![]() |
WLan Webcam - Bilder auf Webspace Hallo @ll, weiß von euch jemand ob es möglich ist mit w-lan cams direkt über den Router Bilder auf eine Webspace online zu stellen ohne das der PC läuft? Weil hierzu findet man überhaupt nichts. Und was benötige ich sonst noch alles für das Vorhaben, bzw könnt ihr eine cam empfehlen? |
Ob WLAN oder Kabel ist natürlich egal, dein Router muss nur eine Portumleitung beherrschen und du musst dort wo es angezeigt werden soll, die Adresse deines Routers + Port angeben. Da du vermutlich keine feste IP-Adresse hast, wirst du irgendeinen "DynDNS-Service" nutzen müssen, je nach Router ist in diesem schon eine DynDNS-Unterstützung implementiert. Sonst wird es ein bisserl ein Problem, weil "irgendjemand" innerhalb deines Netzes DynDNS aktualisieren muss. Allerdings reicht dies bei richtiger Einstellung einmal am Tag, wenn die IP-Adresse einmal wechselt, kurz danach. (deshalb ist ein Router mit DynDNS-Unterstützung besser, der merkt die Änderung sofort) |
und muss da der Rechner unbedingt laufen? bzw geht dann das W-Lan vom Laptop noch wenn ich das umstelle? Und was kosten solche DynServer ich hatte einmal eine normale Webcam mit einem Programm benutzt, der die Bilder überträgt, aber hier muss immer der PC laufen. |
es geht alles problemlos, zumindestens bei mir. 1) Laptop und Cam laufen wireless 2) DynDNS: DNS Hosting, Email Delivery and Other Services ist sehr zu empfehlen und kostenlos 3) statische IPs im Netzwerk zu nutzen wäre meine Empfehlung 4) wenn die Cam nicht öffentlich sein soll: nimm nicht Port 80 sondern einen anderen, und schütze den Zugriff mit Passwort Have fun, Heike:teufel3: |
Ein DynDNS-Service kostet nichts und der Server dafür befindet sich "im Internet". "Irgendwer/irgendwas" innerhalb deines LANs muss eine Verbindung zu DynDNS-Server aufbauen, damit dieser die momentane IP-Adresse mit der dein Netz erreichbar ist, also die Internet-IP-Adresse deines Routers, mitbekommt. Wenn es dein Router kann (z.B. "neuere" Fritz!-Boxen - neuerer = seit ein paar Jahren 2005/2006 oder so, aber auch viele andere Router), dann muss auf keinem PC innerhalb deines LANs ein DynDNS-Client laufen. Eine Webcam ist (heute) keine Netzwerkamera sondern meist ein USB-Klump und dies benötigt einen PC mit Webserver damit andere Nutzer im Netz dies per Browser sehen können. Eine Netzwerkkamera mit eigenem internen Webserver und eigener IP-Adresse des LAN läuft und überträgt Bilder auch wenn kein PC an ist, egal ob per WLAN oder per Kabel-Lan angeschlossen. |
das hört sich etz schon wieder alles so kompliziert an ... also muss ich den Laptop auch feste ips vergeben? Also die Cam soll als öffentliche Webcam zugänglich sein Hat jemand Erfahrung mit der Logilink Wireless Lan IP Kamera ? |
also hier der Produkt Link würde diese cam hier so funktionieren wie ich will :)? bzw mit Speedport W500V oder W701V? |
ich bin mir sicher, dass es kein Problem ist. Die Kamera scheint modern zu sein ( Link zum Hersteller wäre gut :) ) und Portforwarding kann ein Speedport auch. ach, dass ist nicht kompliziert, nur beim ersten mal vielleicht etwas. Und wenn dann alles läuft sagst Du: "Man, war doch eigentlich ganz einfach.", da bin ich mir sicher. :) |
Zitat:
Und eigentlich muss nur die Kamera eine unveränderliche IP-Adresse haben. Trotzdem würde ich(!) auf feste IP-Adressen prinzipiell gehen. Logilink ist halt das billigste vom billigen, funktionieren muss(!) sie aber. |
aber die Kamera würde es schon tun oder ? soll ja eine billige privat Lösung sein :) |
Sie muss funktionieren (Gewährleistung), die Qualität, die Lichtempfindlichkeit(!) wird sicherlich nicht mit einer Axis für den 3-5fachen Preis mithalten können, die (nominelle) Auflösung ist aber die selbe. Solange du aber nicht die genaue Modellbezeichnung durchgibst ... Mit einem körnigem, pixeligem Bild musst du insbesondere bei nicht optimaler Beleuchtung rechnen (und in Innenräumen ist es selten tatsächlich taghell und für draußen tuts eine Logilink nicht |
naja für den Preis kann man ja nicht alles haben :) wie du gesagt hast die Axis gehen so ab 250 Euro los :) ist doch etwas hoch angesetzt für meine Zwecke :) |
ich habe eine Linksys Webcam und einen Speedport w700v als Router. Diese Hardware hat Probleme zufriedenstellend zusammen zu arbeiten (Verschlüsselung, Reichweite) Ich habe das Problem so gelöst: 1) wireless ist beim Speedport ausgeschaltet 2) mein alter Linksys-Router wird für Wireless-Verbindungen genutzt Jetzt klappt alles so wie ich es mir vorgestellt habe. Du solltest die Webcam zurückgeben können, falls bei Dir ähnliche Probleme auftreten sollten. :) |
gibt es probleme damit die cam über den Speedport laufen zu lassen oder warum hast du noch ein anderes Gerät dazwischen schalten müssen? |
meine Cam und mein Speedport (ist ein anderer als Deiner, Du hast den w701v, ich den w700v) hatten einmal Probleme mit der Reichweite: wenn die Cam in der Nähe war, kein Problem, aber die Cam im Keller klappte mit den Speedport nicht, wohl aber mit dem Linksys-Router. Die Verschlüsselung klappe ebenfalls nicht, ok, wäre mir, wenn es nur im die Bilder ginge letztlich egal, aber ein offenes WLAN für alle möglichen Leute anzubieten ist nicht empfehlenswert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board