Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Günstiges Notebook für gelegentliche Photoshop-Aktionen (https://www.trojaner-board.de/46062-guenstiges-notebook-gelegentliche-photoshop-aktionen.html)

MyThinkTank 22.11.2007 17:26

IBM gibt auf die Thinkpad der T-Serie immer 3 Jahre Garantie - im Preis enthalten. Sorry, aber das musste jetzt sein ;)

@MM:
Im Gegensatz zu Shadow halte ich 1300,- Euro für 48 Monate Garantie incl. Vor-Ort-Service für durchaus angemessen, zumal offensichtlich laut Dell-Site ein weitgehender Hardwareschutz darin enthalten ist. Leider habe ich auf die Schnelle die genauen Garantiebedingungen nicht gefunden. Mir fehlen Preise und die Angabe einer Reaktionszeit.
Vielleicht guckst Du nochmal danach!

MyThinkTank

Shadow 22.11.2007 18:47

Zitat:

Zitat von MyThinkTank (Beitrag 306286)
IBM gibt auf die Thinkpad der T-Serie immer 3 Jahre Garantie - im Preis enthalten. Sorry, aber das musste jetzt sein ;)

Es gibt keine Notebooks von IBM mehr (seit fast drei Jahren!), dies ist jetzt Lenovo, sorry dies musste nun wirklich sein.
Ich hatte dich für so fit gehalten dies zu wissen. :party:

Zitat:

Zitat von MyThinkTank (Beitrag 306286)
Im Gegensatz zu Shadow halte ich 1300,- Euro für 48 Monate Garantie incl. Vor-Ort-Service für durchaus angemessen,

ich auch, aber von Vor-Ort-Service hat MM nichts geschrieben und ich habe nichts gegen 1300 Euro für so ein System, ich habe nur was dagegen wenn jemand auf seinen Schrott nur 1 Jahr Garantie gibt und dann für jedes weitere Jahr 100 Euro Aufschlag verlangt. Deshalb mein "Rat" sich für 1300 € was gscheites zu kaufen.
100 € pro Jahr für Vor-Ort-Service wären allerdings vertretbar - wenn man ihn braucht. Dies sieht aber nicht so aus (Privatanwender), deshalb mein Tipp, lieber für € 1300 was ordentliches mit 3 Jahren normaler Garantie kaufen (z.B. diverse FSC, HP, Lenovo etc.)

MyThinkTank 22.11.2007 19:17

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 306305)
Es gibt keine Notebooks von IBM mehr (seit fast drei Jahren!), dies ist jetzt Lenovo, sorry dies musste nun wirklich sein.
Ich hatte dich für so fit gehalten dies zu wissen.

Hehe, immer mit der Ruhe. :sword2:
Natürlich weiß ich das. Aber die Thinkpads, auf den jetzt "Lenovo Thinkpad" draufsteht (ab T6*), sind immer noch so gut wie die vorangegangenen Baureihen T2* und T4*, die IBM noch selbst konzipiert hat. Allerdings braucht man für die T6*-Serie jetzt z. T. anderes Zubehör (Akku, Dockingstation usw.). In der gesamten T4*-Serie war das gleich. Genau deshalb gibt es ja recht viel entsprechendes Zubehör/Ersatzteile z. B. bei Ebay.

Die ausschließlich consumerorientierte N**-Baureihe, die Lenovo eigenständig entworfen hat, ist aber großer Mist. Mäßige Verarbeitung und noch mäßigeres Handling (Tastatur), dafür billig. :schmoll:

MyThinkTAnk

Shadow 22.11.2007 19:38

Wenn man auf Zubehör, Ersatzteile welche/s bei ebay irgendwann erhältlich sind spekuliert, muss man "nur" Notebooks kaufen die z.B. große Versicherungen im Tausender-Pack für ihre Außendienstler erstehen.
Aber ich würde heute kein Notebook XY kaufen, nur weil ich in drei Jahren dafür bei Ebay eine Dockingstation bekomme. Gebrauchte Akkus verbieten sich sowieso und diese wie auch Netzteile gibt sowieso immer günstig als Universal- bzw. Rebuild-Teil, außer das Notebook war zu ausgefallen. (z.B. ein 10" Handtäschchen-Notebook in Pink mit eingebautem Schminkspiegel und Farbberatung :blabla:)

@ MTT: Ich glaube nicht dass es nur an Lenovo liegt, dass das Zeug sich geändert hat, das Zeug (technisches Design) wird allgemein kurzlebiger, jeder große Hersteller heute schaut wo er irgendwas möglichst günstig herbekommt.

MightyMarc 23.11.2007 00:10

Nochmals danke für Eure intensive Beteiligung.

Sicher gäbe es für ca 1300 Euro auch andere Optionen, wenn die Situation etwas alltäglicher wäre:

So ich wie ich das überschaue, bieten die meisten Hersteller keinen weltweiten Support. Mit FSC und Toshiba hatte ich mal telefoniert und bei beiden lautete den Tenor, dass der im Kaufpreis enthaltene Pick Up & Return- bzw. Bring In-Service lediglich in Deutschland (bzw. in D, A, CH) nutzbar ist.
So, das Notebook soll wegen des Tastaturlayouts (bei den Franzacken sind wohl heftigst Tasten vertauscht) hier gekauft werden. Genutzt wird es aber in Frankreich, vllt aber auch mal eine Weile in Kolumbien. Kann sein, dass die beiden in einem Jahr nach Australien ziehen....
Da ist der Global Tag Transfer von Dell schon eine gute Sache. Man muss natürlich auch bedenken, dass sich die beiden bei Rechnerproblemen wirklich überhaupt nicht helfen können, also schon bei der kleinsten Macke - die sich nicht per Remote Desktop beheben lässt - auf Hilfe angewiesen sind.

Bezüglich des Dell Hardware Supports:
Es handelt sich dabei um ein "International Next Business Day On-site Service". Reaktion bis zum nächsten Werktag in Dell-Direktländern. Der Servicevertrag sieht harmlos aus. Es sind zwar nur Hardwaredefekte abgedeckt, aber das reicht auch.

Ich bin aber immer noch offen für Anregungen. Nur bitte bedenkt, dass das Notebook im Ausland eingesetzt wird (hauptsächlich in Frankreich, aber das Gerät kann sich auch einige Monate wo anders aufhalten).

Danke und Gruß

Marc

Shadow 23.11.2007 08:46

Nun mit hat mal ein höchst arroganter Geschäftsleiter eines europaweit agierenden Unternehmens über Dell berichtet, dass genau sowas in die Hose ginge. Da Dell France andere Artikelnummern als Dell Deutschland verwende, wäre es unmöglich für Dell gewesen im "falschen" Land ein (Ersatz-)Netzteil zu liefern und dies trotz super-hyper Garantievertrag.
Allerdings habe ich tatsächlich übersehen, dass zumindest die "guten" (für Privatleute sowieso m.E. sinnlosen) Serviceverträge oft länderbezogen sind. Die Garantieleistung als solche auf das Gerät, muss aber mindestens EU-weit gelten (gesetzliche Vorgabe IIRC).

MyThinkTank 23.11.2007 08:48

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 306385)
So, das Notebook soll wegen des Tastaturlayouts (bei den Franzacken sind wohl heftigst Tasten vertauscht) hier gekauft werden. Genutzt wird es aber in Frankreich, vllt aber auch mal eine Weile in Kolumbien. Kann sein, dass die beiden in einem Jahr nach Australien ziehen....

Unter diesen Bedingungen kommen imho nur Dell und IBM/Lenovo in Frage, weil nur diese wirklich einen weltweiten Support leisten können und entsprechende Strukturen aufgebaut haben. Allerdings dürften die in Kolumbien trotzdem gering und Australien außerhalb der Ballungszentren nur mäßig sein. Wenn das Notebook für wichtige Dinge eingesetzt wird bzw. unabkömmlich ist, dann ist die Verwendung eines als Consumer-Produkt konzipierten Geräts eher als fahrlässig einzustufen. Bei diesen Geräten ist nun einmal die Zuverlässigkeit geringer als bei Business-Notebooks. Für die Verwendung von Notebooks unter erschwerten Umständen (Temperatur/Staub/Feuchtigkeit usw,) gibt es nochmals eine eigene Kategorie von Notebooks, z. B. die Panasonic Toughbooks. Allerdings spielt das preislich in einer anderen Liga. Wenn Deine Freunde da nicht wirklich Ahnung haben, solltest Du Ihnen das vielleicht noch mitteilen. Der Grad der zu erwartenden Belastung des Notebooks ist immer ein relevantes Auswahlkriterium. MyThinkTank

Shadow 23.11.2007 12:10

Zitat:

Zitat von MyThinkTank (Beitrag 306402)
Unter diesen Bedingungen kommen imho nur Dell und IBM/Lenovo in Frage, weil nur diese wirklich einen weltweiten Support leisten können und entsprechende Strukturen aufgebaut haben.

tssss...
nimm's mir nicht übel, aber ein bisserl eng siehst du schon.
HP, Acer, Toshiba haben "schon lange" einen (deutlich" höheren Marktanteil bei Notebooks als Lenovo, HP zumindest zeitweise auch höher als Dell.
... aber mir ist des wurscht.
So dreckig, zugig und feucht wird es in der Computerecke schon nicht sein, dass man ein Tough-/Roughbook braucht.

MightyMarc 23.11.2007 13:33

Also HP bietet bei Consumer Notebooks wohl keinen Auslandssupport an. Toshiba bietet wohl zumindest Bring In im Ausland an und Acer, na ja, ich hatte vor Jahren mal das zweifelhafte Vergnügen mit einem Acer NB. Wenn sich bei der Firma nicht massiv etwas in Sachen Qualität getan hat, kommen die überhaupt nicht in Frage.

MyThinkTank 23.11.2007 14:01

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 306418)
HP, Acer, Toshiba haben "schon lange" einen (deutlich" höheren Marktanteil bei Notebooks als Lenovo, HP zumindest zeitweise auch höher als Dell.

Sicher?
Marktanteile in Deutschland lt. CT 6/2007
16,4 % IBM/Lenovo
14,2 % Dell
12,7 % Apple
10,4 % Acer
9,9 % FSC
8,1 % HP
6,5 % Asus
5,9 % Samsung
3,3 % Toshiba

CT-Artikel als pdf (Direktdownload)

Laut Heise-Meldung von 2006 verteilen sich die Markenanteile zu 84 % auf die folgenden Hersteller: Dell, Hewlett-Packard, Lenovo, Acer, Toshiba, Fujitsu, NEC, Sony, Apple und Asus. Ich nehme 'mal an, in genau dieser Reihenfolge. Die dazugehörigen IDC-Studien sind leider nicht öffentlich.
Meldung

@MM:
Lies bitte den oben verlinkten CT-Artikel (pdf-Download). Es geht dort um die Service-Qualitäten der Hersteller.

MyThinkTank

MightyMarc 23.11.2007 14:15

Zitat:

Zitat von MyThinkTank (Beitrag 306430)
Lies bitte den oben verlinkten CT-Artikel (pdf-Download). Es geht dort um die Service-Qualitäten der Hersteller.

Danke. Habe ich bereits in der Printversion gelesen. Leider wird dort nicht auf die genauen Supportkonditionen (vor allem in Bezug auf Auslandssupport) eingegangen.

Scheiss drauf. Ich rate denen jetzt zu einem Dell. Bei anderen Herstellern würden die das Ding im Schadensfall an mich schicken und ich könnte es an den Support weiterleiten (PU&R oder BI). Und so etwas muss nicht sein. Vielleicht ist Dell etwas teuer, aber wer solche Ansprüche hat, muss halt mit so einer Lösung leben.


Ich danke euch nochmals für Eure Beiträge zu diesem Thema :daumenhoc

Gruß

Marc

edit:
Samsung nehme ich als Option mal noch mit rein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131