Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Heimnetzwerk mit XP und Vista (https://www.trojaner-board.de/53105-heimnetzwerk-xp-vista.html)

Snowstorm 28.05.2008 08:30

Heimnetzwerk mit XP und Vista
 
Wollte mir vor längerer Zeit ein Netzwerk meiner Computer aufbauen. Sprich meinen XP Rechner mit dem Vista Rechner und dem Vista Notebook vernetzen.

Benützen tu ich ein Speedport W500V und einen Switch von D-Link.

Also ins Internet komme ich mit beiden Rechnern (XP und Vista) über Kabel und mit dem Vista Notebook über W-Lan

Aber ich bekomme nicht ums verrecken ein Netzwerk zusammen um Daten austauschen zu können. Hab damals dann gelesen man braucht für XP so einen Patch damit es mit Vista zusammenarbeitet. Der wäre also auch installiert. Hab dann auch einmal feste IP-Adressen vergeben aber hilft alles nichts.. Mehr wie Internet geht nicht :(

Achja hab XP SP3 dann Vista SP1 und einmal Vista ohne SP

Lucky 28.05.2008 08:43

Hat der Speedport nicht 4 Anschlüße? Wenn ja, dann brauchst du den Switch nicht.

Snowstorm 28.05.2008 10:14

ne der hat nur einen :)

Shadow-Mobil 28.05.2008 12:26

1.) eine gleichnamige Arbeitsgruppe
2.) Auf beiden PCs Nutzer erstellen, die identischen Namen und identisches Passwort haben (macht es leichter)
3.) Freigaben erstellen (Firewall muss Zugriff erlauben)
4.) und diesem Benutzer Zugriff auf die Freigabe ermöglichen

Snowstorm 28.05.2008 16:49

alsoo 1 und 2 hab ich :)

was meinst du mit 3 und 4 ganz genau? Hab NIS 2008 drauf

MightyMarc 28.05.2008 17:14

Was Shadow unter Umständen meinte war, dass Du für die Netzwerkfreigaben, welche über SMB laufen, Filterregeln für die Firewall erstellen musst, da SMB sonst geblockt wird.
Am Geschickstesten ist es wohl, für Rechner A (IP A.B.C.X) und B (IP A.B.C.Y) Regeln nach folgendem Schema zu erstellen:

Rechner A:
TCP 445 Source 127.0.0.1 Destination A.B.C.Y (ausgehend)
TCP 445 Source A.B.C.Y Destination A.B.C.X (ankommend)
UDP 445 Source 127.0.0.1 Destination A.B.C.Y
UDP 445 Source A.B.C.Y Destination A.B.C.X

Für Rechner B analog das gleiche. Wie diese Regeln zu erstellen sind entnimmst Du dem Handbuch zu Deiner Firewall. Es empfiehlt sich aber, die Sache vorher mal bei abgeschalteter Firewall zu testen.


Zudem solltest Du imKonfigurationsdialog der Freigabe dem Benutzer der drauf zugreifen soll auch die entsprechenden Rechte zuweisen. Schau einfach mal bei der Freigabe nach (Eigenschaften der Freigabe > Freigabe > Berechtigungen). Trage den/de Benutzer ein und entferne den Eintrag "Jeder".

%ComSpec%

Snowstorm 28.05.2008 18:15

ich hab leider kein Handbuch :(

cad 28.05.2008 18:37

Privatanwender und Home Office - Symantec Corp.

Das kannst Du doch hier downloaden :)

MightyMarc 28.05.2008 19:15

Uner Umständen musst Du 127.0.0.1 durch die Netzwerkadresse (A.B.C.X/Y) des Adapters ersetzen. Aber das merkst Du schnell.

%ComSpec%


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19