Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   2 lan Verbindungen möglich ? (https://www.trojaner-board.de/5408-2-lan-verbindungen-moeglich.html)

Domino 20.11.2003 11:54

Moin,

wenn ich einen Laptop sowohl im "Heimnetzwerk" als auch in der Firma/Uni ins Netz bringen will, muss ich jedesmal die IP-Adresse und Arbeitsgruppe ändern.

Kann man die windowseigene Lan-Verbindung irgendwie kopieren, so das ich lediglich die richtige Verbindung auswähle ?

Das würde eine Menge Getippe ersparen.

Für alle Tips dankbar,


Domino

Lucky 20.11.2003 12:00

Du kannst theoretisch doch 2 Lan Verbindungen anlegen und eine immer deaktivieren.

Oder du schaust ob du im UniNetz einen DHCP hast und wenn ja dann kannst du dir, es ist ein bischen arbeit, einen DHCP auch zu Hause machen. Am besten auf Linux...
Dann brauchst du nur eine Lan Verbindung und die stellst du dann so ein das du alles per DHCP übergeben bekommst.

Domino 20.11.2003 12:12

Hi Lucky,

wenn ich eine zweite Verbindung über den Assistenten anlege, überschreibt er jedesmal meine momentane :(

Ansonsten, Uni DHCP, zu Hause feste IP´s.

WIE komme ich denn zu der zweiten Verbindung :confused:


Domino

Shadow 20.11.2003 12:14

1. Welches OS
2. Wird (wie Lucky schon gefragt hat) DHCP verwendet in der Uni?
Wenn ja, was hast Du für ein Netz? Router können eigentlich "immer" DHCP, Server auch, also hast Du vielleicht nur DHCP zuhause ausgeschaltet.
3. Was ist das für ein Netz in der Uni?
Meldest Du Dich an einem Domain-Controller an?
Oder Wirklich nur Arbeitsgruppe?
4. Wenn es NUR an der IP-Adresse + Arbeitsgruppe läge könntest Du zuhause natürlich das Uni-Netz faken, solange Dein Netz als solches nicht direkt mit anderen öffentlichen Netzen in Kontakt kommt.
Und die Arbeitsgruppe nennst Du zuhause einfach genauso.
5. Es ist i. Allg. kein Problem einer NIC zwei IP-Adressen zu geben.
6.) Es kommt auf die Anmeldung und auf Dein OS drauf an

Domino 20.11.2003 12:27

OS ist win 2000

keine Domäne

zu Hause wollen wir kein DHCP (Router vorhanden)

Domino

Shadow 20.11.2003 12:55

(Die Posts hatten sich teilweise überschnitten)
Warum nutzt Du zuhause nicht DHCP NUR(!) für das Notebook?
Also IP-Netz wie in der Uni (kurze leases einstellen), Router ist DHCP Server)
Wenn er ausführlich konfigurierbar ist kannst Du:
Der MAC-Adresse Deines Noitebooks immer ein-und-die-selbe IP zuweisen und allen anderen eine feste IP.
Sonst einfach für die festen IP eine Ausnahme-IP-Range festlegen, bzw. fürs DHCP halt einen Bereich festlegen der außerhalb der festen IPs ist.

Zitat M$-Press: "Lediglich von den von Ihnen angelegten Verbindungen können Kopien erstellt werden, LAN-Verbindungen können nicht kopiert werden."

[ 20. November 2003, 13:02: Beitrag editiert von: Shadow ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19