![]() |
Joo... Heut is mein neues Mobo + ram gekommen und ich hab den Krempel gleich mal umgebaut (hach tut das gut das Board mal richtig SCHRAUBEN zu können *g*). Paar kleine anfängliche Probleme aber nun klappt alles. Das Board ist ein asus P4P800 und die CPU ein P4 1,8 (meine alte). Jetzt kommer der "Hammer": Idle hat die CPU 29 - 33°C :eek: Nach 20min Prime95 ist sie auf max 45°C angestiegen... (Mobo temp nur um 2°). Ich bin mir absolut sicher dass ich im MBM die richtigen Fühler ausgewählt habe und dass die CPU bei 1800mhz läuft, außerdem steht im bios dasselbe. Kann irgendwie nicht ganz sein oder? Ich hab nen ziemlich einfachen Standard-Kühler, das Gehäuse ist allerdings ganz gut belüftet. Ich freu mich drüber, aber ganz hinhauen kann das trotzdem nicht, oder? Gruß CC |
Niemand ne Meinung dazu ? |
Tja, herzlichen Glückwunsch ! Meine CPU kann ich nur mit Mühe davon abhalten die 70° Marke zu knacken, trotz Zusatzlüfter. :cool: Domino |
imo ist das gut möglich. hab ne intel 2,0 ghz und nen asus 533er board. bei mir kommt die cpu temp auch nach 14 stunden und teilweise 100% auslastung nicht über 44 grad. allerdings sollte der wert bei amds schwer zu erreichen sein. mfg nico |
Hi, Newbie-Frage: Wie kann man das aus WIN auslesen ? Braucht man da Spezialproggies, wenn ja welches empfiehlt ihr ?? oder muss da extra was verkabelt sein ? Ist ein Discount-PC von Anfang diesen Jahres: (Win2k) Gehäuse: MidiTower DLC-S03, 300 Watt, P4 ready Mainboard: Eagletec 810LMR T-BIRD Socket A SiS 730S T-Bird Chipsatz, 200+266! MHz FSB Prozessor: AMD boxed SockelA XP 2000+ Palomino, 128/256 KB, Sockel A, 133 MHz (DDR) ;) |
auch nach 14 stunden und teilweise 100% auslastung nicht über 44 grad. allerdings sollte der wert bei amds schwer zu erreichen sein. Meinst du jetzt die Gehäusetemperatur, ja ? :cool: :rolleyes: :cool: Domino |
@wc Motherboard-Monitor Die Palos werden aber ziemlich heiß. Also ich würd sagen wenn ich bei mir 10°C draufrechne passts, oder? Nich dass 30 angezeigt werden und es 70 sind :rolleyes: |
[ 15. August 2003, 20:21: Beitrag editiert von: Who Cares ] |
Laut Intel liegt die maxTemp des P4 bei 68°. Ab 135° wird die Stromzufuhr gekappt [img]graemlins/pfui.gif[/img] :D Aber wie warm der im Alltagsbetrieb wird weiß ich nicht aber das hängt ja auch sehr stark vom Gehäuse/Lüfter/Kabel ab. Ich habe die angezeigte Temperatur von MBM mal mit der des Bios verglichen, habe nur keine Ahnung ob diese nicht einfach nur dort ausgelesen wird [img]graemlins/headbang.gif[/img] Domino |
Danke CC, werd's gleich mal ausprobieren.. :) EDIT: Tja, ich finde da in der liste nichts, was zu meinem Board passt; dann bringts wahrscheinlich nix.. :confused: |
Kannst du die Temperatur denn im Bios auslesen? |
Äh, ja ? PC Health....oder so, heißt das. Cpu und Case :rolleyes: Du nicht ? Domino |
Hi CC, Ich meine schon, ist aber schon länger her, dass ich ins BIOS reingeguckt habe (habe leider den PC grad nicht hier, werde das natürlich zuhause prüfen) P.S.: Falls ich im BIOS nix entsprechendes fände, hieße das: - das Board kann das überhaupt nicht, - oder nur, dass es nicht korrekt verkabelt ist ? |
Ich sach mal, wenn das MB das könnte, also, das Bios steckt doch direkt auf dem Board...dann kann es das auch Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber alles andere wäre doch [img]graemlins/headbang.gif[/img] Domino |
Wenns im Bios nicht steht dann unterstützt das Board die Temperaturauslesung nicht. @Domino Doch ich auch, war an wc gerichtet [img]smile.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board