Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Low cost S/W Laser Drucker (https://www.trojaner-board.de/47379-low-cost-s-w-laser-drucker.html)

MightyMarc 26.12.2007 15:35

Low cost S/W Laser Drucker
 
Hi

Ich suche für meinen Bruder einen günstigen Laserdrucker (S/W). Bei darty gibt es den Laserjet 1018 für 90 Euro. Die Kartusche hat angeblich Toner für 2500 Drucke (bei 5% Deckung) und es existieren sogar Vista-Treiber (ein XP Home Laptop und ein Vista Home Premium Laptop sollen drauf zugreifen können). Spricht etwas gegen diesen Drucker? Es sollen lediglich ab und an Office-Dokumente gedruckt werden. Die Anzahl der Ausdrucke pro Jahr liegt gefühlt unterhalb von 2000 Stück. Mit dem ML1610 von Samsung habe ich bereits gute Erfahrungen gesammelt (wenn es nicht auf Qualität ankommt). Kann man bei dem Kauf was falsch machen?

Grüße

Marc

Shadow 26.12.2007 15:45

Kenne den Drucker nicht, etwas unterhalb ... :rolleyes:

Soll aber ganz passabel sein für diese Kategorie, langsam aber auch relativ günstig im Unterhalt, Qualität im Textdruck okay, startet recht schnell.

MightyMarc 26.12.2007 15:50

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 311989)
Kenne den Drucker nicht, etwas unterhalb ... :rolleyes:

Was sonst? :rolleyes:

Zitat:

Soll aber ganz passabel sein für diese Kategorie, langsam aber auch relativ günstig im Unterhalt, Qualität im Textdruck okay, startet recht schnell.
Aus Deiner Feder klingt das schon fast wie ein gepresstes Lob :D


Danke.

Marc

Shadow 26.12.2007 16:07

:)

ist aber nur hörensagen.

Sven 28.01.2008 18:34

"Verbraucht" so ein Laserdrucker eigentlich beim Einschalten auch Farbe? Mal etwas sehr laienhaft ausgedrückt. Hintergrund: Wir drucken hier zu Hause sehr wenig, und wenn dann meist auch nur schwarz. Nun "spült" unser Tintenstrahl Multidingens bei jedem Einschalten die Patronen mit Tinte durch, so dass regelmäßig selbst die Farbpatronen leer sind, ohne dass wir eigentlich eigentlich farbig zu drucken. Da es ja wohl keine reinen s/w Tintenstrahlgeräte gibt, bin ich nun auf der Suche nach einem s/w Laserdrucker für den Heimgebrauch. Vielleicht hat ja sogar jemand einen Tipp. Der Anschaffungspreis ist eher nebensächlich, wichtiger wären günstige Folgekosten für Wenigdrucker.

PS.: Ich arbeite mich derweil hier durch, aber persönliche Erfahrungen sind ja meist mehr Wert.

MightyMarc 28.01.2008 20:44

Zitat:

Zitat von Sven (Beitrag 318855)
Nun "spült" unser Tintenstrahl Multidingens bei jedem Einschalten die Patronen mit Tinte durch, so dass regelmäßig selbst die Farbpatronen leer sind, ohne dass wir eigentlich eigentlich farbig zu drucken.

Für einen Laserdrucker gibt es keinen Grund irgendwas zu spülen oder Toner für irgendwelche Selbsttests bei jedem Start zu verbraten. Ich drucke auch nur jedes Schaltjahr mal ein paar Seiten (und gelegentlich auch wieder mehrere hundert Seiten starke Papers) und habe nicht das Gefühl gehabt (habe die Anzahl der Seiten nicht gezählt und keine Ahnung wie hoch die Deckung im Schnitt war), nicht die volle Kartuschenkapazität nutzen zu können (mal davon abgesehen, dass bei meinem µ-Budget-Printer keine Vollkapazitätskartusche mit dabei war). Sowohl der Lexmark als auch der Epson Tintenstrahl, welche ich vorher hatte, haben mich wesentlich mehr Geld gekostet, weil alles eintrocknete.

Marc

Sven 29.01.2008 17:16

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 318907)
... weil alles eintrocknete.

Marc

Genau da liegt das Problem. Nutz du jetzt das oben genannte Modell, oder einen anderen?

nochdigger 29.01.2008 23:45

Hallo

ich nutze den Samsung ML2010R zum Rechnungen und Retouren/Bestellbestätigungen drucken (sw)
seit etwa 3 Monaten (ca. 100 Ausdrucke) und bin zufrieden auch mit dem Druckbild.
Allerdings ist der Drucker nicht der leiseste!
Bunte Bildchen und Fotos werden auf unserem Canon i560:daumenhoc gedruckt.

MFG

MightyMarc 30.01.2008 01:07

Zitat:

Zitat von Sven (Beitrag 319087)
Nutz du jetzt das oben genannte Modell, oder einen anderen?

Ich nutze den Samsung ML-1610 (deswegen sprach ich von µ-Budget), mein Bruder inzwischen den HP Laserjet 1018. Den Samsung habe ich jetzt seit etwa anderthalb Jahren. Für mich im privaten Bereich völlig ausreichend (gerade die erste Kartusche geleert). Ein befreundeter Drucker findet die Qualität akzeptabel (hat jetzt selbst einen Low Cost Epson Laserdrucker).

Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131