für ne Werbung laufen die Teile zu schnell, erkennt man/frau eh nichts. |
Es kann aber rein theoretisch auch das Netzteil sein. Da kann man nicht so leicht den Lüfter wechseln (naja, schon, man brauch aber etwas Fachwissen..). Stell doch den PC mal auf die Seite oder auf den Kopf oder so (dann halt nicht das CD-ROM LAufwerk aufmachen :D ). Das hilft manchmal, das war bei meinem alten PC auch so... Tschö CC |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Old Greenhorn: ...Thema Oel an den Lüfter: Mal davon abgesehen, dass es zu ner Mords Sauerei oder Beschädigung umherlümmelder Karten/ Mainboards kommen wird, sind verbaute Lüfter alles sogenannte 'Trockenläufer', da sie hochdrehend sind. Oel hätte den Efekt, das es bremsen würde und zum durchschmoren besagter Elemente führen würde...</font>[/QUOTE]Hi Old Greenhorn, mein Speedy sagte mir vorhin auch, das die Lüfter ohne Schmierung laufen. Da ich mich mit dem Innenleben von PCs nicht auskenne, habe ich einfach gefragt und es hat keinen Schaden gebracht sondern ich habe was gelernt. *freu* Hi Manticore, Speedy hat aber mit mir geschimpft, weil ich noch an dem PC gearbeitet habe. Er meinte: Auch wenn es zwischendurch so aussieht das der Lüfter funktioniert, so tut er es nicht. Und die CPU kann schneller durch Überhitzung kaputt gehen als ich gucken kann. He he...habe es aber dennoch geschafft meine Daten zu sichern und auf CD-RW zu brennen. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Bin jetzt mit meinem anderen PC im Netz. Habe ich ganz schnell auf den neuesten Stand gebracht. [img]smile.gif[/img] Viele Grüße Renate |
@ Renate: Wie - er schimpft mit Dir?? Darf er das denn so einfach??? [img]smile.gif[/img] :D [img]smile.gif[/img] P.S Den Spruch mit der CPU, die sonst gleich mit ins Jenseits wandert, hat man mir seinerzeit auch "gründlich erklärt", seitdem spurte ich etwas schneller bei diesem ungeliebten Geräusch... Liebe Grüße |
Hi Manticore, wenn er ganz energisch und etwas lauter spricht, empfinde ich das als schimpfen. ;) Das meint er aber nicht wirklich so sondern will mir nur die Ernsthaftigkeit deutlich machen. [img]smile.gif[/img] Eine gute Nacht wünscht dir Renate |
Yep, und dann bitte mal demnächst etwas energisches Verdeutlichen per Tonbandaufnahme zu mir schicken - vielleicht hilft´s ja was bei diesem verm... Brenner. Mal geht er, mal geht er wieder nicht - grrr. Und Euch auch eine gute Nacht und schöne Träume - von gesicherten Lüftern und rödelnden Daten, oder so ähnlich [img]smile.gif[/img] [img]smile.gif[/img] Liebe Grüße |
Zur Information: An dem CPU-Lüfter lag es nicht. Speedy hatte einen neuen CPU-Lüfter eingebaut und das Problem ist eher schlechter als vorher. Es sieht so aus...als wenn das Netzteil ne Macke hat, denn der Monitor flackerte zwischendurch von rot nach blau. Das tat er zwischendurch immer mal und nach einem Neustart war es wieder weg. Jetzt hören sich die Geräusche noch schlimmer an und bevor meine Festplatte etwas abbekommt, lasse ich den PC nicht eher laufen, bis das Netzteil erneuert ist. Muss man bei der Wahl des Netzteiles noch auf was besonderes achten? Viele Grüße Renate |
Schon, also 300W sollte es mindestens haben. Dann musst du schauen was für ein Mainboard du hast. Ich nehm mal an, ein ATX. Schau mal nach einem ATX netzteil. CC |
Hab den Thread jetzt nicht durchgeackert, aber im Prinzip kommen vier Lärmquellen in Frage: 1. CPU Lüfter 2. Gehäuselüfter 3. Netzteillüfter 4. Grafikkartenlüfter Nicht alle müssen natürlich in Deinem PC sein :) Wenn Du bei genauerem Hinhören nicht rausfinden kannst, welcher Lüfter dieses Geräusch verursacht, so bietet sich auch das folgende an: 1. NUR BEI INTEL CPUS NICHT (!!!) BEI AMD: Stromversorgung des CPU Lüfters vom Board abziehen. 2. Ebenfalls Stromversorgung abziehen, kann nichts passieren. 3. Das weisst Du dann nach 4. 4. Grafikkarte ausbauen und PC anmachen, läuft ja auch ohne :D Empfohlene Hardware und Reparaturmassnahmen: - Prinzipiell empfehle ich an Lüftern immer Papst, bei 80mm die Variofanlüfter mit Temperaturregelung. Diese können auch im Netzteil verbaut werden, denn die Lüfter in den Netzteilen sind auch nur 80mm Lüfter, welche ebenfalls als Gehäuselüfter eingesetzt werden. Papst hat hier ein wirklich gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ein extrem ruhiges und lang währendes Laufverhalten - Säubern bringt manchmal auch echt viel. Als Utensilien bieten sich hier ein Hochdruckspray und Kontaktspray an (vorsicht mit dem Kontakspray, nicht zu viel nehmen). Erstens Lüfter ausblasen, zweitens Kontaktspray an den beweglichen Teilen verwenden. Wenn allerdings das Lager defekt ist, helfen diese Massnahmen nix. |
Ach! Falls Du den Lüfter bei dem Netzteil nicht austauschen willst, so empfehle ich Dir Netzteile von Seasonic: Guck! Sehr leise und leistungsfähig! Ob es ATX ist erkennst Du bei einem einwandfrei laufendem System daran, wenn der Computer beim Herunterfahren automatisch ausgeht. Bei den älteren AT Netzteilen musste man dies manuell machen. |
Hi Bo, Hi CC, dankeschön für eure Antworten. [img]graemlins/bussi.gif[/img] Speedy darf sich nachher damit auseinandersetzen. ;) Ich bin mehr für die Software zuständig... Viele Grüße Renate |
..ich glaube, wenns bis dem vom genannten nix is, dann liegts an der graphikkarte! ;) an dem lüfter drauf! gruss rock |
Du meinst, wenn's die Grafikkarte nicht ist, ist's die Grafikkarte? :D |
hey bo, klar, so meinte ich das..... ;) auf dem lüfter drauf, meinte ich nur wegen etwaiger missverständnisse! :D gruss rock |
@ Renate: Das ist aber nun wirklich zu ärgerlich mit dem PC; sorry, ich wollte Dir nur helfen, mit dem Farbflackern sieht die Sache natürlich erheblich anders aus... Hoffentlich mußt Du jetzt kein neues Netzteil kaufen, oder eine neue Grafikkarte, vielleicht ist ja auch mit einer "Generalreinigung" schon wieder alles in Ordnung??? Liebe Grüße [ 19. Januar 2003, 19:02: Beitrag editiert von: manticore ] |
Hallo zusammen [img]smile.gif[/img] jetzt meldet sich der Cheffe von Renate mal selbst zu Wort. Der PC hat auf der TNT2-Grafikkarte keinen Lüfter. Es gibt nur zwei Lüfter. Auf dem Alugerippe vom AMD-Prozessor und am Netzteil. Es ist ein ATX-Mainboard (schaltet ab,2 Jahre alt ). Das Netzteil scheint mir immer wahrscheinlicher die Störquelle zu sein, da es mal gut geht und mal nicht je nachdem wie ich den Einschaltknopf drücke, sachte oder fester [img]graemlins/crazy.gif[/img] . Es ist anscheinend auch schlechter wenn die Seitenwände wieder angebracht sind. :confused: Viele liebe Grüsse Speed King (Speedy) |
Wahrscheinlich erzeugen die Seitenteile Vibrationen. Wenn Du Dich direkt hinter den PC legst und Dein Ohr an das Netzteil drückst (vorsicht, nicht zu wörtlich nehmen...), solltet ihr doch die Geräuschquelle gut ausmachen können!? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Speed King: Der PC hat auf der TNT2-Grafikkarte keinen </font>[/QUOTE]hmm? mag sein, wenn du es sagst. meine TNT 2 karte hat jedenfalls einen...... gruss rock |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek: Wahrscheinlich erzeugen die Seitenteile Vibrationen.</font>[/QUOTE]Hi Bo Derek Die Seitenteile selber können es aber auch nicht sein, da geöffnet das Geräusch nur gekommen ist wenn ich den Powerknopf "sachte" betätigt habe. Ich habe nur den Eindruck, das es im geschlossenen Gehäuse in jedem Fall dazu kommt. [img]graemlins/dummguck.gif[/img] Speed King (Speedy) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von rock: ... mag sein, wenn du es sagst. meine TNT 2 karte hat jedenfalls einen...</font>[/QUOTE]Hi Rock, :D so so...du hast den wohl aus meinen PC geklaut. ;) [img]smile.gif[/img] Diesen PC hatte ich vor 2 Jahren gewonnen und an irgendwas mussten sie wohl sparen. [img]graemlins/headbang.gif[/img] Viele Grüße Renate |
Hallo Renate, Hallo Speedy! [img]smile.gif[/img] Um die Geräuschquelle ausfindig zu machen, gibt es einen alten Technikertrick. Man öffne die linke Seitenwand, nehme einen mittelgroßen Schraubenzieher, drückt den metallischen Teil vorsichtig gegen z.B das Netzteil und und preßt den Kunstoffgriff ans Ohr. (Paßt mir ja auf die Haare auf [img]smile.gif[/img] ) Was Geräusche der Lüfter, insbesondere über den Zeitraum des Bootvorgangs und auch darüber hinaus betrifft, kann ich ein Lied singen. Bei 2 von meinen PC's danke ich immer, daß sich heulende Wölfe ins Gehäuse verirrt haben. (besonders bei niedrigeren Raumtemparaturen, oder nach längeren Einsatzpausen) Das muß nicht zwangläufig einen defekten Lüfter bedeuten, wenn sich der Geräuschpegel bei längeren Betrieb und Erwärmung wieder normalisiert (Sichtkontrolle auf Lüfterfunktion bei erstmaligen Anzeichen aber immer notwendig) Sch*** Plastikschrott! Liebe Grüße Schlumpfi |
hey renate, erstmals ein freundliches Hello hier bei den "Trojanerjägern" und profis!...mich kennst du ja von wo anders besser! ;) (@ all other = bitte keine missverständnisse!!!) [img]smile.gif[/img] also ich hab meine mühle auch schon über eineinhalb jahre und auf der TNT 2 (riva 64MBpro) is a lüfter drauf, auf der vorigen TNT war auch einer! (compaq). Daher bin ich auf die Idee gekommen mit den Lüfter, wenns schon sonst offensichtlich nicht wo anders war bislang, die lüftergeräusche. Eigentlich sind mir (ohne jetzt google abzurattern) keine karten ohne "propeller" bekannt! Liebe Grüsse rock klick. |
sodele dann mal schnell mein halbwissen unters volk gebracht - brenner und rom-laufwerke der neueren generation haben eventuell auch schon einen lüfter der krach machen könnte -alle festplatte und sonstige laufwerke fest verschraubt? sonst gibt's besonders bei schnellen laufwerken vibrationen, durch die sich evtl. andere teile lösen und den sound dadurch wieder verstärken. -zu reinigung von lüftern benutze ich einen staubsauger und bevor hier jemand schreit: der sauger wird in der niedrigsten stufe betrieben und wenn ich in die nähe eines lüfters komme, blockiere ich diesen, da er sich ansonsten falsch rum dreht, was auch nicht gerade gut sein soll. beim reinigen mit druckluft aus sprühdosen sollte der pc "kalt" sein. falls die flasche ausversehen schräg gehalten wird, kommt dort flüssige lüft raus. durch die schlagartige verdunstung ebendieser wird es mehr als eiskalt an der betreffenden stelle und was passiert wenn "murphy" zuschlägt, will ich hier gar nicht erläutern. nur soviel: platinenbruch gibt's desöfteren bei uns auf "maloche" aus eben besagtem grunde. auch sollte der lüfter beim reinigen mit druckluft blockiert werden. zwar dreht er dabei richtig herum, das aber viel zu schnell. und auch das ist den lüftern nicht zuträglich. @Renate, Speedy so wie sich das bei euch anhört betreibt ihr den monitor mit über das netzteil des pc's. halte ich auch nicht für das gelbe vom ei. belastet nur das netzteil zusätzlich. kaltgerätekabel (so heissen die glaube ich) dürften nicht die welt kosten. dafür wird das netzteil mächtig entlastet. so, erstmal genug gesülzt missing neighbour |
@manticore, der da schrieb: ich kenn doch meinen PC, alle 3 Monate braucht der einen neuen CPU-Lüfter - warum, weiß ich auch nicht, is eben so mal ganz doof nachgefragt (die antwort musst du dir dann selber geben): ist es möglich, das dein netzteil falsch zusammengeschraubt wurde? mal angenommen, da wurde das rote und das gelbe kabel vertauscht. dann müsste sich doch dein lüfter immer falsch herum drehen. und somit natürlich auch schneller den geist aufgeben. existiert das prob denn schon das ganze pc-leben lang, oder ist die macke erst später (und dan wieviel später) aufgeteten? also einfach mal die drehrichtung prüfen falls das noch nicht geschehen ist. missing neighbour |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Missing Neighbour: sodele -zu reinigung von lüftern benutze ich einen staubsauger... missing neighbour</font>[/QUOTE]Das ist auch technisch gesehen die beste Lösung! Vom Einsatz "Druckbasierender" Lösungen ist dringend abzuraten. - sprich Staub, der elektisch leitet und in jede Ritze, ansonsten "schwer" zugänglischer Hardware Komponenten gepreßt wird. Ein hochwertiger Pinsel (ohne "Haarausfall") und der vorsichtige Einsatz eines Staubsaugers mit entsprechender Vorsatzdüse ist vorzuziehen. Gruß Schlumpfi |
@ Missing Neigbour: Du, das Problem trat pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit ( rate mal, wie lange...)ein. Angeblich war das Teil zuvor ein knappes halbes Jahr in Gebrauch und "generalüberholt" ( Liste der neu eingebauten Teile vorhanden). Wenn ich mir aber anschaue, was ich da mittlerweile hineingesteckt habe: alle 3 Monate ist der CPU-Lüfter platt, 2 Netzteile ( das letzte vor einem Jahr) waren fällig, diverse neue Kabel... Was mich wundert: Die linke Seitenfront hat seit zwei Wochen innen quer von einer Seite zur anderen eine handbreite braune Verfärbung, wie von einer konstanten Überhitzung. Wird die Seite wieder aufgesetzt, bricht der PC direkt nach dem Hochfahren wegen angeblicher Systemüberlastung ( ohne auch nur den Mauszeiger einmal zu bewegen) zusammen, ohne Seitenfront läuft er im ersten Anlauf wie geschmiert. Ich wäre Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du mir da weiterhelfen könntest; ein PC, der pausenlos abstürzt, wenn er mit Gehäuse betrieben wird, reicht mir vollkommen, von den Kosten mal ganz abgesehen... Liebe Grüße |
Und ich dachte immer, dass das Saugen des Staubsaugers statische Aufladungen zur Folge hat!? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek: Und ich dachte immer, dass das Saugen des Staubsaugers statische Aufladungen zur Folge hat!?</font>[/QUOTE]/me, too ich nehme grundsätzlich druckluft (zuhause mittels kompressor, unterwegs mittels druckluft aus der dose)... von andere entstaubungsmassnahmen würde ich abraten! [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Sorry, aber die Idee scheidet auch aus, weil: dort, wo der Rechner steht, wird es nicht mal im ärgsten Hochsommer wärmer als 19°, ringsum und obendrüber ist nichts im Abstand von 2 m, und die Kabel sind auch zusammengebunden. Deshalb wundere ich mich ja so über dieses Teil, es ist eigentlich alles ´ausgereizt´, aber in 10 Wochen geht die Rödelei unter Garantie wieder los... Fällt Dir nicht doch noch etwas ein? Ich helf auch beim Formatieren und Aufspielen... Liebe Grüße |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von manticore: ...weil: dort, wo der Rechner steht, wird es nicht mal im ärgsten Hochsommer wärmer als 19°...</font>[/QUOTE]Oha, dann kann man ja nie an dem Rechner arbeiten. 19 Grad *brrrrrrr* - nix für BEASTIEs Vater seinen Sohn :D Öhm: ernsthaft noch (hab den Thread erst heut gelesen) wär es aber tatsächlich möglich, dass das Mainboard oder das Netzteil einen kleinen Fehler hat und Stromschwankungen an den Lüfter gelangen. Das hätte also nix mit "Steckerleiste" oder Überspannungsschutz zu tun, wie Du weiter oben schreibst, manticore. Es wäre ein kleiner Defekt in einem dieser beiden Teile. Aber das rauszufinden... Die von Bo so warm empfohlenen - die haben wirklich ein sehr, sehr gutes Renomee - Papst-Lüfter hast Du ja auch schon probiert, oder? @Renate: Zu empfehlen sind enermax-Netzteile, die haben auch eine sehr gute Reputation. Bei Deinem Rechner sollte es ein 300 Watt-Teil locker tun, da brauchst kein 400-er... Wenn's ein paar Wochen Zeit hat, kannst mein 340-er-enermax haben, wenn das PowerBook "eingespielt" ist. |
nun denn Und ich dachte immer, dass das Saugen des Staubsaugers statische Aufladungen zur Folge hat!? stuabsauger festgehalten und an die heizung (metallisches teil, NICHT den lackierten teil) oder die "erde" der steckdose berührt. wenn der sauger und der saugende ab jetzt nicht mehr wie wild über den teppich rutschen, sollte kein statischer "funkenflug" zu erwarten sein. begabte bastler zimmern sich auch eine art düse für den sauger aus metall zurecht, die dann per einfachem kabel mit einem geerdetem teil (siehe oben) verbunden wird. das stellt allerdings schon die luxusvariante dar. ich sauge mit einer einfachen schlitzdüse. bisher ohne probs. @manticore komisch, komisch steht dein "lüfterkiller" vielleicht in einer zu warmen ecke und fängt deshalb an zu glühen? meistens stehen die rechner ja in irgendeiner ecke, die von sich aus schon sehr warm wird. behindert eventuell deine verkabelung im pc den luftstrom? die flachen ide-kabel könnten solche luftstrom-killer sein. einfach mal die langen seiten der kabel zusammenlegen und mit iso-band verkleben. bringt auf jeden fall mehr wind ins gehäuse. aber wirklich helfen wird das ganze glaube ich nicht, sorry. da ich nie latein hatte, bin ich eigentlich auch am ende damit. missing neighbour (sorry,das die antworten so lange dauern, aber ich hab' hier noch 2 pc's die formatiert wurden und ich nun wieder alles aufspielen darf. "bitte lieber gott, gib mir 8 augen und 12 hände".) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Oha, dann kann man ja nie an dem Rechner arbeiten. 19 Grad *brrrrrrr* - nix für BEASTIEs Vater seinen Sohn :D </font>[/QUOTE]och, dann lad ich Dich im Sommer ein: auf der Südseite geht´s noch im Juni mit knappen 30°, aber spätestens Mitte Juli bis September konstant mehr als 35°... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Die von Bo so warm empfohlenen - die haben wirklich ein sehr, sehr gutes Renomee - Papst-Lüfter hast Du ja auch schon probiert, oder? </font>[/QUOTE]Jo, deswegen bin ich ja auch so irritiert, nicht mal solide Teile halten bei diesem PC länger; aber Du hast vermutlich recht, es können jetzt eigentlich nur noch "interne" Stromschwankungen sein. Wie ich dem abhelfen soll, weiß ich allerdings auch nicht. Hat da jemand eine Idee? Liebe Grüße |
Hi alle zusammen [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Hier ist eure Pappnase. Asche auf mein Haupt und neue Brille gekauft. Natürlich hat die Grafikkarte einen Lüfter [img]graemlins/kloppen.gif[/img] Ich habe nur nicht richtig um die Ecke gelurt. Erst als ich sie mal ausgebaut habe war unter dem ganzen Staub etwas zu erkennen. :eek: lol :cool: Und natürlich hat das Teil den Radau gemacht. Jetzt haben wir eine Grafikkarte mit passivem Kühler eingebaut und wir haben das Gefühl als ob der PC nicht eingeschaltet ist. Still ruht der See. [img]graemlins/huepp.gif[/img] Allen noch mal ein herzliches Dankeschön und fühlt euch geknuddelt. Speed King (Speedy) |
;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von manticore: auf der Südseite geht´s noch im Juni mit knappen 30°, aber spätestens Mitte Juli bis September konstant mehr als 35°...</font>[/QUOTE]Joh, da wirds langsam angenehm... Nöh, was man sonst noch machen könnte... :confused: @Speedy/Renate: Na also, geht doch ;) [ 20. Januar 2003, 22:28: Beitrag editiert von: BEASTIEPENDENT ] |
hallo danke für das angebot, manticore, aber daten vernichten kann ich schon ganz alleine. ich bin nämlich schon gross ;) und das wieder aufspielen hat wieder erwarten auch gut geklappt. hatte wohl günstige sonnenwinde. aber das hilft dir nicht weiter nach rücksprache mit unseren elektrikern kommen nach, meiner (deren) meinung auch nur noch stromschwankungen als fehler in betracht. (grüsse an BEASTIEPENDENT) irgendwie müsste es aber möglich sein, deine 5V-spannung und lüfterdrehzahl zu überwachen oder gar zu protokollieren. evtl. gibt's dafür ja sogar software. die daten sind ja zumindest im bios verfügbar und dann sollte es doch machbar sein sie auch aufzuzeichnen. aber da bin ich nicht gerade ein profi missing neighbour |
@ Missing Neighbour das ist richtig lieb von Dir, daß Du Dir so viel Mühe wegen dieses PC´s machst [img]smile.gif[/img] [img]smile.gif[/img] Dann werd ich also jetzt mal in den nächsten Tagen auf die Suche gehen... irgendwie muß man diesem Übel ja abhelfen können.... Nochmals ganz herzlichen Dank! Liebe Grüße [ 21. Januar 2003, 17:34: Beitrag editiert von: manticore ] |
wie du mir, so ich dir! das board hat mir auch schon viel geholfen. und das board sind wir alle. soweit ich kann wird geholfen und wenn's nicht klappt. klappt's nicht. ganz einfach. ach, nochwas: das "verkohlte" seitenteil solltest du ablassen. missing neighbour |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Missing Neighbour: das "verkohlte" seitenteil solltest du ablassen. </font>[/QUOTE]Jo, mach ich inzwischen sowieso, die Sache mit dem Angeschmörgelten ist mir nämlich nicht mehr so ganz geheuer. Außerdem läuft er ohne Seite ja problemlos. Liebe Grüße |
@manicore "motherboard monitor 5.x" wäre so eine software mit der du dein system überwachen könntest. für das proggie gibt's auch deutsche sprachdateien. ich habe das proggie auf zeitungs-cd. mail mich an wenn bedarf besteht. missing neighbour |
@ Missing Neighbour: PM ist schon unterwegs. Nochmals herzlichen Dank... Liebe Grüße |
@manticore "sie haben mail" missing neighbour |
Yes, Sir, little dog has barked... and taken some new with... [img]smile.gif[/img] Liebe Grüße [ 23. Januar 2003, 19:13: Beitrag editiert von: manticore ] |
Steht auf den Lüftern eigentlich auch die Geräuschentwicklung drauf? Wenn ein Papst- Lüfter mit 12 db "fast unhörbar" läuft, hat mein Netzteillüfter hier wohl 60 db, oder mehr... :D Viele Grüße Sven |
@sven ist wohl nur ein bischof-lüfter der noch pabst werden will [img]graemlins/crazy.gif[/img] missing neighbour |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board