Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Temperatur und Lüftergeschwindigkeit (https://www.trojaner-board.de/45708-temperatur-lueftergeschwindigkeit.html)

eva 11.11.2007 18:35

Temperatur und Lüftergeschwindigkeit
 
Ich prüfe dann und wann in meiner neuen Killermaschine (danke für Beratung, Shadow) die Temperaturen, schließlich hat der PC ja wenig Platz, und stelle fest: Alles schön kühl, aber vielelicht zu kühl?
Die beiden Festplatten haben nach einem ganzen tag Arbeit zw. 29 und 30°C, die passivgekühlte Grafikkarte nach einem ganzen Tag Bilderbarbeiten 63°C und die beiden Prozesorkerne 25 und 27°C. Nur der Lüfter rennt auf 3300 Touren, und im August (PC neu, Wetter heiß, Platten und Prozessor an die 35°C, Grafikkarte 67°C) rannte er nur mit ca. 3100.
Ist meinem PC etwa gar zu kalt? Will der Lüfter heizen (oder warum wird er immer schneller)?
(Raumtemperatur ca. 16-17°C)

Das ist keine dringende Frage, nur: Es kommt ein langer kalter Winter, und mein Rechner soll gesund bleiben.

Grüße
eva

Shadow 13.11.2007 11:51

Zitat:

Zitat von eva (Beitrag 304367)
Es kommt ein langer kalter Winter,

:snyper:

Ja, es liegt schon wieder Schnee. Wenn wir diesmal wieder 5 Monate durchgehend geschlossene Schneedecke habe, dann :heulen:

OT Ende :rolleyes:

Mit einem reinem Lüfter-System wirst du in einem Wohnraum den PC nicht zu sehr kühlen können. Sprich solange du länger an dem PC ohne spezielle hochalpine oder arktische Bekleidung arbeiten kannst, droht dem PC keine Gefahr.
Kritisch wären Temperaturen unter dem Nullpunkt (= definitiv außerhalb der meisten Spezifikationen) oder unterhalb der Raumtemperatur (schaffst du aber mit "nur Lüfter" nicht), da hier immer die Gefahr der Kondensation der Luftfeuchte liegt (Tau-Punkt, "Schwitzwasser", Kondenswasser). Einige Bauteile (viele Festplatten z.B.) verlangen deshalb bzw. darüber hinaus als minimale Umgebungstemperatur zumindest leichte Plusgrade.

Aber warum bläst der Lüfter mehr als früher?
Wenn du ganz sicher bist dich nicht zu irren (wäre Lösung A :aplaus:), der Lüfter (welcher Lüfter?) hat einen anderen Messpunkt (Sensor) den du einfach nicht aufgeführt hast und der etwas verstaubt ist und sich wohlfühlt in seinem wärmenden Staubpelzchen (Lösung B). Lösung C wäre einfach eine geänderte Lüpftersteuerung, dies kann im BIOS sein (BIOS-Update), kann innerhalb von Windows aber auch von einem extra Progrämmchen herrühren. Es könnte aber auch einfach ein Ungenauigkeitsfehler von dir sein gepaart mit der Art der Lüftersteuerung. Wenn diese z.B. nicht stufenlos ist und/oder eine gewisse Nachlaufautomatik oder Verzögerung hat.
16-17° (auch an den PC-Bauteilen) sind technisch keine große Gefahr und deshalb auch keine für den PC, aber für den Menschen außerhalb der Spezifikation der Arbeitsplatzschutzrichtlinien :rolleyes:
(Bei mir hat's auch grad nur 17 Grad :eek:)

eva 13.11.2007 20:53

Na dann bin ich ja beruhigt - Lösung A schließe ich aus, hab's nochmals geprüft. B und C: ? Aktiv am BIOS "herumgeschraubt" hab ich jedenfalls nicht, außer einmal die Bootreihenfolge geändert, was aber damit nix zu tun haben sollte.
B klingt am wahrscheinlichsten.

Nun dann, meine Bedenken sind ausgeräumt, danke!

Zitat:

aber für den Menschen außerhalb der Spezifikation der Arbeitsplatzschutzrichtlinien
Im Winter hab ich schon ganz gern die fingerlosen Handschuhe beim Surfen! ;-)

Danke und schönen Abend
eva


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131