Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Neues Notebook (https://www.trojaner-board.de/35072-neues-notebook.html)

Sven 07.01.2007 17:44

Neues Notebook
 
Moin,

worauf sollte ich beim Kauf eines neuen Notebooks achten? Besonders interessant wäre für mich die Grafikfrage. Shared Memory möchte ich nicht. Woran erkenne ich an der Bezeichnung einer Grafikkarte, ob sie sich den Speicher "teilt" oder eigenen benutzt?

Shadow 07.01.2007 17:52

Zitat:

Zitat von Sven (Beitrag 247435)
worauf sollte ich beim Kauf eines neuen Notebooks achten?

Woher sollen wir wissen worauf du Wert legst? :balla:

Du müsstest dann schon zumindest sagen was du machen willst.

Zitat:

Zitat von Sven (Beitrag 247435)
Besonders interessant wäre für mich die Grafikfrage. Shared Memory möchte ich nicht.

Warum nicht?

Arkam 07.01.2007 18:37

Hallo Sven,

vor Weihnachten kommen ja immer reichlich Testberichte und Kaufempfehlungen der diversen Computerzeitungen heraus. Da würde ich einfach Mal in der eigenen Sammlung oder bei Freunden und Bekannten nach einem entsprechenden Test suchen.

Generell sollte man beim Notebookkauf besonders streng auf seine Einkaufskriterien achten.
Ich versuche hier Mal ein paar typische Profile aufzuzeigen an denen du dich orientieren kannst.

Teilmobile Laptops
Diese Laptops sind entweder als Ersatz für den stationären Rechner oder für den Transporte mit dem PKW etc. zum Netzwerktreffen aber nicht tatsächlich für den mobilen Einsatz gedacht.
Hier kann man dann auch tatsächlich auf Hochleistungsgrafikkarten und kräftige Prozessoren setzen.

Laptops
Hier steht die Laufzeit des Geräts im Vordergrund womit eben auch Kompromisse bei der Leistung verbunden sind im Mittelpunkt. Shared Memory ist da mit integrierten Grafik durchaus möglich. Inzwischen bremst Shared Memory das System wohl kaum mehr aus. Früher war Speicher eben noch knapper und wenn dann noch Speicher für die Grafik abgezwackt wurde konnte es im system knirschen.
Hier würde ich besonderen Wert darauf legen das derBildschirm auch bei viel direktem Licht gut zu lesen ist. Auch das die Lüftung zur Seite und nach oben aber nicht nach unten geht wäre mir inzwischen wichtig. Denn ansonsten verstopft gerne der Untergrund schon Mal die Lüftung.
Hier gibt es noch die Unterkategorie der sogenannten Buisnesslaptops bei denen der Hersteller einen besonders langen Support verspricht.
Auch Laptops die auf besondere Arbeitsbedingungen hin optimiert sind werden gerne auf solchen Geräten aufgebaut.

Kleinstlaptops
Bei diesen Kleingeräten habe ich leider überhaupt keine Ahnung.

Gruß Jochen

Sven 07.01.2007 19:08

Danke Arkam, das ist doch mal ein Ansatz.

@ Shadow:

Zitat:

Entschuldigung, aber Shadow ist ein Moderator oder Administrator und es ist nicht erlaubt, diese zu ignorieren.
Glaub mir, ich versuch es trotzdem so gut und oft es geht...

Shadow 07.01.2007 19:25

:confused:? Wo ist dieses Zitat her? :balla:

Wäre sinnvoll wenn du meine Fragen auch beantworten würdest. (nicht nur weil Arkam so ganz recht nicht hat, aber die Tendenz ist nicht schlecht :rolleyes: )
Außer du willst gar keine Hilfe

Haui45 07.01.2007 20:05

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 247464)
:confused:? Wo ist dieses Zitat her? :balla:

Dieser Text erscheint, wenn man im Profil eines Mods/Admins auf "$Nick auf Ihre Ignorier-Liste setzen" klickt. ;)

Yopie 07.01.2007 20:11

Zitat:

Zitat von Haui45 (Beitrag 247487)
Dieser Text erscheint, wenn man im Profil eines Mods/Admins auf "$Nick auf Ihre Ignorier-Liste setzen" klickt. ;)

:aplaus:

Juhuu, man kann mich nicht ignorieren! :Boogie:

Zum Thema:
"Du müsstest dann schon zumindest sagen was du machen willst."

Gruß :daumenhoc
Yopie

Arkam 08.01.2007 08:06

Hallo zusammen,

natürlich ist es noch besser wenn man noch konkret angeben könnte was man mit dem Notebook machen will. Es wäre außerdem interessant ob das Notebook den Heimrechner ersetzen soll oder wirklich als Zweitgerät dienen soll.
Administratoren und Moderatoren zu ignorieren ist in einem Forum nie eine gute Idee. Es sind schließlich die Leute die sich die Arbeit machen, herzlichen Dank dafür und zudem häufig auch noch viel von der Sache verstehen.
Leider scheinen das einige Leute erst zu verstehen wenn man als Administrator oder Moderator Anzeichen von Größenwahn zeigt oder angibt "Ich bin Gott im Forum".

Interessieren würde mich noch wo ich nicht so ganz Recht habe. Denn schließlich will ich dazulernen. Außerdem trage ich mich auch mit dem Gedanken mir ein neues Laptop anzuschaffen da können Informationen nie schaden.

Gruß Jochen

Shadow 08.01.2007 11:32

auch wenn dies folgende jetzt eher subjektive Erfahrung denn offizielle Herstellerinfos sind:
Zitat:

Zitat von Arkam (Beitrag 247450)
Teilmobile Laptops
Diese Laptops sind entweder als Ersatz für den stationären Rechner oder für den Transporte mit dem PKW etc. zum Netzwerktreffen aber nicht tatsächlich für den mobilen Einsatz gedacht.
Hier kann man dann auch tatsächlich auf Hochleistungsgrafikkarten und kräftige Prozessoren setzen.

falsche Schlußfolgerungen, aber im Prinzip nicht falsch.
Richtig ist in der Tendenz, je höher die (Rechen)Leistung, desto vöher die geforderte Stormleistung (Akku)
=> Je mehr Hauptspeicher desto kürzer die Akkulaufzeit! Ein RAM-Riegel braucht (in etwa) genausoviel Strom wie eine Notebookfestplatte! Nur die stellt sich (schneller) ab! (Beide circa 2,5 W, beim Hochfahren brauchen [Edit:] Festplatten[/Edit] allerdings kurzzeitig das Doppelte)
=> Gilt natürlich erst recht für zusätzlichen Grafikkartenspeicher
=> Jedes "mehr" an Stromverbrauch -> Wärme -> Lüfter muss mehr arbeiten -> mehr Stromverbrauch -> auch wieder Wärme :D
ABER:
- Die Hochleistungsprozessoren zur Zeit brauchen weniger Strom wie ihre Vorgänger
- Die Hochleistungsnotebookprozessoren haben ein deutlich besseres Stromsparmangement als die Einstiegsnotebookprozessoren
- Den Hochleistungsprozessoren (teureren Notebooks) spenden die (guten) Hersteller "mehr" und bessere Akkus.

==> wer Akkulaufzeit braucht, nehme keine Celerons & Co.. Wer Akkulaufzeit braucht, braucht Geld :(




Zitat:

Zitat von Arkam (Beitrag 247450)
Laptops
Hier steht die Laufzeit des Geräts im Vordergrund womit eben auch Kompromisse bei der Leistung verbunden sind im Mittelpunkt. Shared Memory ist da mit integrierten Grafik durchaus möglich. Inzwischen bremst Shared Memory das System wohl kaum mehr aus. Früher war Speicher eben noch knapper und wenn dann noch Speicher für die Grafik abgezwackt wurde konnte es im system knirschen.

(zum Teil siehe oben)
Shared Memory ist etwas langsamer wie spezieller Grafik-Speicher (braucht aber weniger Strom).
Speichermangel war und ist immer eine Bremse und ließ und läßt sich aber immer mit mehr Speicher bekämpfen. Die aktuellen Notebooks haben meist 512 bis 1024 MB RAM und lassen sich IMMER auf 1024 oder MB problemlos aufrüsten (Achtung, manche mit 1024 MB verkauften Notebooks haben (so) keine freie Speicherbank mehr).
1024 MB auch abzüglich Grafikspeicher sollten für einen notebookangemessenen Gebrauch eigentlich ausreichen, wer klug kauft, kann ja meist ohne Probleme auf 1536 bis 2048 aufrüsten (auch wenn es sowieso meist nur fürs Ego gebraucht wird).

War früher auch nie anders, bei alten Notebooks halt mit älteren OSen und älteren Anwendungen die alle weniger Speicher gebraucht haben.

Zitat:

Zitat von Arkam (Beitrag 247450)
Hier würde ich besonderen Wert darauf legen das derBildschirm auch bei viel direktem Licht gut zu lesen ist.

Ja, ein dickes Problem. Die neuen "ich-fange-den-dummen-kunden" Hochglanz-Brillianz-TFTs sind ein deutliches Spiegelproblem. Wer nicht nur in dunklen Räumen (auch die Wände am besten nicht blendend-weiß) unterwegs ist, verzichte auf effekthaschende Brillianz und nehme ein "mattes" TFT. Ist nur inzwischen eher schwerer zu bekommen.

Zitat:

Zitat von Arkam (Beitrag 247450)
Auch das die Lüftung zur Seite und nach oben aber nicht nach unten geht wäre mir inzwischen wichtig. Denn ansonsten verstopft gerne der Untergrund schon Mal die Lüftung

Ja, wobei ein Notebook immer auf einem festen glatten UNtergrund stehen sollte. Der Einsatz auf den Schenkeln sollte man sich sparen, kann auch recht warm werden, vorallem wenn mit Sony-Akku ;), "schlechtem" Prozessor oder man irgendwie die Lüftung behindert.

Zitat:

Zitat von Arkam (Beitrag 247450)
Kleinstlaptops
Bei diesen Kleingeräten habe ich leider überhaupt keine Ahnung.

Sind einfach geil die Geräte, aber ich habe lieber ein etwas gößeres Bild.
Apropos Bild:
ein 15,x" WXGA hat eine kleinere Bildfläche als ein 15,x" Standard-Schirm.
Ausserdem:
17" Notebooks haben schon meist eine fast-normale Tastatur mit Ziffernblock.

Arkam 08.01.2007 21:24

Hallo Shadow,

danke schön für die Aufklärung.
Das Hauptspeicher ein solcher Stromfresser ist wußte ich zum Beispiel nicht.

Gruß Jochen

burnd 15.01.2007 19:45

Hi alle zusammen,
wenn ich mich mal kurz einmischen darf: Wo ist das Problem, wenn man das Notebook auf den Schenkeln hat? Kann da was an der Hardware kaputt gehen oder so was? Oder ist das einfach nur ein Problem der Belüftung?

Herzlichen Dank für eure Hilfe! UNd dann verabschiede ich mich auch weider und störe nicht länger^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131