![]() |
Günstiges Notebook für gelegentliche Photoshop-Aktionen Gesucht wird: ~90% der Nutzungsdauer Internet, Office ~5% der Nutzungsdauer DVD ~5% der Nutzungsdauer Photoshop (Bearbeitung von Fotos einer 10MP SLR) Welches der hier gelisteteten Notebooks bis 1000 Euro würdet Ihr empfehlen? DARTY - Ordinateur portable Marc |
Aufgrund meiner Erfahrungen empfehle ich gerne IBM-Notebooks. Für alles außer 3D-Gaming bestens geeignet. Ich schlage für Dich ein gebrauchtes IBM Thinkpad T42 oder T43 vor. Wegen Photoshop wäre 1 GB RAM sicher wünschenwert. Ich kann folgenden Händler empfehlen: http://www.ralf-scharbert.de/start.php?q=nbdetails&preis=1000&kate=1&id2=2&oid=1&ebene=2 Der Anbieter betreibt auch einen Ebay-Shop. Gib' mal "ibm T42" in die Ebay-Suche ein. MyThinkTank PS: Die meisten gebrauchten IBM-Thinkpads der T-Serie sind besser als viele Consumer-Notebooks, die neu sind. :rolleyes: |
Ich kann die guten Erfahrungen mit Thinkpads nur bestätigen. Auch unter Lenovo hat es da, zumindest meines Wissens nach, keine negative Entwicklung in der Qualität gegeben. Ein Notebook ohne Trackpoint werde ich mir nicht mehr anschaffen. Und die Scrollfunktion mit Trackpoint ist bei Thinkpads viel besser gelöst als bei Dell oder HP. Die T-Serie ist top! Hätte ich gerne privat, hab leider nur ein R52. Gruß :daumenhoc Yopie |
Ich empfehle auch ein IBM. Weshalb ich mich aber einklinke, was meinst du mit Scrollfunktion mittels Trackpoint ? Mit der Maus den Balken halten und per Trackpoint runterziehen ? Oder was anderes ? Domino |
@Domino: Oberhalb des Touchpads sind bei den Thinkpads drei Tasten. Links und rechts sind Maustasten wie üblich, die mittlere Taste ist die Scroll-Taste. Das funktioniert folgendermaßen: Mit dem Daumen der rechten Hand drückst Du die mittlere Taste (gedrückt halten) und mit leichtem Druck auf den Touchstick mittels des Zeigefingers kannst Du dann den Text scrollen. Wenn man mit dem Notebook auf dem Bauch auf der Couch liegt, geht das wunderbar. :daumenhoc MTT |
Großartig. Ich habe es gleich mal ausprobiert ! Großartig. :aplaus: Warum erfahre ich das erst jetzt ? @ MightyMarc Noch ein Grund mehr ein IBM zu wählen. edit: Es wird immer besser, das funktioniert sogar seitwärts, das ist bei einer Exceltabelle.....toll. Domino |
Zitat:
MTT:zzwhip: |
Sag ich nicht. :daumenhoc Muss ich auch nicht, du weisst es ja eh. Hast es mir doch selbst empfohlen. Domino |
Öhem, manchmal hilft es ja, ins Handbuch zu schauen. :rolleyes: Hauptsache, es gefällt und hilft Dir! :party: MTT |
Danke erstmal für Eure Antworten. Wieso ich Euch den Link hingestellt habe, ist aber leider niemandem aufgefallen: 17 Zoll Display Ein Lenovo/IBM wäre natürlich schnickig, sprengt aber den Budgetrahmen. Leider habe ich gerade erfahren, dass die Notebooks aus dem Link nicht in die nähere Auswahl kommen, da der Empfänger eine extreme Abneigung gegen französische Tastaturen hat (Notebook geht nach FR, weder externe Tastatur noch Display oder sonstwas erwünscht). Hat mal jemand von Euch Bildbearbeitung an nem 15 Zöller gemacht? Muss man da arg leidensfähig sein? Marc |
Kurze Frage zum weiteren Verständnis: Geht es Dir um die Auflösung (xxx*yyy Pixel) oder um den Bildschirmdurchmesser? MTT |
Zitat:
Das Zweitnotebook soll ein größeres Display und mehr Arbeitsspeicher (geplant 2 GB) bereitstellen. Ich hätte einfach ein externes Display gekauft, aber um mich geht es dabei nicht, sondern um meinen Bruder (bzw meine Schwägerin). Marc |
Durchmesser? Na gut, ihr meint wohl Diagonale :rolleyes: Jedes mir bekannte 17"-Notebook hat einen Wide-Screen-17-Zöller (16:10) => das Ding ist weniger hoch als ein normaler 15,x-Zöller (4:3 oder 5:4), dafür deutlich breiter. Sowohl absolut in cm als auch in Pixel. Quasi jedes billige Notebook und ein 17"er unter € 1000,- ist billigst, hat miserable Akkulaufzeiten - brauchst du Akku => vergiß es. Wobei die Preise da schon teilweise gigantisch sind, auch wenn es teilweise Auslaufmodelle sind und anscheinend alles Grauimporte oder sonstwie seltsam (Stichprobenartig habe ich nirgends was von Herstellergarantie gesehen, die teilweise bei regulärer Ware eigentlich bei 2 Jahren liegt, zumindest aber immer bei 1 Jahr). |
Ich fürchte ich werde das alles nochmal überdenken müssen. Die Herrschaften sollen sich jetzt erstmal vor Ort ein paar Geräte anschauen, damit sie wissen, was für ein Display sie haben wollen. Die Akkulaufzeit ist quasi egal. Das Gerät wird über 95% der Zeit stationär verwendet. Die Tastatur sollte für Vielschreiber geeignet sein und ein deutsches (zur Not auch englisches) Layout haben. Anschlüsse sind quasi Wurst. Fast Ethernet, WLAN und ein USB 2.0 Port reichen völlig. HDD-Kapazität ist auch wurst, da die beiden jetzt schon externe USB-Festplatten verwenden. Hauptfokus ist - wie bereits erwähnt - MS Office. Es ist also weder besondere Grafik- noch CPU-Leistung erforderlich. Der einzig wichtige Punkt wäre, dass es ein halbwegs zuverlässiges Gerät sein sollte (aber wer weiß das schon) und das Notebook unter gar keinen Umständen ein Glossydisplay haben darf. Irgendwelche Ideen? Marc |
Zitat:
17" soll es nach wie vor sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board