![]() |
WLan Webcam - Bilder auf Webspace Hallo @ll, weiß von euch jemand ob es möglich ist mit w-lan cams direkt über den Router Bilder auf eine Webspace online zu stellen ohne das der PC läuft? Weil hierzu findet man überhaupt nichts. Und was benötige ich sonst noch alles für das Vorhaben, bzw könnt ihr eine cam empfehlen? |
Ob WLAN oder Kabel ist natürlich egal, dein Router muss nur eine Portumleitung beherrschen und du musst dort wo es angezeigt werden soll, die Adresse deines Routers + Port angeben. Da du vermutlich keine feste IP-Adresse hast, wirst du irgendeinen "DynDNS-Service" nutzen müssen, je nach Router ist in diesem schon eine DynDNS-Unterstützung implementiert. Sonst wird es ein bisserl ein Problem, weil "irgendjemand" innerhalb deines Netzes DynDNS aktualisieren muss. Allerdings reicht dies bei richtiger Einstellung einmal am Tag, wenn die IP-Adresse einmal wechselt, kurz danach. (deshalb ist ein Router mit DynDNS-Unterstützung besser, der merkt die Änderung sofort) |
und muss da der Rechner unbedingt laufen? bzw geht dann das W-Lan vom Laptop noch wenn ich das umstelle? Und was kosten solche DynServer ich hatte einmal eine normale Webcam mit einem Programm benutzt, der die Bilder überträgt, aber hier muss immer der PC laufen. |
es geht alles problemlos, zumindestens bei mir. 1) Laptop und Cam laufen wireless 2) DynDNS: DNS Hosting, Email Delivery and Other Services ist sehr zu empfehlen und kostenlos 3) statische IPs im Netzwerk zu nutzen wäre meine Empfehlung 4) wenn die Cam nicht öffentlich sein soll: nimm nicht Port 80 sondern einen anderen, und schütze den Zugriff mit Passwort Have fun, Heike:teufel3: |
Ein DynDNS-Service kostet nichts und der Server dafür befindet sich "im Internet". "Irgendwer/irgendwas" innerhalb deines LANs muss eine Verbindung zu DynDNS-Server aufbauen, damit dieser die momentane IP-Adresse mit der dein Netz erreichbar ist, also die Internet-IP-Adresse deines Routers, mitbekommt. Wenn es dein Router kann (z.B. "neuere" Fritz!-Boxen - neuerer = seit ein paar Jahren 2005/2006 oder so, aber auch viele andere Router), dann muss auf keinem PC innerhalb deines LANs ein DynDNS-Client laufen. Eine Webcam ist (heute) keine Netzwerkamera sondern meist ein USB-Klump und dies benötigt einen PC mit Webserver damit andere Nutzer im Netz dies per Browser sehen können. Eine Netzwerkkamera mit eigenem internen Webserver und eigener IP-Adresse des LAN läuft und überträgt Bilder auch wenn kein PC an ist, egal ob per WLAN oder per Kabel-Lan angeschlossen. |
das hört sich etz schon wieder alles so kompliziert an ... also muss ich den Laptop auch feste ips vergeben? Also die Cam soll als öffentliche Webcam zugänglich sein Hat jemand Erfahrung mit der Logilink Wireless Lan IP Kamera ? |
also hier der Produkt Link würde diese cam hier so funktionieren wie ich will :)? bzw mit Speedport W500V oder W701V? |
ich bin mir sicher, dass es kein Problem ist. Die Kamera scheint modern zu sein ( Link zum Hersteller wäre gut :) ) und Portforwarding kann ein Speedport auch. ach, dass ist nicht kompliziert, nur beim ersten mal vielleicht etwas. Und wenn dann alles läuft sagst Du: "Man, war doch eigentlich ganz einfach.", da bin ich mir sicher. :) |
Zitat:
Und eigentlich muss nur die Kamera eine unveränderliche IP-Adresse haben. Trotzdem würde ich(!) auf feste IP-Adressen prinzipiell gehen. Logilink ist halt das billigste vom billigen, funktionieren muss(!) sie aber. |
aber die Kamera würde es schon tun oder ? soll ja eine billige privat Lösung sein :) |
Sie muss funktionieren (Gewährleistung), die Qualität, die Lichtempfindlichkeit(!) wird sicherlich nicht mit einer Axis für den 3-5fachen Preis mithalten können, die (nominelle) Auflösung ist aber die selbe. Solange du aber nicht die genaue Modellbezeichnung durchgibst ... Mit einem körnigem, pixeligem Bild musst du insbesondere bei nicht optimaler Beleuchtung rechnen (und in Innenräumen ist es selten tatsächlich taghell und für draußen tuts eine Logilink nicht |
naja für den Preis kann man ja nicht alles haben :) wie du gesagt hast die Axis gehen so ab 250 Euro los :) ist doch etwas hoch angesetzt für meine Zwecke :) |
ich habe eine Linksys Webcam und einen Speedport w700v als Router. Diese Hardware hat Probleme zufriedenstellend zusammen zu arbeiten (Verschlüsselung, Reichweite) Ich habe das Problem so gelöst: 1) wireless ist beim Speedport ausgeschaltet 2) mein alter Linksys-Router wird für Wireless-Verbindungen genutzt Jetzt klappt alles so wie ich es mir vorgestellt habe. Du solltest die Webcam zurückgeben können, falls bei Dir ähnliche Probleme auftreten sollten. :) |
gibt es probleme damit die cam über den Speedport laufen zu lassen oder warum hast du noch ein anderes Gerät dazwischen schalten müssen? |
meine Cam und mein Speedport (ist ein anderer als Deiner, Du hast den w701v, ich den w700v) hatten einmal Probleme mit der Reichweite: wenn die Cam in der Nähe war, kein Problem, aber die Cam im Keller klappte mit den Speedport nicht, wohl aber mit dem Linksys-Router. Die Verschlüsselung klappe ebenfalls nicht, ok, wäre mir, wenn es nur im die Bilder ginge letztlich egal, aber ein offenes WLAN für alle möglichen Leute anzubieten ist nicht empfehlenswert. |
Zitat:
Zitat:
Wunschdenken/Empfehlung an "Snowstorm" sowas vorher zu vereinbaren oder siehst du irgendwo eine rechtlich Grundlage? Ich sehe keine, solange die Reichweite des Logilink-Gerätes nicht absolut extrem unter üblichen Reichweiten bei zulässigen Geräten liegt. Ansonsten Reichweitenschwankungen sind üblich und kein Mangel im Sinne des Gesetzes. Und wer billig kauft kauft eben billig. Ist aber heute diesbezüglich meist kein Unterscheidungsgrund mehr. |
Der Linksys läuft mit der Software von Linksys, es ist ein WRT54G, leider Version 5 mit der "schwächeren" Hardware. Zum Zurückgeben: ich könnte so etwas bei meinem PC-Händler "um der Ecke" machen, aber auch bei ATELCO COMPUTER - Startseite wäre es möglich. Ich hatte mir dort mal einen AVM-Router bestellt, der den Speedlink ersetzen sollte. Ging nicht, es ließ sich einfach keine Verbindung zum ISP aufbauen. Umtausch mit Geld zurück ist kein Problem gewesen (innerhalb eines Monats) @Shadow, ich bin mir sicher, Du siehst den Link nicht als Werbung. Sicher unterscheidet Ihr zwischen Einmal-Postern und anderen. :) |
Abgesehen davon, dass ich keinen Grund sehe, einen Händler explizit zu nennen (außer eben Werbung) hast du mich nicht ganz verstanden. Es gibt eben keine rechtliche Grundlage, wohl aber Kulanz eines Händlers. Auch meine Kunden könnten zurückgeben, außer ich sage vorher das gewünschte Ergebnis - in deinem Beispiel die Verbindung zwischen Webcam und AP im anderen Stockwerk - geht nicht und ich bestelle das Teil extra für den Kunden. Sonst sage ich "nimm mal mit und teste". :rolleyes: (Würde ich bei Verbindung über ein Stockwerk "immer" sagen. Ich habe da schon "lustiges" erlebt.) |
dann eben Kulanz: macht mein Händler, der vielleicht etwas mehr kostet als der Discounter, und die verlinkte Firma. (beide getestet) und bei mir geht es auch über unterschiedliche Stockwerke :) (auch mit dem Laptop im Keller kann auf den Printserver ein Stockwerk höher zugegriffen werden :Boogie:) |
also die Reichweite wird ca. 10 Meter betragen ... ist auf gleicher Etage.. Ich denke das wird er ja dennoch noch zusammenbekommen :) |
Sollte auf jeden Fall. Subjektiv sind heute auch billige WLAN-Geräte zu Distanzüberbrückungen in der Lage, die vor 5 Jahren auch für teurere Geräte ein Problem waren. 10 m oder "Stockwerk" sagt rein garnichts aus. Es kommt drauf an was dazwischen ist und ob "Störsender" in der Nähe sind. |
und wie läuft dann anschließend das verbinden ab? z.B. ich schalte den Router ab und die Webcam... schalte Sie beide wieder ein, verbinden sie sich von selbst? oder muss ich da irgendwie mit PC nachhelfen? Muss ich leider des öfteren im Sommer wegen starken Gewittern machen.. Wohn leider auf nem Berg.. Mach ich das nicht überlebt es nicht mal halbes Jahr :D |
wenn Du alles richtig gemacht hast, sollten sie sich von selbst wieder verbinden, zumindestens bei mir ist es so. :) |
na schau ma mal ob das was wird bei mir *bezweifel* |
Der Router hat ganz sicher ein feste IP-Adresse, wenn die Kamera auch ein hat, darf es kein Problem geben. Beide Geräte bauen ja eigentlich keine Verbindung zu sich auf, sondern nutzen nur den anderen als "Wegpunkt" |
hey :) ich hab jetzt die cam gekauft, allerdings bekomm ich sie überhaupt nicht zu laufen :( kann mir da jemand helfen? |
so wird das nichts :) schreibe doch mal was Du für eine Cam und für einen Router hast. Was hast Du schon mit probiert? |
hab die Logilink W-Lan Netzwerkkamera und den Speedport W500V hab momentan versucht mal per Lan auf die Kamera zuzugreifen. Er findet sie auch und man kann in das Konfigurationsmenü aber wenn ich dann im Browser die 192.168.2.3 eingebe kommt nie ein Bild... Ich weis net was ich falsch mache... Und bei DynDNS muss ich da ein Häckchen machen bei dem Satz das ich 1 freien account will? wenn ich das häckchen dort nicht mache kostet es dann was? ich hab jetzt grad irgendwie kein plan, was ich machen soll.... ich glaub das wird nie was :( |
die Cam kannst Du bestimmt auch mit Kabel betreiben, versuche erst mal das, wireless kommt dann später. :) guck mak hier: DtDNS :: Dynamic DNS service hosting for domains, secondary DNS, and free DNS hostnames Vielleicht kommst Du mit der Seite besser klar. Ich habe da seit über 4 Jahren einen Accont, und er wird auch nicht gelöscht, wenn man ihn mal länger nicht benutzt. |
hab eh immer mit Kabel rumprobiert. Jetzt hab ich immerhin schon ein Bild zusammenbekommen.. Auf ner ganz anderen addy als im Buch steht ... ist das DtDNS sicher kostenlos? |
ich habe noch nie etwas bezahlt, Du mußt halt einen Free-Account machen. schön, dass Du schon ein Bild hast :) |
okay ich hab jetzt den hostnamen regestriert .. 5 sind frei sofern ich das richtig gelesen hab... und jetzt ? |
hm ich glaub ich kann in der kamera dtdns gar nicht verwenden :( |
So hab jetzt noch zusätzlich den DynDNS Service :) jetzt kanns losgehen :) |
Dann lies Dir jetzt mal durch, wie Du bei Deinem Router Ports forwarden (weiterleiten) kannst, das bbrauchst Du nämlich auch. :) |
muss ich dann am pc auch noch was umstellen? i seh das des alles nach hinten los gehen wird ... |
man, habe mal mehr Mut und Zuversicht, die Cam macht doch schon mal Bilder, und den Rest kriegen wir auch schon. :) Diese Einstellungen mußt Du in Deinem Router machen, ist aber auch weiter nicht schlimm. Auf welchem Port sendet Deine Cam denn die Bilder? Es wird einen voreingestellten Port geben, das sollte in der Anleitung der Cam stehen. und dann lese die Anleitung des Routers, es wird Port-Weiterleitung oder so ähnlich heißen. |
port 80 steht in der konfiguration... Allerdings kann die cam nicht mit DynDNS connecten... liegt es noch daran das der router noch nicht eingestellt ist? |
ja, du mußt Port 80 im Router noch zu Deiner Cam weiterleiten |
Aber hab ich dann schon noch Internetzugang? Wenn die Cam direkt ein FtP Upload anbietet, brauch ich dann das DynDNS überhaupt? Problem ist das wenn ich die IP der Cam aufrufe sich das Konfigurationsmenü der Kamera öffnet.... Zuvor muss ich noch das Passwort eingeben... Aber wie mach ich es das dann die Besucher das Bild sehen? |
hast Du Dir eigentlich mal die jeweiligen Anleitungen durchgelesen? :confused: und wenn ja, was hast Du verstanden? :confused: Beschreibe mal das, denn auf dem Weg werden wir sicherlich eher zum Ziel kommen. Ich möchte mir nicht die Anleitungen Deiner Geräte im Internet suchen und Dir ne Step-by-Step-Anleitung machen, sorry. Schreibe mal genau, was Du Dir vorstellst, was Du bisher gemacht hast um Dein Ziel zu erreichen und dann gucken wir mal, wo Probs sind, ok? Zitat:
wenn Du einen FTP-Upload nutzen willst, dann mach das, dann brauchst Du irgendwo Webspace. |
okay ... nur die Webcam hat keine so wirkliche Anleitung dabei.... das ist das Problem ... und die Japaner machen auch nicht grad wirklich gute Englische Anleitungen.. Die Anleitung hat ehm.... 5 Seiten *g* Also ich will das man über meine Homepage (ich habe eine Webspace) eine Livecam von einer Ortschaft sieht. Mir persönlich wäre lieber, wenn man direkt auf die Cam zugreifen kann, da ich mir dann ja den Traffic auf der Webspace ersparen würde oder? Weil so müsste er ja immer das Bild zum Webspace laden? Mit DynDNS kann ich dann praktisch direkt das bild vom Speicher der Webcam laden oder? Wenn ja dann brauch ich die Lösung mit DynDNS. Naja mehr hab ich noch nicht gemacht.. Ich hab auch nicht wirklich Plan wie das mit dem DynDNS abgehen soll.. Sorry ... :) |
mit DynDNS geht das so: Besucher können auf meine Cam zugreifen, wenn ich: 1) meine Cam an habe 2) beim Router den Port geforwardet habe 3) Besucher meine IP (über die den DynDNS-Account) wissen (mußt Du immer dort hin uploaden, sollte Dein Router aber automatisch können) 4) das eventuelle Passwort wissen FTP-Upload braucht man nicht, wenn man diesen Weg nutzt. |
Traffic an der Webspace fällt ja dadurch nicht an richtig? und was meinst du mit Punkt 4? Das Passwort von der Webcam? |
Nein, kein Traffic beim Webspace, es geht ja alles über Deine Internetverbindung. Ich könnte den Zugang zu meiner Cam mit einem Passwort schützen, ich weiß ja nicht, ob Deine das auch kann. |
also wenn ich lokal über Netzwerk auf die IP Adresse der Cam gehe, muss ich immer ein Passwort eingeben... Da komme ich aber dann ins Konfigurationsmenü der Kamera... Wie ich auf das Bild alleine komme ... ich hab keine Ahnung :( |
dann frage doch mal da, wo Du die Cam gekauft hast. :) |
naja der hat auch keine Ahnung... wenn wenigstens die Beschreibung mal bisschen besser wäre hab die Logilink W0002 gekauft |
die Cam sieht doch gut aus, sie kann auch bestimmt alles, was Du willst. hast Du schon mal daran gedacht, den technischen Service anzurufen? LogiLink® | Computer- und Netzwerkprodukte | 20.08.2008 (bei Impressum) |
naja ich wollte wenigstens mal das Grundgerüst selbst machen.. Sonst lachen die mich noch aus :) wenn ich den DynDNS im Router einstelle, hat das auswirkungen auf mein WLan vom Laptop bzw Rechner? Muss ich hier auch noch was einstellen? |
was stellst Du Dir unter DynDNS im Router einstellen vor? das ist etwas anderes als Ports forwarden/weiterleiten! |
sorry aber ich hab das noch nie gemacht :) bevor ich was verstelle frag ich halt lieber nach :) ich probiers jetzt einfach mal heute den DynDNS im Router einzustellen okay? Und dann versuch ich die Webcam irgendwie zu erreichen... muss ich den Host angeben oder um auf die Webcam zu kommen? |
ich habe, wie jeder andere auch, irgendwann einmal zum 1. mal so etwas gemacht, natürlich kann man bei Problemen fragen, habe ich auch schon mal gemacht. Ich habe bei Dir immer mehr den Eindruck, Du willst Dich gar nicht selbst mit den Grundlagen beschäftigen. OK, das ist in Ordnung und auch Deine Sache, nur habe ich dann einfach keine Lust mehr zu helfen, sorry. Du erwartest eine Step-by-Step-Anleitung, aber ich bin da der falsche Partner. :) |
sooo :) jetzt hab ich gerade vom Hersteller ein neues Update für die Kamera bekommen... Dort kann man jetzt endlich das einstellen was ich brauch... Das gabs bislang gar nicht in der Kamera *g* ... Jetzt versuch ich das ganze über FTP ... den jetzt kann ich sagen das er die Daten überschreiben soll und auch in einen größeren Abstand die Daten updaten kann... Dann übersteigt es auch den Traffic nicht. Immerhin schon mal ein guter Kundensupport. Ich setz mich sehr gerne mit Sachen heraus :) sorry heike sollte nicht so sein das du Step by step machen sollst :) aber leider war bis dato die Firmware etwas naja "doof" Soweit wär das Prinzip jetzt klar und ich glaub das dürfte ich dann auch irgendwie hinbekommen, allerdings hab ich jetzt noch ein Problem. Wenn ich die Kamera updaten will und sie am Switch anschließe der wiederum am Router hängt, bekomme ich keinen Zugang zur Kamera... Wie komm ich da ran? Vorher hatte ich Sie nur mal zum Testen direkt am Laptop angeschlossen |
manchmal hilft es, das gesamte Netzwerk neu zu booten, also alles aus- und wieder anschalten. Stimmt die IP der Cam noch? Kannst Du sie anpingen? |
so vielen Dank das mit ein und ausschalten hat geholfen. Die Cam läuft jetzt schon über W-Lan... Kan also schon per Funk auf sie zugreifen. Bild ist auch da.. Allerdings kann er nicht zum FTP connecten.. Wenn das noch ginge dann wär ich am Ziel :) Aber langsam kommt Licht in den Tunnel :) muss ich hier noch irgendwas im Router freigeben? |
Hey :) Zunächst einmal DANKE an alle die geholfen haben, speziell die Heike :) Webcam funzt ... auch das mit dem automatisch verbinden wenn sie ausgeschaltet war klappt Prima ... Der Upload funktioniert auch einwandfrei... Alles Bestens und ich bin glücklich :D Danke, Danke, Danke :) |
Klasse, das freut mich sehr :) Du bist bestimmt total zufrieden eingeschlafen. Viel Spass noch mit der Cam, Heike :) |
ohja das darfst du laut sagen :) wenn du willst schick ich dir den Link, damit du auch den Genuss der Berge hast :)? |
hab mit meiner Webcam noch extreme Schwierikeiten wegen dem ungünstigen Lichteinfall von Südwesten. Gibt es hierfür irgendwie noch Filter? Komm mit keiner Einstellung auf einen grünen Zweig. Einzige Lösung wäre bis jetzt das ich 1/4 Bildfläche mit einem Papier zudecke... Dann wird das Bild genial. Sobald das Papier weg ist, nimmt die Qualität total ab und man kann das Bild fast nicht mehr ansehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board