Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Mein Pc startet nicht (https://www.trojaner-board.de/37557-pc-startet.html)

Screaming Silence 01.04.2007 12:31

Mein Pc startet nicht
 
Mein PC geht nicht an, wenn ich den Einschalteknopf drücke.
Dies ist erst seit einer Nacht, in der ich das Netzteil ausgeschaltet hatte, so.
Aufgrund der Tatsache, dass mein an meinem Motherboard eine grüne Lampe leuchtet, nehme ich an, dass dieses Strom hat.

es ist ein ASUS Motherboard A7N266-VM/LAN-UAY
windows 2000
Graphik-/Soundkarte onboard
2 Festplatten 80 und 30 gb (glaub ich)
Athlon Prozessor

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen

Danke schonmal im Voraus

Shadow 01.04.2007 15:18

Zitat:

Zitat von Screaming Silence (Beitrag 260742)
Aufgrund der Tatsache, dass mein an meinem Motherboard eine grüne Lampe leuchtet, nehme ich an, dass dieses Strom hat.

Davon kann man ausgehen, bedeutet aber wohl nicht dass das Netzteil alle erforderlichen Spannungen liefert.
Zieh mal den Stromstrecker ab und beobachte bei geöffnetem Gehäuse ob bei einem Wiederanschließen des Stromsteckers ersten der CPU-Lüfter kurz sich bewegt und zweitens das grüne Lämpchen wieder leuchtet.
Hat du NUR das Netzteil ausgeschaltet? Nichts anderes gemacht? Hast du sonst das Netzteil nie ausgeschaltet?

Screaming Silence 01.04.2007 16:09

Das Licht geht sofort wieder an, aber der CPU-Lüfter bewegt sich nicht.

Ich hatte damals (vorvorgestern) die "Steckerleistenbelegung" verändert, damit ich meine externe Festplatte nicht immer aus- und eistecken muss(sie hat keinen Schalter). ich habe eine Master-Slave-Steckdose benutzt, allerdings hat mein Pc auch ausgeschaltet genug Strom gezogen, um die Slve-Steckdosen zu aktivieren.
Infolgedessen habe ich das Netzteil ausgeschaltet, um die Steckerleiste zu deaktivieren. Am nächsten Tag lies sich der Pc nicht mehr einschalten.

Vor längerer Zeit hatte ich schoneinmal das Problem, das nach Betätigung des Netzgerätschalters der Pc nicht sofort anging, allerdings hatte sich das Problem nach dreimaligem Ein- und Ausschalten des Netzteils in luft aufgelöst.

Man muss aber vielleicht noch sagen, das der PC ca. 5 Jahre oder älter ist.

Shadow 01.04.2007 16:16

Das Zucken des CPU-Lüfters wäre (in diesem Fall) nur ein positive Meldung gewesen, nicht-zucken bedeutet nicht unbedingt was.
Ein PC sollte ausgeschaltet eigentlich nicht so viel Strom ziehen, dass eine Master/Slave-Setckdosenleiste nicht funktioniert (und eine gute (teure) Master/Slave-Steckdosenleiste sollte sich in der Empfindlichkeit einstellen lassen).

Probiere mal eine andere Steckdose
Teste mal ob das Stromkabel ordentlich im Netzteil steckt (Abziehen und wieder einstecken)

Stecke mal alle USB-Geräte ab (USB-Kabel vom PC trennen)

Screaming Silence 01.04.2007 17:27

Es hilft leider nichts, auch mit anderer Steckerleiste.:confused: :(
allerdings ist mir aufgefallen, dass das Netzteil eine Art knackendes Geräusch macht, wenn man den Stecker wieder einsteckt, oder den Schalter betätigt (anschaltet)

Shadow 02.04.2007 16:03

Wo schaltest du (wegen knacken) das Netzteil ein/aus? Am Netzteil selber oder mit "Power"-Knopf an der PC-Front?
Eigentlich kann das Knacken auch ganz normal sein, müsste man wirklich selber erzeugen und hören.

Wenn du PC-bastlerisch geübt bist:

Kommst du testweise an ein anderes Netzteil ran?

Alternativ (oder und) stecke mal ALLES ab ausser "Lebensnotwendiges", also u.A.
jedes externe Kabel ausser Tastatur (eventuell Maus), Monitor und Strom

Klemme intern vom Motherboard alle Datenkabel ab (also Festplatten-Datenkabel, Diskettenlaufwerkskabel, etc.) Strom muss natürlich bleiben, ebenso "Frontpannel" und PC-"Speaker"

Klemme vom Netzteil alles ab ausser Hauptplatine (also alle Laufwerksstromkabel abziehen)

Berichten.

Screaming Silence 02.04.2007 16:54

An ein Netzteil kopmme ich nich heran, aber das andere hat auch nicht geholfen. Er geht einfach nicht an.

Shadow 02.04.2007 16:56

Frage: hat der PC normalerweise gepiepst wenn er gestartet ist?

Screaming Silence 02.04.2007 17:03

Ja hat er.

Shadow 02.04.2007 17:19

Gut.

(Obwohl die Wahrscheinlichkeit auf ein defektes Netzteil deutet)
Kontrolliere mal ob der Pin zum Powerschalter am Motherboard eingesteckt ist (meist ein zweiadriges Kabel weiß/grün auf zwei- oder dreipoligen Stecker), Kontrolliere auch mal ob das oder die Stromkabel sie fest am Motherboard sitzen.

Du könnstest jetzt auch mal testweise die Grafikkarte ausbauen, wenn es daran (oder in diesem "Strang") liegt, dann muss der PC starten (CPU-Lüfter laufen) und der PC-Speaker muss "freudig" mehrmals Piepsen.
Es kommt relativ häufig vor, dass eine AGP-Grafikkarte leicht aus dem Slot geht, da die AGP-Kontakte in zwei "Etagen" sind, genügt hier schon ein minimales Anheben und es geht nichts mehr (nicht einmal eine Fehlemeldung = Piepsen)

Ultimativ könntest du auch den Speicher ausbauen, dann muss zumindest der CPU-Lüfter laufen (und die CPU kühlen! NICHT den Lüfter abbauen!)

Alles nur, wenn du dir dies sicher zutraust.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131