![]() |
Hallo! Ich will mir einen Laserdrucker "Brother HL 5040" kaufen. Soweit unproblematisch. Da ich häufiger Grafiken ausdrucke, will ich den Druckerspeicher, der standardmäßig 8 MB beträgt, aufrüsten. Im Handbuch finde ich dazu folgende Angabe. </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Für HL-5040 Standardmäßig verfügt dieser Drucker über 8 MB Speicherkapazität und einen Steckplatz für die Speichererweiterung. Der Speicher kann mit einem handelsüblichen Speichermodul (Dual In-line Memory Modul = DIMM) auf bis zu 136 MB erweitert werden. Im Allgemeinen müssen die DIMM-Karten den folgenden Spezifikationen entsprechen: Typ: 100 Stifte und 32 Bit Ausgabe CAS-Latenz: 2 oder 3 Taktfrequenz: Mindestens 66 MHz Fassungsvermögen: 16, 32, 64 oder 128 MB Höhe: 35 mm oder weniger Parität: Keine DRAM-Typ: SDRAM 4 Bank </font>[/QUOTE]Meine Frage: Ist das ein Standard-DIMM-Modul, das da beschrieben wird??? Ich habe hier noch diverse ältere Speicherbausteine rumliegen, darunter ein 4 Jahre altes DIMM-Modul zu 64 MB (war 'mal in einem PII-400-System enthalten). Das hat aber 168 Pins?! Und zu meinem aktuellen Mainboard gehören angeblich 184-Pin-Module. Kann mir das jemand erklären? Liegt ev. ein Druckfehler vor? Gruß und Danke! MyThinkTank :confused: |
Moin MTT, einen HL 5040 habe ich zwar bisher noch nicht aufgerüstet, aber ich erinnere mich an ältere HP-Drucker, bei denen die Speicher 'kürzer' als normal waren. Von daher wird das mit den 100 Stiften imho kein Schreibfehler sein. BTW: Wenn Du Dir den Drucker kaufst, nicht den Treiber von der CD nehmen, wenn Du einen XP-Rechner hast. Der wirft dann mit den 'merkwürdigsten' Fehlermeldungen um sich. Bei Brother gibts im Web aktuellere Treiber! Habe ich gerade diese Woche erlebt... tschööö, DerBilk |
@Der Bilk: Danke für die Info. Ich habe jetzt einmal etwas ausführlicher gegoogelt und bin auch fündig geworden (hat nur mit richtigen Suchbegriff gedauert [img]graemlins/schmoll.gif[/img] ) Ich will es mal so sagen: Brother legt den Begriff "handelsübliches Speichermodul" sehr weitläufig aus. :rolleyes: Es ist tatsächlich ein 100-Pin-DIMM, den Brother auch selbst anbietet. Ein 32-MB-Modul kostet 68,- Euro [img]graemlins/schrei.gif[/img] Allerdings bekomme ich von Kingston ein entsprechendes 64-MB-Modul für 41,- Euro . :eek: [img]smile.gif[/img] [img]smile.gif[/img] Letzteres ist für mich akzeptabel. Da wird es wohl dieser Drucker werden, zumal die CT das Gerät auch recht gut getestet hat. (Und mein bisheriger Brother-Laserdrucker hat immerhin knapp 7 Jahre gehalten [img]smile.gif[/img] ). Gruß! MyThinkTank |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MyThinkTank: ...Da wird es wohl dieser Drucker werden, zumal die CT das Gerät auch recht gut getestet hat...</font>[/QUOTE][img]smile.gif[/img] Das vergaß ich noch: Wir haben genau dieses Modell seit ca. einem 1/2 Jahr als 'Standard' im Einsatz (ca. 50 Stück müssten mittlerweile an den verschiedensten Arbeitsplätzen stehen...) Bisher kann ich zu diesem Drucker auch nicht's negatives sagen. (abgesehen von der etwas veralteten Treiber-CD, die auch bei unserer letzten Beschaffung von vor 2 Wochen noch beiliegt - aber das ist ja kein wirkliches Problem...) tschööö, DerBilk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board