Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Netzwerkproblem! (https://www.trojaner-board.de/5475-netzwerkproblem.html)

Purgatory 16.04.2004 10:50

Hallo!

Also ich habe mir vor kurzem ein Notebook zugelegt und wollte natürlich gleich alles testen und da ich (noch) kein Switch / Router habe, hab ich ein "Heim- oder kleines Firmennetzwerk" per Crossover eingerichtet. Und habe dann das INet des Hauptrechners freigegeben.

Das Problem ist: einige Seiten werden nicht aufgebaut, manche Spiele lassen sich nicht Starten.
Erst war ich in dem HiJacking Forum, hab aber heute festgestellt, dass es an meinem Netzwerk liegt! Beim Einrichten des Netzwerkes wird eine Netzwerk-Brücke eingerichtet (meiner Meinung nach überflüssig) und die Netzwerkkarte + ein Adapter (1394 - wozu ist der da!?) werden überbrückt.
Das Netzwerk und das Internet funktionieren mehr oder weniger, ausser halt einigen Seiten und Spielen.
Die ofizielle Microsoft Seite wird übrigens auch nciht aufgebaut!

Ich habe heute das Notebook direkt an das DSL Modem angeschlossen und es lief alles prima..

Vielleicht kann mir ma einer helfen, wie ich das netzwerk besser einrichten kann (am besten ohne Brücke..)
Oder bleibt mir erstmal nichts anderes übrig als ein Router / Switch zu kaufen (werd ich eh irgendwann tun..)

piet 16.04.2004 12:03

hi,

http://adsl-support0.de/faq_netz.htm#4

hth
piet

Shadow 16.04.2004 12:04

IEEE 1394 ist Firewire und kann auch zur Direktverbindung zwischen PCs eingesetzt werden

Welche Betriebssystem hast Du denn?

Zu deinem Problem:

Google mal nach MTU * DSL oder nimm dies:
Das bei DSL eingesetzte PPPoE beschränkt die maximale Paketgröße (MTU, Maximum Transfer Unit) auf 1492 Byte. Clients hinter einem Router (der Internetfreigabe PC ist technisch ein Router in dem Moment) sehen jedoch nur das lokale Netz mit einer MTU von 1500 Byte. Dadurch fordern sie von externen Webservern möglicherweise Pakete an, die zu groß für die PPPoE-Verbindung sind. Bei Windows-Clients lässt sich der MTU-Wert in der Registry anpassen. Die Freeware Dr. TCP erledigt das bequem über eine Dialogbox (Feld ‘Internet MTU’). Ein Wert von 1472 hat sich meist als brauchbar erwiesen, aber auch 1460 oder noch weniger.

Dr.TCP

[ 16. April 2004, 13:10: Beitrag editiert von: Shadow ]

Purgatory 16.04.2004 18:32

Big THX Leute! Alles läuft, alles schön [img]smile.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131