![]() |
Nachdem ich wegen des hohen Risikos einen neuen Router gekauft hab der auch WPA PSK (TKIP) unterstüzt gibt es mit sicheren Passwörtern leider ein Problem.... Ein 63 Stelliges Passwort mit Sonderzeichen hat er zwar angenommen aber danach kam keine Verbindung mehr zustande.Welche möglichen Zeichen sind denn bei WPA erlaubt ? Und gibt es eine unterschiedliche definiton der Zeichenlänge ? (Bezüglich Client/AP) oder ist er immer maximal 63 zeichen lang ? |
Also bei meinem Router habe ich alle möglichen Zeichen verwendet und laut Anleitung ist das auch erlaubt. Ob das von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist oder es generell unterschiedliche Längen-Definitionen gibt? Weiß nicht, habe nie davon gehört oder gelesen, kann es mir auch nicht vorstellen. Die vollen 63 habe ich bei mir aber nicht ausgeschöpft, da war ich zu faul... Vielleicht einfach mal mit weniger Zeichen ausprobieren oder ohne Sonderzeichen. |
Auch wenn ich weniger Zeichen verwende , klappt das mit dem Sonderzeichen net, hab es mal mit 40 Zeichern probiert, drunter will ich ja auch net gehen.Lasse ich die Sonderzeichen weg klappt es übrigens mit 63 Zeichen, schade, nur eben ohne Sonderzeichen :( |
Schätze mal, 63 Stück auch ohne Sonderzeichen sind für evtl. Hobby-Hacker genug. Und die Profis, die wirklich WPA knacken wollen, haben Spezialtools und genug Geduld, um jede WPA-Verschlüsselung zu knacken, egal, ob mit oder ohne Sonderzeichen. VPN soll sehr sicher sein, aber aufwendig und kostet (glaube ich). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board