![]() |
speedport w 701 v Hallo ! Ich habe zwischen einem Fritz! WLAN Stick an einem Laptop und einem Speedport w 701 v router eine verbindung hergestellt. Leider kann ich nicht im Internet surfen, das Online Control Symbol zeigt, dass der Router nicht gefunden werden kann, obwohl die Verbindung ja besteht (Gegenstelle wird erkannt, Verbindung klappt problemlos). Folgende Einstellungen wurden vorgenommen: - wpa 2 - ssid unsichtbar - kanal 11 - keine mac-filterung - dhcp eingeschaltet - PPPoE Pass-Through ausgeschaltet - Dynamisches DNS ausgeschaltet Ich hoffe, jemand kann bereits hiermit etwas anfangen. Was ist falsch? Vielen Dank. |
Schon mal versucht ohne Verschlüsselung, Kanal 1-9 das ganze zu verbinden? SSID an? Kommst du denn auf den Router drauf? Steht im PC die IP Adresse auf dynamisch beziehen? |
also die grafische benutzeroberfläche vom fritz-wlan-stick zeigt doch links den stick, in der mitte die verschlüsselungs- und verbindungseigenschaften und rechts die w-lan gegenstelle bzw. den router... und es lässt sich alles problemlos mitnander verbinden, so dass von links bis rechts die grüne markierung zu sehen ist (als symbol dass fritz stick und router kommunizieren), und zwar wpa2 verschlüsselt mit unsichtbarer ssid usw... ich hatte vorher einen andern router, den sinus 1054 dsl, mit demselben fritz-stick verbunden, mit denselben einstellungen, hat alles wunderbar funktioniert...auch kanal 11 usw...an den übrigen netzwerkeinstellungen wie IP usw.. habe ich nichts verändert... nur das (bei onlinebetrieb grüne) symbol von online control zeigt dass kein router gefunden werden kann, sprich die internetverbindung kommt nicht zustande, obwohl doch stick und router verbunden sind :confused:... ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich vorher dsl 6000 und jetzt dsl 16 000 nutze... kann es damit zusammenhängen, dass es vorher adsl war und jetzt adsl 2 technik ist ? P.S.: was hat es mit den kanälen auf sich ? |
Zitat:
Zitat:
WLAN kann auf unterschiedlichen Kanälen im selben Frequenzbereich senden. Gleiche und benachbarte Kanäle stören sich, nicht alle Geräte scheinen auf allen Kanälen so gerne zu wollen. Jedenfalls hilft schon manchmal ein Kanalwechsel, auch wenn scheinbar dies kein hinreichender Grund sein kann. Kommt dein Browser auf den Router? |
nein ich kann das konfig-programm nicht aufrufen... es sind übrigens zwei rechner an diesem router angeschlossen. einer über LAN und einer über WLAN. Mit LAN funktioniert es einwandfrei... DHCP ist an...bei beiden...kann es damit zusammenhängen? soll ich statische IP´s verwenden und was ist überhaupt besser ? :heilig: |
Wenn DHCP bei beiden an ist, also bei einem funktioniert, dann sollte es okay sein. Wenn es so ist. Besser ist immer dasjenige, mit dem man umgehen kann :rolleyes: (Okay, wenn man es mit beidem kann, ist es eine andere Frage => was ist sinnvoller) Dein WLAN-PC hat XP? Mach mal Start => ausführen =>cmd (eingeben + Entertaste) dort ins schwarze Kasterl schreibst du dass zwischen den Anführungsstricherl rein: "ipconfig /all > c:\ipconfig.txt " + Entertaste drücken auf c: ist jetzt ganz "oben" eine Textdatei namens ipconfig(.txt) - öffnen - Inhalt hier hereinkopieren |
also hier die wlan infos: Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-CD-B9-8E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.218.9 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : :balla: |
Da du nicht's ordentliches reinpostests, kann ich dir nur sagen, dass DHCP nicht funktioniert. Bist du sicher die richtige Netzwerk/Passwort-Kombination zu nutzen? |
Sei doch mal so nett und poste die Konfiguration deiner Fritzbox (Ohne Benutzernamen/Passwörter!) |
Ich hab keine fritzbox sondern das t-com speedport w 701 v (ja ich weiss, ich wollte eigentlich auch ein anderes :aplaus:) Aber das mit den IP´s war schon früher mal ein Problem...ich versuchs mal mit statischen ? :rolleyes: aber da weiss ich wieder nicht genau, welche ich verwenden soll... über LAN geht es doch auch einwandfrei...es ist zum verrücktwerden :headbang: P.S.: Was meinst du mit Netzwerk/Passwort-Kombination? Der Schlüssel und alles werden erkannt...sonst geht ja die "grüne" Verbindung nicht bei der Stickoberfläche... |
Speedport 701v ist eine Fritzbox (ähnlich 7140) angepasst für die DTAG Was zeigt denn die Box an, wie das WLAN-Gerät verbunden wäre? |
Zitat:
|
@shadow: was meinst du damit, was die box anzeigt? WLAN ist an, durchgehend grünes Leuchten...und Empfang angeblich "hervorragend" am Stick @lucky: auf der benutzeroberfläche heisst es nach paar sekunden: "IP Adresse beziehen"...in der Mitte blinken abwechselnd rot und gelb zwei Pünktchen und dann steht auch bei beiden eine IP (beim Router- und beim Sticksymbol)...aber es dauert auffällig lange und die verbindung kann nach einer zeit auch abreissen. In jedem Fall komm ich so nicht ins Internet (und nicht auf die Routerkonfiguration). P.S.: Manchmal war auch kurz nach dem Neustart das OnlineControl-Symbol grün, als ob ich online wäre, aber das schaltet dann um in das Symbol für "Router suchen" und "Router nicht gefunden"... Außerdem ist nach dem Hochfahren meistens nicht automatisch eine Verbindung zum Router (grüne Streifchen im WLAN-Symbol) wie gewohnt... :pfui: |
Zitat:
Ich will jetzt wegen dir keine 701v rausreißen müssen, aber das es die Fritzboxen haben und auch IIRC die 700v, wird es auch die "AVM 701" haben. Eine Anzeige welche PCs alle mit dem Router verbunden sind, welche IP-Adresse sie haben ... |
An dieser Oberfläche stöpsele ich doch schon seit Anbeginn der Zeit herum , mir hört ja keiner zu :Boogie: Also es hat sich ein völlig neues Bild ergeben: Ich konnte jetzt für 5 Sekunden im Internet surfen...:eek: Das Online Control Symbol ist noch grün (für online) und dann konnten aber trotzdem gleich wieder keine Seiten mehr geladen werden. Ich habe eine statische IP an diesen Rechner vergeben...scheint etwas genützt zu haben..trotzdem wie gesagt instabil.... |
jetzt leuchtet das Online Control Symbol dauerhaft grün und wenn ich mit der Maus drüberfahre zeigt es "zugeteilte IP Adresse" an... Es sieht also jetzt alles aus wie gewohnt, nur Surfen kann ich immernoch nicht :balla: und dann nach spätestens paar Minuten ist das Symbol wieder auf "Router nicht gefunden" |
Du stöpselst wohl falsch. Wenn du den Punkt in der Routeroberfläche nicht finden willst ... |
welchen punkt denn ? :heulen: |
bei 700v: Konfigurationsprogramm => [Status] Details => DHCP |
Informationen über alle aktuell durch DHCP mit dem Gateway verbundenen Rechner: mac=00:14:2A:7A:B6:65 ip=192.168.2.20 name=computer1 mac=00:04:0E:CD:B9:8E ip=192.168.2.21 name=computer2 |
Also ich bin wirklich am Ende :headbang: Was kann ich noch tun? IP ist vergeben, sowohl manuell als auch automatisch, schlüssel passt, signalstärke passt...es wird kein fehler gemeldet...versch. kanäle hab ich ausprobiert... und immer wieder dasselbe, nach kurzer zeot reisst die verbindung ab, manchmal steht da ich sei online, aber surfen kann ich nicht...das windows update wurde aber in den paar minuten durchgeführt, als die online-verbindung stand... :confused: |
Mir ist noch etwas anderes eingefallen: Ich habe gelesen, dass OnlineControl zusammen mit dem Speedport nicht funktioniert (zumindest über WLAN, denn über Kabel funktioniert es bei mir). Und man kann auch im Kontextmenü sehen, dass anstatt Verbindung trennen jetzt Internet sperren steht... Kann es also mit OnlineControl etwas zu tun haben ? Und wenn ja, kennt jemand eine Alternative ? Router Control war das einzige, das ich finden konnte, aber da steht ja schon in der Kompatibilitätsliste, dass es mit dem Speedport W 701 V nicht funktioniert...jedenfalls nicht mit der neuesten Firmware... |
Einfach das Webinterface zum konfigurieren nutzen. |
Da du als Verschlüsselung WPA2 gewählt hast, benötigst du den KB893357 Patch von M$. Die Probleme mit der IP-Adressierung rühren nämlich daher bzw. sind das Resultat. Mit einer festen IP scheint die Verbindung zwar zu bestehen, dies ist jedoch ein Trugschluß. Es besteht zwar physikalisch ein Verbindung, es kommt jedoch keine Kommunikation zustande, da dein OS die Verschlüsselung nicht versteht. Mein Empfehlung: - via LAN auf konfig vom W 701V und SSID unsichtbar deaktivieren bzw. haken rausnehmen - KB893357 Patch installieren - Online Controll deinstallieren (völlig überflüssig die Software) - WLAN Steuerungssoftware von dem Stick deinstallieren oder abschalten - Windows Dienst für WLAN aktivieren (Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung) - Rechtsklick auf das WLAN Symbol in der Taskleiste mit dem roten Kreuz -> Verfügbare Netzwerke anzeigen -> Erweiterte Einstellungen ändern -> Karteireiter "Drahtlosnetzwerke" auswählen -> im Absatz "Bevorzugte Netzwerke" alle "alten" Einträge entfernen - reboot - erneut verfügbare Netzwerke aufrufen und verbinden -> Key eingeben -> Fertig! |
Erstmal vielen Dank für die umfangreiche Hilfestellung... Jetzt kommt die schlechte Nachricht: Ich habe das Patch installiert, SSID sichtbar gemacht, Online Control ist weg, der einzige Eintrag unter bevorzugte netzwerke ist mein Router, hab ich gelöscht und nochmal eintragen lassen, neugestartet, über Windows den Router gefunden, und verbunden... Signal und Verbindung wieder alles wunderbar, Surfen Fehlanzeige ! :koch: |
Poste bitte mal die aktuelle Ausgabe von ipconfig hier im Forum und zwar bitte komplett, wenn möglich auch mal bitte die Ausgabe von "route PRINT" |
Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : computer2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8038 PCI-E Fast Eth ernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-36-7A-A2-A2 Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-CD-B9-8E |
Bitte lies mal deine PN @Moderator: Dieser Eintrag kann nach 24h gelöscht werden. |
und hier noch route print: =========================================================================== Schnittstellenliste 0x1 ........................... MS TCP Loopback interface 0x2 ...00 16 36 7a a2 a2 ...... Marvell Yukon 88E8038 PCI-E Fast Ethernet Contro ller - Paketplaner-Miniport 0x20004 ...00 04 0e cd b9 8e ...... AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 - Paketplaner- Miniport =========================================================================== =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255 2 1 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255 20004 1 =========================================================================== Ständige Routen: Keine |
Also verbunden bist du nicht mit dem Router. Schon mal eine Verbindung ohne Verschlüsselung getestet? |
Kommt es nur mir so vor oder fehlt da wirklich die Defaultroute? |
komplett ohne verschlüsselung geht es auch nicht |
Nur so mal nebenbei ,das Online Control wird nicht mehr vom w701 unterstützt da der Router selbst ne Konfisoftware hat den Router kannst du meisten unter 192.168.2.1 erreichen:daumenhoc |
auf kanal 13 funkt noch eine wlan gegenstelle in der nähe, ich nehme an von einem nachbarn... meiner funkt auf kanal 11, hab aber auch schon andere kanäle ausprobiert... kann es sein, dass die andere gegenstelle stört oder so? |
und hier nochmal die ipconfig/all und route print wenn der router mit dem wlan stick verbunden ist: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : computer2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8038 PCI-E Fast Eth ernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-36-7A-A2-A2 Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-CD-B9-8E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.201 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 =========================================================================== Schnittstellenliste 0x1 ........................... MS TCP Loopback interface 0x2 ...00 16 36 7a a2 a2 ...... Marvell Yukon 88E8038 PCI-E Fast Ethernet Contro ller - Paketplaner-Miniport 0x20004 ...00 04 0e cd b9 8e ...... AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 - Paketplaner- Miniport =========================================================================== =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.201 25 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 192.168.2.0 255.255.255.0 192.168.2.201 192.168.2.201 25 192.168.2.201 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 25 192.168.2.255 255.255.255.255 192.168.2.201 192.168.2.201 25 224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.2.201 192.168.2.201 25 255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.2.201 2 1 255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.2.201 192.168.2.201 1 Standardgateway: 192.168.2.1 =========================================================================== Ständige Routen: Keine |
Warum vergibst du selber IP Adressen? Mach doch bitte auf dem PC DHCP an! Das sieht besser aus. Kommst du denn auf den Router drauf? Kannst du "ping 193.99.144.80" im cmd ausführen? Poste dann bitte mal die Ergebnise. Und "ping heise.de" ausführen und posten. Zitat:
|
wenn ich ip adresse und dns server auf automatisch beziehen eingestellt, hat es ewig gedauert bis eine Ip vergeben wurde (rot-gelbes lämpchen in fritz oberfläche --> netzwerkadresse beziehen...) Die Ip fing dann mit 16...noch irgendwas an...anstatt mit 192...wie gewohnt jetzt ging es zum ersten mal automatisch, hat aber auch etwas gedauert. und hier die ping ergebnisse : Ping wird ausgeführt für 193.99.144.80 mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistik für 193.99.144.80: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust), Ping-Anforderung konnte Host "heise.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut. |
Wenn die IP Adresse eine 169.254.x.x ist, dann vergibt dein Speedport keine IP Adresse. Mach mal bitte folgendes: PC aus, Stromstecker abziehen, Startknopf 20 Sek drücken, Stromstecker wieder ran, PC an. Bei dem Speedport, Stromlos machen und neustarten lassen.(keinen Reset!) Ist auf deinem Speedport DHCP aktiviert? |
Ja, DHCP ist aktiviert. Es wird automatisch eine IP vergeben, passt soweit. Ich konnte jetzt wieder für 10 sekunden (sogar ziemlich schnell) im Internet surfen und dann hieß es wieder netzwerk-zeitüberschreitung, bzw. die Seiten können nicht geladen werden.... Die Verbindung zum Router besteht aber laut den Anzeigen in der Taskleiste weiter... Was mir noch aufgefallen ist: Die Übertragungsrate schwankt ziemlich stark: zwischen 2 MBit/s und 54 MBit/s Signalstärke zwischen "Sehr gut" und "Hervorragend"... |
Welche Kanäle hast du schon ausprobiert? Auch schon mal Kanal 1 oder 6? DHCP auch auf dem PC aktiviert? Nach dem oberen Ausschnitt ist es das nicht. Hast du in nächster Nähe zum Router eine Wasserleitung/Badezimmer/DECT Telefon, irgendwelche Funkübertragungssets? Wie weit sind Router und PC getrennt? |
kanäle hab ich wahllos ausprobiert, kenn mich damit eh nicht aus :rolleyes: also dann probier ich nochmal 1 und 6.... DHCP ist jetzt aktiviert, im Router und in der Netzwerkverbindung (Ip und Dns auf automatisch beziehen, richtig so?) In nächster Nähe zum Router ist eine Telefon(funk)basisstation (analog bzw isdnbox). Zwischen Router und WLAN-PC ist momentan ein Zimmer... Ich muss aber dazu sagen, dass ich vorher alles genauso hatte, nur anstatt dem Speedport W 701 V den Sinus 1054 Dsl Router mit DSL 6000, und WLAN hat problemlos im ganzen Haus über mehrere Etagen funktioniert... |
die verschiedenen kanäle haben auch nichts gebracht, hab alle durchgemacht von 1 bis 13.... hab den laptop sogar direkt neben den router gestellt...signal natürlich hervorragend aber dasselbe drama wie zuvor auch... |
Blöde Frage die ich bisher noch nicht gestellt habe, wie ich leidvoll feststellen musste. Hast du den T-Online WLAN Access Finder installiert? |
Nein, den habe ich nicht installiert |
Hab ihn jetzt installiert, bringt aber auch nichts. Ich nehme an, dass der "WLAN-Funk" am Router nicht einwandfrei funktioniert |
hallo, hast du vieleicht schon mal bei t-com angerufen? hätte wohl mehr sinn gemacht, als hier tagelang rumzutesten. ... |
zum einen ist das hier kein t-com-spezifisches problem...und ich brauch keine hilfe wie man überhaupt einen wlan zugang bastelt, hab ich ja vorher auch problemlos mehrere male gemacht...technisches problem mit der leitung usw besteht auch nicht und zum andern sind diese t-com-"service"-hotlines so ziemlich das letzte auf diesem erdball :daumenhoc...jedenfalls für meinen geschmack naja und in diesem forum wurde mir schon öfter geholfen :daumenhoc |
ich werd irgentwie müde, das immer zu hören: t-com mist, t-com kacke ... was kostet die t-com-hotline? nichts. techn. vieleicht 14ct was kostet ne hotline bei anderen? bis zu 1,50 € .... musst du wissen ... |
Hallo,Dexter das du meinen voherigen Post nicht gelsen hattest schaue dir bitte diese Erklärung an ! ONLINE CONTROL funktioniert nicht mehr mit dem w 701 der w701 ist meistens unter der ip 192.168.2.1 zu erreichen MFG Trojanerade ps:cotton du hast verdammt recht .....sind ebenfalls t-com kunden und sind erfreut über den kostenlosen bis billigen support obwohl wir nur 1000 der leitung haben haben aber auch den w701....und nen zydas wlan stick...und no props |
das hab ich doch schon die ganze zeit gewusst :aplaus: trotzdem danke für den tip aber ich kann gut sehen, diese schriftgröße reicht :Boogie: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board