Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Unterschied Router & Proxy (https://www.trojaner-board.de/5497-unterschied-router-proxy.html)

Therberon 28.06.2004 12:09

Mal ne Verständnisfrage:
Worin genau liegt der Unterschied im Zugriff aufs Internet zwischen nem Router und nem Proxyserver?
Wenn möglich für Laien verständlich ausgedrückt.
Ist es richtig, dass beim Router direkter Zugriff aufs I-Net besteht, wohingegen beim Proxy dieser AKTIV dazwischen steckt?

n_dot_force 28.06.2004 15:01

da ich jetzt nicht die zeit hab, das mit eigenen worten ausführlich zu erklären, hier eine bestehende erklärung:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ein Proxy hat die Aufgabe die Internet-Anfagen (genauer HTTP-Anfragen) der Clients abzufangen, sich die Informationen aus dem Internet zu beschaffen und an die Clients auszuliefern.
Dieses System ist primär für HTTP-Anfragen gedacht, d.h. Browser-Anfragen.

Ein Router dagegen leitet direkt die Netzwerkanfragen der Clients weiter, d.h. Standardmässig alle Ports für alle Protokolle. Dadurch wird eine Kontrolle oder Beschränkung des Netzverkehrs sehr schwierig.</font>[/QUOTE]quelle: http://www.janaserver.de/start.php?l...ntent=faq&id=2

das eine (proxy) ist ein "frage mich, ich frage weiter, und sag es dir", das andere (router) leitet 1:1 die anfragen weiter. reinrassige router wird man im heimbereich kaum antreffen, sondern router mit nat[1]-funktion (wäre auch sinnfrei, ip's aus einem nicht-routbaren bereich zu routen *g*)

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Network...ss_Translation

HTH!

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Shadow 28.06.2004 16:21

http://de.wikipedia.org/wiki/Masquerading wäre der bessere Link, denn jeder SoHo-Router setzt die LAN-IPs immer um auf die öffentlich IP (im Internet) + eine Portnummer
AFAIK wird als Portnummer üblicherweise etwas aus dem High-Range genommen (jenseits von 32767)

Ein ordentlicher Proxy speichert die abgefragten Informationen, sodaß eine eine erneute Anfrage schneller abgearbeitet werden kann und das Netzwerk auch entlastet wird. Kann natürlich auch zu Problemen führen, deshalb muß man manchmal die Proxyserver umgehen, bzw. sicherstellen, dass die Daten nicht aus dem Speicher des Proxies kommen, sondern "frisch" sind.

Therberon 29.06.2004 06:41

Dankeschön, reicht schon als Erklärung :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19