Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Problem mit T-Sinus 154 DSL VPI/VCI ändern ! Wer kanns ? (https://www.trojaner-board.de/5498-problem-t-sinus-154-dsl-vpi-vci-aendern-kanns.html)

Marison 18.02.2006 15:11

Hi,

ich habe einen "Sinus 154 DSL SE". Funktioniert die Datei auch mit diesem Gerät oder nicht? - Habe das irgendwie hier noch nicht recht herauslesen können.

Wenn es nicht funktioniert, wäre meine Frage, was NetCologne denn so für Geräte bereitstelle/anbietet. Wie sind die im Vergleich zu meinem jetzigen Router?


Danke im Voraus
Marison

Vaan 25.03.2006 18:37

hallo,
wir haben seit 4 tagen netcologne und wir versuchen seit dem, eine verbindung über unseren t sinus 154 dsl router hinzubekommen... wir haben die datei runtergeladen, alles so gemacht wie es in der anleitung steht... den DHCP server ausgeschaltet, die ip adresse, die subnetmaske, und die DNS server so eingestelt wie hier im tread beschrieben aber es passiert nix! kann uns vllt jemand helfen? ich bin zur zeit über das mitgeliferte modem drin...
(fals gewünscht mache ich screenshots von den sachen und packe sie hier rein)

(auch gerne hilfe per icq: 294952548)

mfg Vaan

TTT 01.04.2006 23:57

Hi ! bin auch neue Kunde bei Netcologne und bei mir läuft der TSinus 154 Basis , weil ich die Werten VPI / VCI auf ( 8 / 35 ) schon eingestellt habe , seit einem Monat habe ich mit dem Router gefummelt , endlich schon geschafft .
Also habe auch Datei anhängen von Balken druntergeladen und mit WinRaR umbennen und entpacken dann kam ein File ( file:/// d:/Pppeint.html ) .
Als ich die WERTEN 8/35 geändert und geschickt habe , wie der Balken beschrieben hat , klappte es nicht dann habe ich feste IP von Router TSinus 154 reingeschrieben und geschickt dann übernahm der Router die Datei , die ich geändert habe . Im deinem Router gibt es auch feste IP von Tsinus 154 , gibt IP in der anhängden Datei dann schicken ............ viel Spass und Erfolg ....... !

FrissGras 04.04.2006 17:14

Hi TTT,

bitte mal ganz langsam zum Mitschreiben. Auch ich binzu NetCologne gewechselt und habe ähnlich wie Vaan und andere ganz schön Zeit investiert, um das ADSL-Modem des T-Sinus 154 Basic 3 in Betrieb zu nehmen. Ohne Erfolg.

Zitat:

Zitat von TTT
Also habe auch Datei anhängen von Balken druntergeladen und mit WinRaR umbennen und entpacken dann kam ein File ( file:/// d:/Pppeint.html ) .

Es handelte sich um eine TXT-Datei. Wieso entpacken und wieso mit WinRaR umbenennen? (Ich gehe davon aus, dass Dir beim Dateinamen ein Buchstabe verloren gegangen ist à pppoeint.html)

Zitat:

Zitat von TTT
Als ich die WERTEN 8/35 geändert und geschickt habe , wie der Balken beschrieben hat , klappte es nicht dann habe ich feste IP von Router TSinus 154 reingeschrieben und geschickt dann übernahm der Router die Datei , die ich geändert habe.

Meist Du mit fester IP-Adresse des Systems eintragen und abschicken, die 192.168.2.1?

Damit hätten wir für den T-Sinus 154 Basic 3 folgendes vorgehen:
1. Den PC wie folgt konfigurieren:
- IP-Address 192.168.2.2 (nächstes Gerät 192.168.2.3 usw.)
- Subnet mask 255.255.255.0
- Default gateway 192.168.2.1
- Preferred DNS server 194.8.194.70
- Alternate DNS server 194.8.194.71
2. Das Router-Frontend (http://192.168.2.1/) in einem Browser-Fenster öffnen und anmelden. Den DHCP des T-Sinus 154 Basic 3 ausschalten und auf alternativen Anbieter mit PPP Einwahl einstellen. (Anmerkung: Meine Firmware ist Ver. 1.17)
3. Die TXT-Datei pppoeint.txt [Beitrag von blaken, 20.01.2005 s.o.] herunterladen in pppoeint.html umbenennen und in einem weiteren Browser-Fenster öffnen. Im Feld mit der Bezeichnung IP-Address (2. Feld) die Adresse 192.168.2.1 eingetragen. Im Feld VPI (4. Feld) den Wert 8 und im Feld VCI (5. Feld) den Wert 35 eintragen. Keine weiteren Änderungen in pppoeint.html durchführen. Die Eingaben über den Button „Submit Query“ rechts unten an den T-Sinus 154 Basic 3 abschicken.
4. Die anschließende Fehlermeldung ignorieren. Die Einstellungen werden trotzdem übernommen. Modem ist jetzt betriebsbereit.

Ich werde es am Wochenende mal ausprobieren. Hoffentlich überlebt das meine Beziehung.

Danke und Gruß
FrissGras

Vaan 11.04.2006 22:13

Zitat:

Zitat von TTT
Im deinem Router gibt es auch feste IP von Tsinus 154 , gibt IP in der anhängden Datei dann schicken ............ viel Spass und Erfolg ....... !

meinst du die 192.168.2.1 ?

goma 12.04.2006 21:30

Hallo leute, folgendes, habe auch den sinus 154 basic 3 und mitlerweile einen netcologne anschluß, wollt das nun mit der textdatei machen aber irgendwie bin ich mal ne runde zu blöd. wenn ich die endung in html ändere bleibt es trotzdem ne textdatei und er öffnet mir das ding im wordpad, bin ich wirklich zu blöd???? hilfe *g*

balken 27.04.2006 13:24

Hi! Nochmal kurz zur Info: Die von mir vorgestellte Methode ghet nur mit einem T-Sinus 154 DSL und nicht mit anderen Modellen wie z.B.
T-Sinus 154 DSL SE, T-Sinus 154 DSL Basic 3, T-Sinus 154 DSL Basic SE.
Hat vielleicht jemand rausgefunden, wie man den 2. DNS-Server rausbekommt?

cheers, balken

aja1972 26.05.2006 19:47

Zitat:

Zitat von stu38037
Ich möchte den Sinus 154 Basic 3 mit netcologne betreiben.

Funktioniert die Datei von Balken für den Basic 3?

Hat das schon jemand ausprobiert?

Danke

hallo habe auch das problem aber folgender weise gelöst:
hab meine eumex300ip als router und das sinus 154 dsl basic3 nur als accsess point eingestellt dann hats gefunzt :)

ach so mit der datei wars leider nicht möglich.

aber trozdem danke dem forum für die nützlichen hinweise

bis denne


Andreas

Vaan 01.07.2006 17:29

ich habe die arbeit daran schon was länger aufgegeben und mir nen neuen router gekauft: FritzBox WLAN 3710 - das teil kann ich nur empfehlen und fritzbox ist eh besser als der müll router von der telecom

MfG Vaan

Nortz 01.09.2006 10:22

Hallo zusammen!

auch wenn es schon ziemlich lange her ist, dass dieses Thema hier diskutiert wurde, möchte doch auch ich zum Besten geben, dass ich mit Balkens kleinen Miniprogrammchen sehr erfolgreich war.
Ich bin vor einigen Tagen zu NetCologne (:daumenhoc ) gewechselt und auch mir sagte man, dass man den T-Online-Router nicht weiterbenutzen könne, wohl aber die Steckkarten für die Laptops und empfahl mir, einen neuen Router zu kaufen.
Dadurch, dass ich nun trotzdem weiterhin den T-Sinus 154 Komfort benutzen kann, habe ich mindestens 60 Euro gespart. Davon kann man doch auch schon mal ganz lecker essen gehen! :juul:
Und dank Balken war das echt nicht so schwer, wie ich dachte. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich da wohl das Frauenklichee erfülle und computertechnisch ein echter Hirni bin, also echt von NIX 'ne Peilung habe... :balla:

ALso nochmal: DANKE an ALLE, die sich da so das Hirn zermartert haben, wie man das Problem lösen kann und den Halsabschneidern von der Telekom einen Strich durch die Rechnung (im wahrsten Sinne des Wortes) machen kann. :party:

Ciao zusammen! :huepp:

Prallbaer 19.12.2006 13:04

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass dieser Beitrag noch gelesen wird, da dieser Thread schon ein wenig alt ist.
Die Änderung der VCI/VPI Daten bei meinem T-Sinus 154 DSL funktioniert leider nicht, da im Browserfenster zwar erscheint, dass die Daten übernommen werden, dies aber nicht wirklich geschieht.
Beim Überprüfen stehen jedes Mal die alten Werte im Router. Lediglich der Eintrag "Feste Adresse" wird gespeichert, wenn ich ihn probeweise ändere, sonst nichts.

Hoffentlich kann mir dies jemand erklären.

Gruß
Prallbaer

Shadow 19.12.2006 13:49

Hast du die aktuelle Firmware drauf?

Prallbaer 19.12.2006 14:17

Ja, die habe ich mir gestern bei T-Com herunter geladen und installiert.
Ich verstehe nicht, wieso die Meldung kommt "Daten werden geschrieben", der Router neu startet und die Daten nicht gespeichert werden.
Gibt es einen Trick oder ist der Router nicht OK?

Gruß
Prallbaer

Aramis999 10.01.2007 09:23

Der Trick ist beim 154 DSL die pppoeint.html in pppoeint.htm umzubenennen.

Viele Grüsse
Aramis

hoshi1804 29.01.2007 13:33

Hallo zusammen, ich hatte das gleiche Problem mit VPI/VCI aber mit einem sinus 1054 dsl. Dank balken:daumenhoc kam ich auf die Idee mit der Firmware, die ich auch gleich heruntergeladen habe. Nachdem ich diese durchforstet habe, stellte sich heraus, dass man relativ einfach die Werte ändern kann!
Das läuft über einen CGI-Aufruf: hcti_netzwerk_wan_tonline_waiting.cgi mit Übergabe aller möglichen Parameter. Ein Beispiel habe ich als txt hochgeladen.
Die VPI/VCI Werte sind auf 35/8 eingestellt. Timeout auf 0, und automatisch verbinden. Ihr müsst nur noch Benutzernamen und Passwort ersetzen.
So fkt es bei mir:
Wichtig! Nur über LAN, auf keinen Fall WLAN benutzen, um das hier beschriebene durchzuführen.
1. Firmware auf 2.1 aktualisieren.
2. Hardware reset, wie auf der Webseite beschrieben, durchführen.
3. Im Browser 192.168.2.1 eingeben und einloggen.
4. Neues Fenster öffnen und die geänderte Zeile aus der txt-Datei in Adresszeile des Browsers kopieren und aufrufen.
5. 30-40 sec warten, fertig!

Bei mir fkt jetzt auch Netcologne mit dem Sinus 1054 DSL:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19