Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   kühler problem (https://www.trojaner-board.de/46478-kuehler-problem.html)

bioshock 30.11.2007 18:44

kühler problem
 
tach


ich hab ein problem mit meinem kühler(der main-board kühler der der in der mitte ist:))
und zwar war er ne ganze zeit (vor dem putzen) richtig laut ich "schreib" ma wie er gearbeitet hat wenn ich kein computer game spiele:
das "S" ist wenn er sich schnell dreht und laut ist und"o" ist wenn er langsam ist und leise ist
(am anfang ) SSSSSSoooooooooooooooooooooooo und dan die ganze zeit leise
wenn ich computer game spiele:
SSSSSSSSoooooooooSSSSSSSSooooooo
jetzt hab ich den rechner aufgemacht den kühler rausgeschraubt alles mit schtaubsauger eingesaugt (keine computer teile nur staub :D oder oO?)
dann alles zu gemacht und eingeschaltet:
am anfang:
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSoooooooooooSSSSSSSSSSSSSSooooooooo
also hat er angefangen am anfang länger lauter zu sein
wenn ich jetzt eine internet seite lade fängt er auch an !!! früher war das nicht so
ich hab noch nicht mit spielen ausprobiert davor hab ich angst :(
da macht man einmal was der freund sagt(mach auf und sauge) da passiert so was :headbang: (freund:snyper:<-ich)
der computer ist schon 2 jahre alt ist von fujitsu siemens
ich kann nicht so zocken :( und überhaupt mit dem computer arbeiten :(
hilft mir !!!! oder meinem kühler

mfg


ist ist noch schlimmer geworden jetzt fast die ganze zeit wenn ich in internet neu seiten lade
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
ich merke das er besser kühlt (festplatten temperatur und luft wird doller eingeblasen)
wenn ich eine hand vor den löschern halte wird er leise das ist aber keine lösung
nochmal bitte hilft mir
der kühler sieht ungefähr so aus
Google-Ergebnis für http://www.pcsilent.de/ppic_MAXI_Noisemagic_CPU-Kuehler_Sockel_479_AOpen_noisemagic479.jpg

Verschoben. Shadow

raven 30.11.2007 20:41

Zitat:

Zitat von bioshock (Beitrag 307769)
tjetzt hab ich den rechner aufgemacht den kühler rausgeschraubt alles mit schtaubsauger eingesaugt

Hast du nur den Lüfter herausgenommen oder auf den Kühlkörper? Wenn du auch den Kühlkörper herausgenommen hast, dann brauchst du eventuell neue Wärmeleitpaste.

bioshock 30.11.2007 21:55

Zitat:

Zitat von raven (Beitrag 307805)
Hast du nur den Lüfter herausgenommen oder auf den Kühlkörper? Wenn du auch den Kühlkörper herausgenommen hast, dann brauchst du eventuell neue Wärmeleitpaste.

ja ich hab alles herausgenommen verdammt ich weiß nicht was wärmeleitpaste ist aber ich denke das ist das weiße ding was an den kühler ist und an meinen händen :D
was macht die paste????
und wie viel kostet sie so??
thx

raven 01.12.2007 11:46

Genau, das weiße Zeug.

Die Paste ist für die Ableitung der Wärme von der CPU zum Kühlkörper zuständig. Da sowohl die Oberfläche der CPU als auch die des Kühlkörpers nie ganz glatt sind, füllt diese Paste die winzigen Vertiefungen aus und sorgt so für eine bessere Wärmeleitung.

Die Paste kostet praktisch gar nichts, je nach Qualität zwischen 1-5 Euro. Einfach im PC-Laden danach fragen.

Vor dem Auftragen die Reste der alten Paste gründlich entfernen und dann nur sehr wenig Paste draufgeben. Durch das Aufdrücken des Kühlkörpers auf die CPU kommt bei zu viel Paste diese nämlich am Rand raus und das ist nicht besondern gut für das Mainboard.

Shadow 01.12.2007 12:35

Das ist/wäre das kleinste Problem. Wenn schon soviel Paste drauf wäre, dass was auf das Mainboard kommt ist sowieso schon alles verloren.
Wärmeleitpaste soll NUR die Unebenheiten/Kratzer ausgleichen, Wärmeleitpaste selber hat im Allgemeinen einen schlechteren Wärmeleitwert als eine "idealer Kontakt" zwischen Kühlkörper und Die-Oberfläche, aber eben besser als Luft die quasi als Isolator (Thermoskannenprinzip) in Ritzen und Kratzern ohne Wärmeleitpaste wäre. Wärmeleitpaste dient praktisch nur zum rausquetschen der Luft und Spaltfüllung mit relativ gutem Wärmeleiter.

raven 01.12.2007 12:49

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 307841)
Wärmeleitpaste selber hat im Allgemeinen einen schlechteren Wärmeleitwert

Muss dir da widersprechen. Wenn man hochwertige Silber Leitpaste verwendet, die nicht mehr als 5 Euro kostet, dann ist die Wärmeleitfähigkeit der Paste höher als die Wärmeleitfähigkeit des Aluminimkühlkörpers.

Und die Wärmeleitfähigkeit der Silber Paste ist etwa 10.000-mal höher als die der Luft.

Ist also nicht nur ein Lückenfüller.

Shadow 01.12.2007 13:10

Unsinn.
Abgesehen davon dass die Hersteller wie Arktic Silver u.a. ja auch nur sagen, dass ihre Paste 99,9%iges Silber enthalte (und nicht aus 99,9% Silber bestehe), lies dir einfach mal die technischen Angaben durch und rechne selber.
Damit man die Daten nicht so gut vergleichen kann, schreibt auch zumindest kein mir bekannter Hersteller die (theoretisch erreichbare) Wärmeleitfähigkeit rein, sondern nur den Wärmeleitwiderstand.
Rechnet man um so kommt man z.B. bei Artic Silver auf eine Wärmeleitfähigkeit von 0,222 K/W, während schnödes Aluminium zumindest auf 0,237 K/W kommt.
Beides entspricht allerdings ungefähr 10.000 mal besser als Luft, dabei hast du recht.
Luft hätte 0,024 K/mW

Ich muss dir also deine fehlenden Bindestriche wieder ankreiden. :Boogie:

raven 01.12.2007 13:35

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 307851)
dass ihre Paste 99,9%iges Silber enthalte (und nicht aus 99,9% Silber bestehe), lies dir einfach mal die technischen Angaben durch und rechne selber.

Genau das habe ich ja auch getan. Die Paste, welche ich verwende, hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,312 K/W, also einen höheren Wert als Alu. Reines Silber hat 0,429 K/W, die 99,9% stimmen daher wie du bereits geschrieben hast natürlich nicht. Die Wärmeleitfähigkeit der Paste ist aber trotzdem noch höher als die von Alu.

----------

OT:
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 307851)
Ich muss dir also deine fehlenden Bindestriche wieder ankreiden.

Na dann wollen wir mal, nachfolgend sind alle Grammatikfehler deines Textes rot makiert:
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 307851)
Unsinn.
Abgesehen davon (fehlender Beistrich) dass die Hersteller wie Arktic Silver u.a. ja auch nur sagen, dass ihre Paste 99,9%iges Silber enthalte (und nicht aus 99,9% Silber bestehe), lies dir einfach mal die technischen Angaben durch und rechne selber.
Damit man die Daten nicht so gut vergleichen kann, schreibt auch zumindest kein mir bekannter Hersteller die (theoretisch erreichbare) Wärmeleitfähigkeit rein, sondern nur den Wärmeleitwiderstand.
Rechnet man um so kommt man z.B. bei Artic Silver auf eine Wärmeleitfähigkeit von 0,222 K/W, während schnödes Aluminium zumindest auf 0,237 K/W kommt. (Entweder vorne ein "bei" oder hinten statt "kommt" ein "hat". Alu kann nämlich nicht selbst rechnen)
Beides entspricht allerdings (einem) ungefähr 10.000 mal besser(en Wert ) als bei Luft, dabei hast du recht.
Luft hätte 0,024 K/mW


Shadow 01.12.2007 14:05

Welche Leitpaste benutzt du denn?

Du solltest mal in den Deutschunterricht gehen um:
1.) Ironie zu erkennen
2.) keine falschen Fehler anzukreiden

Die echten Fehler :eek: werden das Forum, ich und vielleicht auch du überleben.

raven 01.12.2007 14:20

OT:


Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 307865)
Du solltest mal in den Deutschunterricht gehen um:
1.) Ironie zu erkennen
2.) keine falschen Fehler anzukreiden

Die echten Fehler :eek: werden das Forum, ich und vielleicht auch du überleben.

ad 1): Ironie ist eine tolle Sache. Wenn man von dir aber bereits beim ersten Posting mit solchen Meldungen begrüßt wird und du ständig damit weiter machst, dann wird das mit der Zeit zu einer Belästigung und der Spaß hört auf.
ad 2): Das sind alles "richtige" Fehler, speziell die kontinuierliche Wiederholung der falschen Verbform (Luft hat 0,024 K/mW, nicht hätte) fällt doch stark auf.

Wer dauern auf fehlenden Bindestrichen herumhackt, muss sich auch Kritik an den eigenen Texten gefallen lassen.

Ich kann mit den Fehlern in deinem Text leben, kannst du auch mit fehlenden Bindestrichen leben?

Bitte nur mehr mittels PN über dieses Thema reden, sonst kommt noch ein Moderator vorbei und meint wir spamen hier herum. (ich hoffe du hast die Ironie in diesem Satz erkannt).

Shadow 01.12.2007 14:37

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 307865)
Welche Leitpaste benutzt du denn?

Ich warte...:mad:

und
Zitat:

Zitat von raven (Beitrag 307867)
und du ständig damit weiter machst,

verbreite keine solchen Lügen, sonst werde ich sauer.

bioshock 02.12.2007 00:50

wow:eek:
gentleman gentleman ich itte sie .. :D
naja ich hab alles gemacht wie es gemacht werden sollte :)
danke das ihr mir geholfen habt :)der kühler arbeit jetzt viiiiiiieeeeellll leiser
nadan theman kann gesschlossen werden
es seiden raven oder Shadow haben noch was zu sagen :D
thc nochmal !

bioshock 03.12.2007 17:10

Zitat:

Zitat von bioshock (Beitrag 307976)
wow:eek:
gentleman gentleman ich itte sie .. :D
naja ich hab alles gemacht wie es gemacht werden sollte :)
danke das ihr mir geholfen habt :)der kühler arbeit jetzt viiiiiiieeeeellll leiser
nadan theman kann gesschlossen werden
es seiden raven oder Shadow haben noch was zu sagen :D
thc nochmal !

tut mir leid für die fehler :schmoll:
noch ne frage was kann den passieren wenn diese wärmeleitpaste auf die mainboar kommt?

Shadow 04.12.2007 08:10

Kommt auf die Wärmeleitpaste drauf an. Aber viele Wärmeleitpasten sind chemisch nicht ganz unaggressiv.
Auch leiten sie u.U. nicht nur Wärme, sie sind kein elektrischer Isolator. Wobei Wärmeleitpaste aber auch definitiv kein Ersatz für Leitsilber wäre. :blabla:
(Abwischen mit Kleenex, Klopapier, Küchenrolle)

Das Problem ist aber primär, wenn schon so viel Wärmeleitpaste herausgepresst würde, dass es aufs MoBo fließt, es einfach viel zu viel ist.

KarlKarl 04.12.2007 18:47

Bei Wärmeleitpaste hilft viel auch nicht viel, ganz im Gegenteil. Es geht nur um einen ganz dünnen Film, der die verbleibenden Unebenheiten zwischen Kühlerboden und Gehäuseoberseite, die ansonsten Luft enthalten würden, ausgleicht. Jedes mehr ist schädlich, da es die Kühlung wieder verschlechtert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131