![]() |
Ports - Aus Bequemlichkeit gundsätzlich TCP/UDP freigen? Hi! Man liest ja häuftig schnell im Netz, welchen Port man freigeben soll. Ob nun UPD oder TCP steht meist nicht dahinter und man muss weiter suchen... Wenn ich in einem Büro nen Rechner konfiguriere und einen bestimment Port im Router weiterleiten muss, kann ich nicht grundsätzlich einfach beides, also TCP/UPD durchleiten lassen? Ist doch egal, wenn der nur z.B. UDP haben will läuft TCP ins leere, da sehe ich dann keine Sicherheitslücke?! Oder gibt es schlecht programmierte Software, die dann auf TCP reagiert, obwohl sie es nicht sollte? (Ich weis: UPD=kleine verbindungslose Nachrichten, TCP mit Verbindung...) |
In den meisten Fällen mit denen Otto Normaluser zu tun hat, ist TCP gemeint (TCP/IP). Im schlimmsten Fall frägt man beim Hersteller nach. Grundsätzlich sollte man nur soviele Portweiterleitungen einrichten wie unbedingt notwendig. Das bezieht sich nicht nur an die reine Anzahl der Port sondern auch an die Art/Anzahl der Protokolle. %ComSpec% |
Hmm, nagut. Ich hab nur gedacht, dass man es mit den Protokollen nicht so genau nehmen muss. Wenn die Anwendung nur TCP spricht kann die das durchgelassene UDP ja sowieso nicht verarbeiten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board