![]() |
Neue Festplatte für meinen Laptop Liebes Forum, ich möchte mir eine neue Festplatte in meinen Laptop (Medion MD 9783) einbauen. Derzeit sind 20 GB drin, ich benötige aber 60, besser 80 GB. Lt. Medion kann man aber nur 40 GB maximal einbauen. Nun Inet habe ich einige Hinweise darauf gefunden, dass diese Begrenzung nicht stimmt. Meine Chipsätze sind folgende: Intel 82801BA ICH2 (Primary EIDE HDD ATA100) und Brookdale i845D Bisher habe folgende IDE (ATA-5) Festplatte drin: IBM Travelstar 20GB IC25N020ATCS RPM 4200 Buffer 2048KB Data transfer rate (disk-buffer, Mbytes/s) 130-245 Voltage tolerance 5V +/-5% (weiß nicht so genau, welche Angaben wichtig sind) AC-Adapter ist LiteON PA-1900-05WM, Input: 100-240V, 50-60Hz 1,5A Output: 19V 4 A Eine externe Festplatte würde ich nur ungern nehmen, da ich den Rechner mobil verwenden will (habe USB 1.1 und einen alten IEEE1394-Firewire-Anschluss). Was meint ihr kann ich für eine Platte nehmen, die Sinn macht? Worauf muss ich beim Kauf achten (ich weiß, dass ich keine SATA-Platte z.B. nehmen kann, aber kann die neue z.B. auch schneller drehen?) Vielleicht habt ihr sogar konkrete Empfehlungen (der Geldbeutel ist natürlich extrem schlank...). |
Zitat:
Meist werden die Begrenzungen durch das BIOS verursacht bzw. aufgehoben. Wenn Medion wie für Billgteile üblich kein BIOS anbietet, dann geht es halt nicht. Allerdings ist die Grenze "40 GB" eine nicht so typische Grenze und dürfte wenn, dann eigentlich nur durch einen Fehler im BIOS bestehen. Linke mal die Seite mit der angeblichen Begrenzung, ebenso zu den Updates für diese Notebook bei Medion. Wer 40 GB kann, kann eigentlich auch 80 GB - so im Allgemeinen. Sollte die Grenze allerdings bei 32 GB sein, könnte diese auch wieder "hart" sein. Die technischen Daten deiner bisherigen HDD sind recht unerheblich, anraten würde ich dir zu einer 5400 U/min weil einfach schneller, die 7200 brauchen noch mehr Strom (natürlich benötigt eine 5400er auch mehr Strom als eine 4200er mit sonstig gleichen Daten). => Akkulaufzeit. |
Also, Treiberupdates gibt es bei der Medionseite unter: Medion Deutschland - Service - Treiber & Updates dort muss dann die Modellnummer "9783" eingegeben werden (diesen Link konnte ich nicht kopieren) Neben den Treiber steht dort auch, dass die Festplatte nur bis max. 40 GB aufrüstbar ist (ohne Begründung), siehe Medion Deutschland - Service - Treiber & Updates In einigen Foren (u.a. Chip-Forum) habe ich gelesen, dass einige bis zu 80 GB eingebaut haben, allerdings wie immer ohne nähere Angaben, welche Platte,BIOS etc., etwa hier: CHIP Online - Forum Notebooks, Organizer - Medion MD 9783 - 6 Wie fundiert diese Angaben sind, weiß ich eben nicht. |
Wie gesagt, 40 GB sind keine "technische" Grenze (da einfach keine 2er-Potenz) und 2003 sah es mit Notrbookfestplatten größer als 40 GB einfach schlecht aus (und Medion ist nun mal nicht so ...). Ideal wäre es wenn du einfach bei einem Fachhändler mal nachfragst, was es kostet eine HDD einzubauen und ob der testweise eine 80er einbaut und wenn es nicht funktioniert auf eine 40er heruntergeht. Sollte natürlich ein vertrauensvoller Mensch sein, nicht dass der einfach seine alte 40er loswird ... :) Wenn du im SO Bayerns wohnen würdest, wüsste ich einen :rolleyes: (Ich habe keine 40er auf Lager :aplaus:) |
Wohnort ist München. Für vertrauensvolle Händler bin ich auf jeden Fall dankbar.:rolleyes: Ich dachte mir nur, dass eine Festplatte mit hoher Drehzahl auch heißer wird und damit die Lebensdauer meines Laptops insgesamt reduziert wird. Eigentlich wollte ich die Festplatte selber einbauen, da ich dafür eine Anleitung im Inet gefunden habe und es mir nicht zu schwer erscheint. Vielleicht werde ich aber auch jetzt übermütig, da ich letztes Mal nach dieser Anleitung meinen Lüfter gereinigt habe (dabei ist die CPU am Lüfter kleben geblieben und ich hätte mir vor Angst beinahe in die Hose gemacht :eek: ) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board