Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   WLan Webcam - Bilder auf Webspace (https://www.trojaner-board.de/52588-wlan-webcam-bilder-webspace.html)

Shadow 19.05.2008 13:05

Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 339348)
meine Cam und mein Speedport (ist ein anderer als Deiner, Du hast den w701v, ich den w700v) hatten einmal Probleme mit der Reichweite: wenn die Cam in der Nähe war, kein Problem, aber die Cam im Keller klappte mit den Speedport nicht, wohl aber mit dem Linksys-Router.

Mit OpenWRT nachgeholfen?

Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 339333)
Du solltest die Webcam zurückgeben können, falls bei Dir ähnliche Probleme auftreten sollten. :)

Wie so sollte Snowstorm dies können?
Wunschdenken/Empfehlung an "Snowstorm" sowas vorher zu vereinbaren oder siehst du irgendwo eine rechtlich Grundlage?
Ich sehe keine, solange die Reichweite des Logilink-Gerätes nicht absolut extrem unter üblichen Reichweiten bei zulässigen Geräten liegt. Ansonsten Reichweitenschwankungen sind üblich und kein Mangel im Sinne des Gesetzes. Und wer billig kauft kauft eben billig.
Ist aber heute diesbezüglich meist kein Unterscheidungsgrund mehr.

Heike 19.05.2008 14:01

Der Linksys läuft mit der Software von Linksys, es ist ein WRT54G, leider Version 5 mit der "schwächeren" Hardware.


Zum Zurückgeben:
ich könnte so etwas bei meinem PC-Händler "um der Ecke" machen, aber auch bei ATELCO COMPUTER - Startseite wäre es möglich.

Ich hatte mir dort mal einen AVM-Router bestellt, der den Speedlink ersetzen sollte. Ging nicht, es ließ sich einfach keine Verbindung zum ISP aufbauen. Umtausch mit Geld zurück ist kein Problem gewesen (innerhalb eines Monats)

@Shadow, ich bin mir sicher, Du siehst den Link nicht als Werbung. Sicher unterscheidet Ihr zwischen Einmal-Postern und anderen. :)

Shadow 19.05.2008 14:13

Abgesehen davon, dass ich keinen Grund sehe, einen Händler explizit zu nennen (außer eben Werbung) hast du mich nicht ganz verstanden.

Es gibt eben keine rechtliche Grundlage, wohl aber Kulanz eines Händlers.
Auch meine Kunden könnten zurückgeben, außer ich sage vorher das gewünschte Ergebnis - in deinem Beispiel die Verbindung zwischen Webcam und AP im anderen Stockwerk - geht nicht und ich bestelle das Teil extra für den Kunden. Sonst sage ich "nimm mal mit und teste". :rolleyes:
(Würde ich bei Verbindung über ein Stockwerk "immer" sagen. Ich habe da schon "lustiges" erlebt.)

Heike 19.05.2008 18:35

dann eben Kulanz: macht mein Händler, der vielleicht etwas mehr kostet als der Discounter, und die verlinkte Firma. (beide getestet)

und bei mir geht es auch über unterschiedliche Stockwerke :)

(auch mit dem Laptop im Keller kann auf den Printserver ein Stockwerk höher zugegriffen werden :Boogie:)

Snowstorm 19.05.2008 18:36

also die Reichweite wird ca. 10 Meter betragen ... ist auf gleicher Etage.. Ich denke das wird er ja dennoch noch zusammenbekommen :)

Shadow 19.05.2008 18:44

Sollte auf jeden Fall.
Subjektiv sind heute auch billige WLAN-Geräte zu Distanzüberbrückungen in der Lage, die vor 5 Jahren auch für teurere Geräte ein Problem waren.
10 m oder "Stockwerk" sagt rein garnichts aus. Es kommt drauf an was dazwischen ist und ob "Störsender" in der Nähe sind.

Snowstorm 23.05.2008 05:11

und wie läuft dann anschließend das verbinden ab?

z.B. ich schalte den Router ab und die Webcam... schalte Sie beide wieder ein, verbinden sie sich von selbst? oder muss ich da irgendwie mit PC nachhelfen?
Muss ich leider des öfteren im Sommer wegen starken Gewittern machen.. Wohn leider auf nem Berg.. Mach ich das nicht überlebt es nicht mal halbes Jahr :D

Heike 23.05.2008 07:21

wenn Du alles richtig gemacht hast, sollten sie sich von selbst wieder verbinden, zumindestens bei mir ist es so. :)

Snowstorm 23.05.2008 07:36

na schau ma mal ob das was wird bei mir *bezweifel*

Shadow 23.05.2008 12:43

Der Router hat ganz sicher ein feste IP-Adresse, wenn die Kamera auch ein hat, darf es kein Problem geben. Beide Geräte bauen ja eigentlich keine Verbindung zu sich auf, sondern nutzen nur den anderen als "Wegpunkt"

Snowstorm 19.08.2008 23:20

hey :) ich hab jetzt die cam gekauft, allerdings bekomm ich sie überhaupt nicht zu laufen :( kann mir da jemand helfen?

Heike 20.08.2008 00:04

so wird das nichts :)

schreibe doch mal was Du für eine Cam und für einen Router hast.

Was hast Du schon mit probiert?

Snowstorm 20.08.2008 00:30

hab die Logilink W-Lan Netzwerkkamera und den Speedport W500V

hab momentan versucht mal per Lan auf die Kamera zuzugreifen. Er findet sie auch und man kann in das Konfigurationsmenü aber wenn ich dann im Browser die 192.168.2.3 eingebe kommt nie ein Bild... Ich weis net was ich falsch mache...

Und bei DynDNS muss ich da ein Häckchen machen bei dem Satz das ich 1 freien account will? wenn ich das häckchen dort nicht mache kostet es dann was?

ich hab jetzt grad irgendwie kein plan, was ich machen soll.... ich glaub das wird nie was :(

Heike 20.08.2008 07:30

die Cam kannst Du bestimmt auch mit Kabel betreiben, versuche erst mal das, wireless kommt dann später. :)

guck mak hier: DtDNS :: Dynamic DNS service hosting for domains, secondary DNS, and free DNS hostnames

Vielleicht kommst Du mit der Seite besser klar. Ich habe da seit über 4 Jahren einen Accont, und er wird auch nicht gelöscht, wenn man ihn mal länger nicht benutzt.

Snowstorm 20.08.2008 10:47

hab eh immer mit Kabel rumprobiert. Jetzt hab ich immerhin schon ein Bild zusammenbekommen.. Auf ner ganz anderen addy als im Buch steht ...

ist das DtDNS sicher kostenlos?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19