![]() |
Hallo Leute, wir denken bei uns zu Hause über ein wlan nach. Mein Vater kommt oft abends nach hause und will mal ins internet, hat aber dann doch keine lust sich an meinen pc zu setzen. Sein Notebook hat er meistens dabei, und er würde gern mal aus dem wohnzimmer aus ins netz gehen. Außerdem tauschen wir desöfteren dateien aus und immer eine CD zu brennen ist sehr nervig. Im Keller haben wir noch einen alten server stehen (600mhz, ich glaube 512 oder sogar 768mb ram, redundantes netzteil und so weiter). Am liebsten würden wir den auch noch in das Netzwerk miteinbinden. Wir dachten uns das so, dass jeder aus dem netzwerk auf den server zugreifen kann und dort dateien ablegen kann (fotos und so weiter). Inwiefern kann man das machen ? Einfach nur ne wlan karte rein ? Oder gibts andere methoden, vielleicht sogar eine firewall zu installieren? Dazu müssten die daten ja erst über den server und dann ins netzwerk gelangen. So sachen wie ftp server wären nebenbei auch nicht schlecht. Im moment ist meines wisses absolut nichts drauf, weder OS noch sonstwas. Ihr könnt aus dem vollen schöpfen ;) Soweit zur situation. Nun frage ich mich, welches equipment am geeignetesten wäre. 54MBit sollten es schon sein, macht diese neue 108mbit technik schon sinn ? Wir wollen ja nicht in einem jahr alles neu kaufen. Wie stark nimmt die geschwindigkeit bei 128bit verschlüsselung ab ? Fragen über fragen, vielleicht könnt ihr dazu mal was sagen *reim* :D Gruß Julian |
Eine W-Lan-Karte würde ausreichen, aber das W-LAN selber ist IMHO immer besser mit einem Access-Point (AP) zu schützen. 108 MB sind meist "nur" proprietär, geht also i.A. nur mit dem selben Hersteller. Allerdings sollte man erfahrungsmässig sowieso nur einen Hersteller nutzen. Bei Mischsystemen kann (muss aber nicht) es gerade bei/mit Verschlüsselung zu Ärger kommen. Kenne Misch-Systeme die bekommen bei Verschlüsselung keinen Connect, bei anderen sinkt die Reichweite rapide! Wenn es geht nimm Kabel (zwischen Deinem PC und dem Server) und platziere den AP möglichst in der Nähe des Einsatzortes. Je nach Bauqualität (bzw. der verwendeten Baustoffe) des Hauses ist die Reichweit oft erstaunlich gering! Besonders starke Sender ermöglich allerdings auch besonders viele "Feinde" Also lieber einen mäßigen (ausreichenden!) AP in der Nähe des Einsatzortes, als ein Supersender der die gesamte Nachbarschaft versorgt (und eben auch der gesamten Nachbarschaft zugriff aufs Netz ermöglicht, denn kein Schutz ist vollkommen, außer eben kein "physikalischer" Zugriff) |
Ich würde ein Router/Wlan Karten empfehlen die WPA und VPN oder WLAN unterstützen und dann ist das WLAN genauso sicher wie ein normales Lan. Falls du trotzdem auf die Wep verschlüsselung setzt weil die Hardware billiger ist würde eine authentifizierung über einen Radius Server nach IEEE802.1X machen.Windows Server 2003 hat dafür drahtlose Netzwerke einen extra Menüpunkt in der MMC |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian: Ich würde ein Router/Wlan Karten empfehlen die ... WLAN unterstützen ...</font>[/QUOTE]Du meinst wohl VLAN? Eigentlich unterstützt meines Wissens jede WLAN-Karte nämlich WLAN :D Daher könnte möglicherweise auch der Name rühren ;) Deine Schlussfolgerung bzgl der Sicherheit ist nicht ganz richtig, aber die Sicherheit ist sehr nahe am Kabel-LAN. Meines Erachtens aber schon an der Notwendigkeit vorbei. Man verschlüssele, nehme die Sendeleistung die nötig ist und sichere sein Netz intern ordentlich ab. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian: Windows Server 2003 hat dafür drahtlose Netzwerke einen extra Menüpunkt in der MMC </font>[/QUOTE]Du bist Dir sicher, er will auf einem altem 600 MHz-Rechner Win2003-Server laufen lassen? Viele hundert Euro ausgeben um zwei Clients anzubinden? (Normal circa 1300.- Euro, als "illegale" SB-Version auch noch circa die Hälfte.) Man kann es auch schwer übertreiben [img]tongue.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow: </font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Du meinst wohl VLAN? Eigentlich unterstützt meines Wissens jede WLAN-Karte nämlich WLAN :D </font>[/QUOTE]Ne, ich meine WLAN over (nicht oder wie dort stand) VPN.Also einen VPN Tunnel über ein mit WPA geschützes WLAN. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow: </font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Du bist Dir sicher, er will auf einem altem 600 MHz-Rechner Win2003-Server laufen lassen? Viele hundert Euro ausgeben um zwei Clients anzubinden? (Normal circa 1300.- Euro, als "illegale" SB-Version auch noch circa die Hälfte.) Man kann es auch schwer übertreiben [img]tongue.gif[/img] </font>[/QUOTE]Der Windows Server läuft doch auf einen 600 Mhz Rechner, besser als Windows XP weil nicht ünnötige Leistung verbraucht wird die zum Serverbetrieb nicht nötig sind. Außerdem finde ich dass auf einen Server auch ein Server Betriebssystem laufen sollte. Wenn man leistungsfähige Hardware hat kann man auch einen Terminal Server laufen lassen und kann , egal an welchen PC man sich anmeldet immer seinen eigenen Desktop benutzen |
Danke erstmal... Also irgendwelche vpn tunnel sind absolut nicht wichtig, wep reicht da eigentlich, wir haben keine geheimen dokumente oder sonst etwas hier. Außerdem wohnen wir in einer gegend, wo kaum einer ahnung davon hat (hier wohnen verdammt viele rentner). Ein Eindringen von außen in das Netzwerk halte ich deshalb schon unwahrscheinlich, natürlich wird wep aber aktiviert. 1000 Euro für ein serverbetriebssystem auszugeben halte ich für etwas übertrieben. Zwar sollte alles so stabil wie möglich laufen, aber irgendwelche aufwändige Anwendungen brauchen wir da ganz sicher nicht. Der Server soll ja nur als ablageplatz und evtl als ftp server fungieren, das wars schon... |
@ Crispy chicken Das mit den 1000 Euro geht auch billiger, am besten mal bei den Fachbereich, Fachschaft oder einen Förderverein an deiner UNI/FH nachfragen, im Fachbereich die Eng an die Informatiik geknüft sind gibt es häufig spezielle Lizensen für Studienzwecke. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow: </font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Du bist Dir sicher, er will auf einem altem 600 MHz-Rechner Win2003-Server laufen lassen? </font>[/QUOTE]Der Windows Server läuft doch auf einen 600 Mhz Rechner, besser als Windows XP weil nicht ünnötige Leistung verbraucht wird die zum Serverbetrieb nicht nötig sind. Außerdem finde ich dass auf einen Server auch ein Server Betriebssystem laufen sollte.</font>[/QUOTE]Es ging (mir) nicht unbedingt darum, ob Win2003 auf einem 600 MHz Rechner läuft, sondern ob es sinnvoll ist. Solange er nicht für seine 2 PCs eine Domäne einrichtet un den W2k3Server ständig rauf und runter fahren will, täte er es sicher. Und Server-OS auf Server ist auch vollkommen richtig, aber für 1-2 PCs nur um einen FTP-Server laufen zu lassen, würde ich mich (wenn ich kein NT4-Server oder Win2000-Server rumliegen hätte) durchaus einen Pinguin "antun". |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian: @ Crispy chicken Das mit den 1000 Euro geht auch billiger, am besten mal bei den Fachbereich, Fachschaft oder einen Förderverein an deiner UNI/FH nachfragen, im Fachbereich die Eng an die Informatiik geknüft sind gibt es häufig spezielle Lizensen für Studienzwecke. </font>[/QUOTE]Widerspricht diese Empfehlung nicht den NUBs? ;) Bevor man "illegal" eine Campuslizenz einsetzt kann man gleich eine Raubkopie benutzen. MS-Win 2003 Server ist legal (ausser Voll- bzw. SB-Version) nur als OpenLicense zu beziehen und dort sind Schüler, Studenten und Lehre EXPLIZIET (vom Bezug) ausgeschlossen. Und "eigentlich" wird bei einer Campuslizenz _jede_ Serverlizenz gezahlt. Gut, zählen tut's vermutlich keiner und IMHO (da OpenLicense) muß der Server nicht aktiviert werden. Warum dann aber nicht legal gleich einen (legalen) Linux-Server aufbauen? Bringt IMHO (auch wenn ich selber ein Linux-DAU bin) mehr. [ 18. Mai 2004, 16:31: Beitrag editiert von: Shadow ] |
...nein nicht illegal, schau mal hier nach http://wi.wiwi.uni-marburg.de/download/msdnaa.pdf |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow: Warum dann aber nicht legal gleich einen (legalen) Linux-Server aufbauen? Bringt IMHO (auch wenn ich selber ein Linux-DAU bin) mehr. </font>[/QUOTE]Was will ich mit einen Linux Server in einer Windows Domäne ? Samba ist doch eher von der Domänenstruktur mit NT 4 vergleichbar. Also nichts mit Aktive Directory.. und außerdem viel zu umständlich zu handhaben |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian: ...nein nicht illegal, schau mal hier nach http://wi.wiwi.uni-marburg.de/download/msdnaa.pdf </font>[/QUOTE]Ach ja ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Uni-Marburg: Die Nutzung der Software ist auf Lehr- und Forschungszwecke beschränkt. Das Lizenzprogramm umfasst die dauerhafte Nutzung der Software nicht nur auf den Computern des Fachbereiches, sondern sie kann zusätzlich auch auf privaten Computern installiert werden, sofern sie ebenfalls ausschließlich für Forschung und Lehre genutzt wird.</font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow: Warum dann aber nicht legal gleich einen (legalen) Linux-Server aufbauen? Bringt IMHO (auch wenn ich selber ein Linux-DAU bin) mehr. </font>[/QUOTE]Was will ich mit einen Linux Server in einer Windows Domäne ? Samba ist doch eher von der Domänenstruktur mit NT 4 vergleichbar.</font>[/QUOTE]Vollkommen richtig, soweit ... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian: Also nichts mit Aktive Directory.. und außerdem viel zu umständlich zu handhaben </font>[/QUOTE]Du willst wirklich für ZWEI(!) (2) Computer ein Windows-Domäne mit AD aufziehen? :eek: Ich bin zwar durchaus ein "Domänen-Freak" aber ... [img]graemlins/lach.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow: Willst wirklich für ZWEI(!) (2) Computer ein Windows-Domäne mit AD aufziehen? :eek: Ich bin zwar durchaus ein "Domänen-Freak" aber ... [img]graemlins/lach.gif[/img] </font>[/QUOTE]Wieso wollen ? Ich habe ;) 1 Domänencontroller (mit dem ich auch arbeite), einen festen PC bei meinen Vater und ein Laptop der ab und zu übers WLAN kommuniziert. Nunja, aber ich kann bei bedarf über VMWare noch ein paar Clients mit ins Netz bringen, sogar noch eine 2 Domäne mit 2 PC´s , und kann ich auch ein wenig mit Vertrauensstellungen der Domänen befassen... sieht sogar richtig Professionell aus wenn man in Netzwerkumgebung reinsieht :D |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian: Samba ist doch eher von der Domänenstruktur mit NT 4 vergleichbar. Also nichts mit Aktive Directory.. und außerdem viel zu umständlich zu handhaben </font>[/QUOTE]ersteres nur teilweise richtig, zweiteres falsch. zu ersterem: seit der version 3 kann samba ads. zu zweiterem: man konfiguriert 1 (in worten: ein) file, und dann läuft samba. ich glaube nicht, dass man bei einem ads nach einem file fertig ist *g* wenn ich den thread so durchlese, dann hab ich irgendwie den eindruck, dass hier mit kanonen auf fliegen* geschossen wird (* bei dem gewünschten wäre das wort spatzen zu gross dimensioniert *g*). wozu braucht cc ein ads? und wozu braucht cc überhaupt eine domäne? cc, wennst das ganze linux-basierend aufbauen willst, dann schau einfach ins irc - irgendwie werd ma dir schon weiterhelfen. <ironie> und wenn des ganze dann funktioniert, dann kannst ja noch eine nis-kerberos-authentifizierung machen (hab hier einen hervorragenden artikel darüber vor mir liegen)... ein windows-client kann sich dann nur mehr schwer anmelden, aber zum protzen hier reichts allemal *g* </ironie> *SCNR* [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
....isch bau hier auch krasse netzwerk auf, in Anleitung von Router steht, isch soll mal krasse 256 PC`s anschliessen, media-Markt hatte gar net so viele von die krasse Dinger, wenns fettisch is, hab isch totale netz...gut, isch muss in hotel, aber isch hab jo a egene Domänne, man bins isch dann de coolste hier inner Anstalt... Rudi :cool: :cool: :cool: |
<Klugscheiss-Mode ON> </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rudi Carrera: ... isch soll mal krasse 256 PC`s anschliessen... </font>[/QUOTE]dass glaube ich nicht, kontrolliere noch mal die Zahl :D <Klugscheiss-Mode OFF> |
is einer wenischer, die wolle alle nur Kohle mache....isch hab den jetzet als Server ohne Anbindung hier stehen, sozusagen denunziant.... Rudi |
soso ^^ *.*.*.0 ist die Netzwerkadresse *.*.*.255 ist die Broadcastadresse *.*.*.XXX hat der Router :D bleiben ? :rolleyes: [img]graemlins/party.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board